Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

Ehemaliger Bezirksheimatpfleger: Peter Fassl: Auch im Ruhestand beharrlich

Ehemaliger Bezirksheimatpfleger

Peter Fassl: Auch im Ruhestand beharrlich

    • |
    Peter Fassl
    Peter Fassl Foto: Brigitte Bunk

    Seit rund eineinhalb Jahren ist zwar Christoph Lang der Chef der Heimatpflege des Bezirks Schwaben. Aber wer seinen Vorgänger Peter Fassl kennt, der wusste, dass der sich nach 33 Jahren im Amt des Bezirksheimatpflegers nicht komplett aufs Altenteil zurückziehen würde. So war Fassl dieser Tage wieder in Kloster Irsee aktiv, wo er seit 1989 jährlich eine wissenschaftliche Tagung zur Geschichte und Kultur der Juden in

    Sieben Laudatoren würdigen den ehemaligen Bezirksheimatpfleger Peter Fassl

    Die Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben ist zweifellos das Thema, das Fassl während seiner Amtszeit als Heimatpfleger besonders am Herzen lag. So passte es auch gut, dass er direkt vom Tagungsraum im Kloster nur ein Stockwerk höher in den Festsaal zu seiner offiziellen Verabschiedung wechseln konnte. Die musste coronabedingt immer wieder verschoben werden, wurde nun aber opulent nachgeholt. Nicht weniger als sieben Laudatoren aus den verschiedenen Zuständigkeits- und Wirkungsgebieten der Bezirksheimatpflege sowie Bezirkstagspräsident Martin Sailer würdigten die Verdienste Fassls. Dieser hatte sein Amt nach einem Geschichts- und Theologiestudium, mehreren beruflichen Stationen und der Dissertation 1987 angetreten und bis Ende 2020 inne. In dieser Zeit habe der 1955 geborene Augsburger mit einem enormen Gestaltungswillen und wissenschaftlichen Forscherdrang, mit großer Expertise, aber auch mit seiner ruhigen, menschlichen Art und einer großen Beharrlichkeit gewirkt, waren sich die Redner einig.

    Als beispielhafte Projekte wurden die Dokumentation der Mühlenstandorte in der Region und viele weitere wissenschaftliche Publikationen und Editionen, die Etablierung des Schwäbischen Denkmalpreises und des Schwäbischen Literaturpreises, die Beratung der Laientheater oder die Einrichtung des historischen Archivs im Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren genannt. Neben den vor allem der akademischen Wissengewinnung gewidmeten „Juden in Schwaben“-Tagungen begründete Fassl auch die regelmäßige Arbeitstagung der historischen und Heimatvereine in der Region, bei denen es vor allem um den Wissenstransfer von den Hochschulen in die praktische Heimatpflege geht. Die Architektur und die Baukultur waren Fassl ein besonderes Anliegen. So habe er es als große Bereicherung am Ende seiner Amtszeit empfunden, das Projekt des Baus von sieben Wegkapellen im Donautal, die von namhaften Architekten geplant wurden, zu leiten.

    Peter Fassl: Beharrliches Interesse für die jüdische Geschichte

    Der Geehrte zeigte sich dankbar für den „Ermöglichungsraum“, den ihm der Bezirk Schwaben, aber auch seine Familie zur Verfügung gestellt hätten, und ging auch nochmals auf sein beharrliches Interesse für die jüdische Geschichte ein: „Die Ungeheuerlichkeit der NS-Zeit kann man nicht übersehen, wenn man wie ich in den 50er Jahren geboren wurde.“ Zur Heimatpflege und zur Geschichtsforschung gehöre immer auch eine „stimmige Moral“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden