Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

Interview: Vorlesekünstler Rüdiger Bertram: Mit einer guten Geschichte kriegt man sie alle"

Interview

Vorlesekünstler Rüdiger Bertram: Mit einer guten Geschichte kriegt man sie alle"

    • |
    Eine Mutter liest ihren Kindern aus einem Buch vor. Dieses Foto stammt aus den 1960er Jahren, aber am Wert des Vorlesens hat sich nichts geändert.
    Eine Mutter liest ihren Kindern aus einem Buch vor. Dieses Foto stammt aus den 1960er Jahren, aber am Wert des Vorlesens hat sich nichts geändert. Foto: Siegfried Pilz, Picture Alliance

    Herr Bertram, in der vergangenen Woche hat eine Umfrage wieder einmal bestätigt, dass Kindern gar nicht oder zu wenig vorgelesen wird. Sie sind "Vorlesekünstler 2022": Leisten Sie doch mal zum Bundesweiten Vorlesetag am 18. November Überzeugungsarbeit! Warum sollten Erwachsene den Kindern wieder mehr vorlesen?

    Rüdiger Bertram: Zum einen für sich selbst, weil es ganz viel Spaß macht, Kindern vorzulesen, ihre Reaktion ist immer direkt und unverfälscht. Außerdem kann man dabei großartige Kinderbücher entdecken. Aber es geht ja nicht nur um einen Text. Vorlesen hat auch mit Wärme, mit Geborgenheit, mit Verbundenheit zu tun. Es gibt also auf ganz unterschiedlichen Ebenen tolle Effekte. Dass es Kinder nicht dümmer macht, kommt dann noch obendrauf.

    Erinnern Sie sich an besondere Vorlesemomente?

    Bertram: Mir selbst wurde nicht viel vorgelesen. Wir haben unseren Kindern aber sehr viel vorgelesen, und da haben meine Frau und ich immer genau darauf geachtet, dass keiner von uns mehr vorliest als der andere, damit jeder gleich viel von einem Buch mitbekommt. Bei den ganz spannenden Geschichten haben wir nachgelesen, um nichts zu verpassen. Als unser Sohn mit 14 Jahren dann sagte: Papa, du musst mir abends nichts mehr vorlesen, da fehlte mir tatsächlich etwas im Tagesablauf.

    Rüdiger Bertram am 25.03.2022 am Kölner Rheinauhafen.
    Rüdiger Bertram am 25.03.2022 am Kölner Rheinauhafen. Foto: Bob Heinemann

    Ist es also mit dem Vorlesen irgendwann vorbei oder ist das nicht an eine Altersgruppe gebunden?

    Bertram: Ich kenne Paare, die lesen sich auch noch Bücher vor. Eben weil es etwas mit Nähe und Intimität zu tun hat.

    Wie schon erwähnt, wurden Sie vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels als Vorlesekünstler 2022 ausgezeichnet. Was bedeutet Ihnen diese Auszeichnung

    Bertram: Sehr viel, fast mehr, als wenn ich sie für eines meiner Bücher bekommen hätte. Als ich vor 15 Jahren anfing zu schreiben, war mir gar nicht bewusst, dass man als Kinderbuchautor Lesungen macht, und ich war so nervös und habe gezittert, dass ich die Schrift gar nicht richtig erkennen konnte. Mittlerweile liebe ich es, auf Lesereise zu gehen, weil ich in direktem Kontakt mit den Kindern stehe und ich dabei unheimlich viel zurückbekomme.

    Erzählen Sie mal, was haben Sie erlebt?

    Bertram: Einmal war ich in Sizilien auf Lesereise, alles wurde auf italienisch übersetzt. Am Ende der Lesung stand die Lehrerin auf und verkündete, wir haben uns noch etwas überlegt für Sie - und dann sangen die Kinder, auf Deutsch mit italienischem Akzent "O Tannenbaum". Das war sehr bewegend, in brütender Hitze im Juli.

    Auf was kommt es bei einer Lesung vor Kindern an?

    Bertram: Ganz wichtig ist, den Kindern immer auf Augenhöhe zu begegnen und ihnen zu zeigen, dass man sie ernst nimmt, egal welches Alter sie haben oder wo sie herkommen. Bei den Lesungen für Kinder bis sechs Jahre geht es mir vor allem darum, ihnen zu zeigen, wieviel Spaß man mit Büchern haben kann und dass Bücher eben nicht langweilige, bedruckte Seiten sind. Ich arbeite auch immer sehr viel mit den Illustrationen aus meinen Büchern, die ich dabei habe – großformatig auf Papier, nicht mit dem Beamer. Ich mache keine Multimedia-Show, mir geht es um die Haptik des Buches. Außerdem hat es den Vorteil, dass ich durch das Wechseln der Bilder die Lesung strukturieren kann. Ich lese also nicht ununterbrochen, sondern gebe den Kindern so kurze Verschnaufpausen.

    Was ist Ihre Erfahrung, wie lange können Kinder bei der Sache bleiben?

    Bertram: Das hängt natürlich vom Alter ab. Generell mache ich die Erfahrung, dass Lehrerinnen und Lehrer mir sagen, meine Schüler können sich nicht so lange konzentrieren, sie dann aber doch 40 bis 45 Minuten konzentriert der Geschichte folgen. Dafür baue ich meine Lesungen dramaturgisch auf: zur Einstimmung eher eine ruhigere Stelle und zum Ende hin wird es dann immer spannender. Meine Erfahrung ist: Mit einer guten Geschichte kriegt man sie alle.

    Wirklich immer?


    Bertram: Nur einmal hatte ich eine Lesung, die musste ich abbrechen, weil ich merkte, dass ich mit dem Konzept Vorlesen nicht weiterkomme. Das war eine 7. Klasse in einem so genannten Problemviertel. Da habe ich das Buch weggelegt und wir haben die ganze Stunde lang nur geredet. Über alles Mögliche. Das war auch sehr schön und hat in dem Moment sicher mehr Sinn gemacht.

    Und was machen Sie, wenn Sie sehen, dass die Aufmerksamkeit der Kinder weg ist? Wie holen Sie die zurück?

    Bertram: Es gibt diesen magischen Moment in einer Lesung, in dem man es förmlich greifen kann, dass man sie hat. Ich bin überhaupt nicht esoterisch unterwegs, aber da gibt es eine Atmosphäre im Raum, durch die man das spürt. Wenn dieser Moment ausbleibt, hilft es, Nähe herzustellen. Deshalb sitze ich auch nicht auf einem Stuhl hinter einem Tisch, sondern stehe und laufe während ich lese viel herum. Augenkontakt ist dabei extrem wichtig: immer mal wieder vom Buch aufschauen und die Kinder anschauen.

    Empfehlen Sie das auch Eltern, die merken, dass Ihr Kind unruhig wird oder sich langweilt?

    Bertram: Beim Eltern-Vorlesen ist man ja eigentlich sowieso nahe beieinander, da braucht man das nicht so sehr. Ich würde raten, eher einmal kurz aus dem Text rauszugehen und über die Illustrationen zu sprechen, da zeigen sich dann oft ganz erstaunliche Sachen, die die Kinder bemerken.

    Ein Ergebnis der jüngsten Vorlesestudie hat auch ergeben, dass es immer noch vor allem die Frauen sind, die den Kindern vorlesen. Ist Vorlesen "Weiberkram"?

    Bertram: Ganz klares Nein. Und das sollte es auch nicht sein, denn gerade für Jungs ist es unheimlich wichtig, lesende Väter zu erleben. Das sind die Vorbilder, die die Jungs zu den Büchern bringen und ihnen zeigen: Zum Rollenbild Mann gehört auch das Lesen dazu. Und noch einmal: Vorlesen ist wirklich etwas ganz Großartiges - und zwar für beide Seiten.

    Zur Person: Rüdiger Bertram, geboren 1967 in Ratingen, hat über 70 Kinder- und Jugendbücher geschrieben. Bekannte Titel sind "Coolman und ich", "Voll super, Helden" und "Frieda Kratzbürste". Die Verfilmung seines Jugendbuches "Der Pfad" mit Julius Weckauf und Volker Bruch, in dem es um eine Flucht nach Spanien während des Zweiten Weltkrieges geht, lief 2021 in den Kinos.

    Fünf Buchtipps zum Vorlesen:

    • Jens Rasmus: Pizza vom Südpol (G&G Verlag, 64 Seiten, 18 Euro – ab 4) 13 Geschichten mit Humor, Wortwitz und Fantasie erzählt Rasmus über skurrile Mahlzeiten. Da bereiten sich die Gespensterkinder ein Mitternachtsmenü aus Knochenraspel, Spinnweben und Fußnägeln und lädt das Krokodil das Gnu zum Essen ein. Und bei den komischen Zeichnungen von Rasmus isst das Auge gleich mit.
       
    • Oren Lavie/Anke Kuhl (Ill.) Konrad Kröterich und die Suche nach der allerschönsten Umarmung. (Sauerländer, 272 Seiten, 16 Euro – ab 4) Ein wunderbares Gegenprogramm zu einer Vergangenheit, in der alle auf Abstand gegangen sind. Nach einem Traum macht sich Konrad Knöterich von Keks auf die Suche nach der schönsten Umarmung. Giraffe, Kuh, Tiger, Stachelschwein und anderes Getier können sie ihm nicht geben, trotzdem ist er am Ende zufrieden. Eine herrliche Geschichte, und Anke Kuhls quirlige Bildern bieten reichlich Gesprächsanlass.
       
    • Silke Schlichtmann: Mattis und das klebende Klassenzimmer (Hanser, 72 Seiten, 10 Euro – ab 7) Eigentlich meint es Mattis immer gut, aber meistens gehen seine Unternehmungen gründlich daneben und bringen ihm viel Ärger ein. Zum Beispiel wenn er seinen Mitschülern dabei helfen will, endlich stillzusetzen. Dann schmiert er einfach Sekundenkleber auf Stühle und Tische. Mittlerweile gibt es vier Bände rund um den einfallsreichen Mattis, die auch für Eltern sehr unterhaltsam sind.
       
    • Katja Spitzer: Ringo und die Vampirkaninchen (Mairisch, 56 Seiten, 18 Euro – ab 6). Alles ist eingespielt im Leben von Mr. Constantin und seinem Butler, dem Windhund Ringo. Eines Tages kommt ein Päckchen, in dem ein flauschiges Kaninchen sitzt. Doch dann macht Ringo eines Nachts eine Entdeckung, die in ihm den Verdacht aufkommen lässt, dass das Kaninchen nicht ganz so süß ist, wie es sich gibt. Genau die richtige Dosis zwischen Grusel und Humor.
       
    • Rüdiger Bertram: Die Weihnachtsagentur (Arena, 192 Seiten, 12,90 Euro – ab 8) Passend zur Adventszeit ist das neue Buch von Bertram eine Geschichte in 24 Kapiteln. Darin erzählt er von den Zwillingen Oskar und Olga, deren Eltern zu beschäftigt sind, um Advent und Weihnachten selbst zu gestalten. Also beauftragen sie eine Agentur, die alles organisiert - vom bastelnden Youtuber bis zum Superstar im Adventskalender. Aber Oskar und Olga finden, dass es an Weihnachten auf ganz andere Dinge ankommt.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden