Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. "Steckerlfischfiasko": Weiterer Fall von Franz Eberhofer wird verfilmt

"Steckerlfischfiasko"
28.06.2024

Weiterer Fall von Franz Eberhofer wird verfilmt

Sebastian Bezzel und Lisa Maria Potthoff bei der Premiere von «Rehragout Rendezvous» in München.
Foto: Felix Hörhager, dpa

Der Eberhofer Franz ermittelt wieder im Kino: Die Filmreihe rund um den bayerischen Ermittler erhält mit "Steckerlfischfiasko" einen weiteren Teil. Aber Fans müssen sich dafür noch etwas gedulden.

Mal wieder ein Mord in Niederkaltenkirchen: Ein weiterer Roman der Eberhofer-Reihe von Autorin Rita Falk wird verfilmt. Constantin Film kündigte am Freitag Dreharbeiten für 2025 an, der Film mit Namen "Steckerlfischfiasko" soll im Sommer 2026 in die Kinos kommen. Dass diese Romanvorfolge verfilmt werden könnte, war eine Zeit lang ungewiss. 

Die Roman- und Filmreihe dreht sich um Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel), einem eigenbrötlerischen Dorfpolizisten aus der niederbayerischen Provinz, der gemeinsam mit seinem Partner Rudi Birkenberger (Simon Schwarz) immer wieder in schräge Ermittlungen gelangt - dieses Mal zum Mordfall des hiesigen Steckerlfischkönigs. Und dann ist da auch noch seine Familie, deren Lebensmotto Chaos ist - dieses Mal will Eberhofers Partnerin Susi (Lisa Maria Potthoff) Bürgermeisterin werden. 

Constantin Film zufolge sahen bislang 10,6 Millionen Menschen die Filme der bayerischen Reihe im Kino. Eberhofers Erfinderin ist Rita Falk, ihre Bücherreihe umfasst zwölf Bände. Ein 13. Fall soll 2025 erscheinen, hatte Falk kurz vor ihrem 60. Geburtstag Ende Mai angekündigt. 

Von der letzten Verfilmung hatte sich Falk mit deutlichen Worten distanziert. "Ich finde das Drehbuch unglaublich platt, trashig, stellenweise sogar ordinär", sagte sie dem "Spiegel" zum Kinostart des Films "Rehragout-Rendezvous" in 2023. Zu dem Zeitpunkt hatte es laut Falk für "Steckerlfischfiasko" noch keinen Vertrag mit Constantin gegeben, nur für zwei ältere, unverfilmte Bücher. Kurz darauf aber betonten beide Seiten ihre eigentlich gute Zusammenarbeit. 

Nun wird die Autorin Falk auch in der Ankündigung der Verfilmung zitiert: "Es gibt wohl niemanden, der auf den neuen Film "Steckerlfischfiasko" mehr gespannt ist, als ich es selber bin. Oder wie der Franz vielleicht sagen würde: schau ma moi, dann seng mas scho…!"

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.