Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Feuerwehr: Weniger Einsätze, dafür mehr Stunden

Feuerwehr
23.03.2015

Weniger Einsätze, dafür mehr Stunden

Ehrungen und Beförderungen bei der Feuerwehr Dießen (von links): Kreisbrandinspektor Robert Waldhauser, Robin Ederer (40 Jahre aktiv), Vorsitzender Anton Eberl, Winfried Kahler (50 Jahre Mitgliedschaft), Kommandant Florian König, Jörg Herdegen (20 aktiv) und Heinrich Papesch (50 Jahre Mitgliedschaft). 

Brandmeldeanlagen hielten und halten die Dießener Wehr in Schach. Neue Fahrzeughalle in Planung

Weniger Einsätze, dafür aber mehr geleistete Stunden als im Vorjahr – so fällt die Bilanz bei der Feuerwehr Dießen für das Jahr 2014 aus, die im Rahmen der Jahreshauptversammlung gezogen wurde. Nicht nur im operativen Geschäft waren die Aktiven viel beschäftigt, sondern auch der Feuerwehrverein hatte ein reges Aufkommen an Veranstaltungen.

Einen deutlichen Anstieg gab es bei den Fehlalarmierungen für die Dießener Brandschützer. Diese verdreifachten sich gegenüber 2013 im vergangenen Jahr auf 21. „Einsätze aufgrund von ausgelösten automatischen Brandmeldern gehören bei einer Feuerwehr in einer Gemeindegröße wie bei uns zwar mit zum Einsatzgeschehen dazu. Allerdings ist hier seit einiger Zeit eine ziemliche Häufung von Alarmierungen in bestimmten Objekten auffällig. Das hält auch leider noch bis heute an“, sagte Kommandant Florian König. Man sei aber im Gespräch mit der Gemeindeverwaltung und dem Betreiber der betroffenen Anlagen auf der Suche nach Lösungen, um diese Alarmierungen auf ein erträgliches Maß herabzusenken. Richtig zu tun hatte die Feuerwehr Dießen bei Großschadensereignissen wie bei einem Feuer in einem Autohaus in Herrsching oder einem Freiflächenbrand bei Fischen. Von Unwettern blieb man weitgehend verschont, rückte aber wieder zu einigen Ölschaden aus. „Bei denen kam zum Teil – je nach Größe – auch schon unser Abrollbehälter Ölschaden zum Einsatz“, so König weiter. Wie berichtet, ist Dießen im Wechselladerfahrzeug-Konzept des Landkreises einer von drei Standorten. Vergangenes Jahr wurde ein Trägerfahrzeug und ein erster Abrollbehälter (AB) in Dienst gestellt. Weitere AB sollen folgen. Für die Unterbringung laufen gerade die Planungen für eine Halle in der Fritz-Winter-Straße, erläuterte König.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.