Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. 13.000 feuerten den König der Gaukler an

22.07.2006

13.000 feuerten den König der Gaukler an

Beate1 und 2 zeigt die 13-Jährige Beate mit dem Trampeltier "Opili", der eines ihrer Lieblingstiere ist ThomasHeichele1 bis 4 zeigt den Bobinger Thomas Heichele in Ritterrüstung, der mit seinen Kollegen beim Ritterturier selbst aktiv ist und in der Vorstellung am Sonntag von einem Pfeil der schwarzen Ritter verletzt wurde (in der Inszenierung natürlich!) Wandelbar1 und 2 zeigt den "offiziellen königlichen Hofnarren" Wandelbar alias Jens Olaf Manscheid beim Umzug durch das Gelände. Der 40-Jährige wohnt in Schwabmünchen und hat dort seine Bar (Roßtränke Wandelbar) Wandelbar_Arena1 bis 4 zeigt den Hofnarren nochmals, wie er in der Arena kurz vor dem Turnier mit dem Publikum Schaber
Foto: Oliver Heider

Die Arena der Kaltenberger Ritterspiele war restlos ausverkauft. Mit dem donnernden Handgeklapper der 13.000 Gäste wurde der Narr Wandelbar begrüßt. Denn dort kennt ihn jeder als den größten aller Narren der Ritterspiele. Nun wählten ihn die Leser der Augsburger Allgemeinen zum Gauklerkönig. Vor lauter Freude machte Wandelbar gleich einen närrischen Sprung direkt in die Arme des stellvertretenden Chefredakteurs Jürgen Marks.

Marks begrüßte die Gäste in der Arena und stellte gemeinsam mit dem Gastgeber, Luitpold Prinz von Bayern, und Radiomoderator Roman Roell die sechs Teilnehmer des Wettbewerbs vor. Dabei waren neben Wandelbar: Max, der Narr, Basseltan, Forzarello, Brennen und Einfrieren und Fluso.

Sieger Wandelbar bekam die meisten Leserstimmen und ist nun stolzer Besitzer des kunstvoll geschmiedeten Gauklerzepters der Schlosserei und Kunstschmiede Spensberger aus Dießen. Ein großer Moment für den gelernten Clown Wandelbar, der im bürgerlichen Leben Jens Manscheid heißt und ursprünglich aus Bochum stammt. Wandelbar geht, das wissen alle, die regelmäßig die Ritterspiele in Kaltenberg besuchen, ganz in seiner Rolle auf, so sehr, dass er sich seinen Künstlernamen sogar in den Personalausweis eintragen ließ.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.