Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. US-Schauspieler: "Shaft"-Star Richard Roundtree mit 81 Jahren gestorben

US-Schauspieler
25.10.2023

"Shaft"-Star Richard Roundtree mit 81 Jahren gestorben

Richard Roundtree ist tot. Der US-Schauspieler starb im Alter von 81 Jahren in seinem Haus in Los Angeles.
Foto: Lochow, dpa

Coolness hatte in den 70er Jahren einen Namen: Shaft. Unter der Regie von Gordon Parks wurde Richard Roundtree der erste schwarze Actionheld und das Gesicht einer ganzen Bewegung.

Der US-Schauspieler Richard Roundtree, bekannt durch seine Rolle im Film "Shaft", ist im Alter von 81 Jahren in seinem Haus in Los Angeles gestorben. Wie sein Manager Patrick McMinn "The Hollywood Reporter" mitteilte, war ein kürzlich diagnostizierter Bauchspeicheldrüsenkrebs die Todesursache. Auch andere US-Medien wie "Rolling Stone" und "The New York Times" berichteten über den Tod.

Als erster schwarzer Actionheld wurde Roundtree in den 1970er Jahren durch seine Hauptrolle als der coole New Yorker Detektiv in "Shaft" (1971) unter der Regie von Gordon Parks zu einem der Gesichter der sogenannten Blaxploitation-Bewegung. Die Bewegung entwickelte sich in den späten 1960er Jahren zu einem Filmgenre und reflektierte das afroamerikanische Selbstbewusstsein.

Basierend auf einem Roman von Ernest Tidyman, war "Shaft" ursprünglich für einen weißen Schauspieler vorgesehen. Doch Parks bestand darauf, Roundtree zu besetzen, nachdem er ihn bei einem Casting gesehen hatte. Roundtree wiederholte seine Rolle in den Fortsetzungen "Shaft's Big Score!" (1972) und "Shaft in Africa" (1973).

Samuel L. Jackson ehrt Richard Roundtree

Schauspieler-Kollege Samuel L. Jackson, der in einem Remake ebenfalls John Shaft spielte, äußerte sich betroffen zum Tod von Roundtree. "Sein Tod hinterlässt nicht nur in meinem Herzen, sondern sicherlich auch in vielen von euch eine tiefes Loch", schrieb Jackson in einem Beitrag auf Instagram. Roundtree wurde bereits 1993 mit Brustkrebs diagnostiziert und setzte sich intensiv für die Aufklärung über männlichen Brustkrebs ein.

Geboren am 9. Juli 1942 in New Rochelle, New York, begann Roundtree seine Karriere als Theaterschauspieler. Nach "Shaft" spielte er in einer Reihe von Filmen, darunter "Earthquake" (1974) neben Charlton Heston und Ava Gardner und "Man Friday" (1975) an der Seite von Peter O'Toole.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.