Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Tod mit 53 Jahren: Musiker Dario G gestorben

Tod mit 53 Jahren
18.06.2024

Musiker Dario G gestorben

Dario G beim Wentworth Music Festival im September 2023.
2 Bilder
Dario G beim Wentworth Music Festival im September 2023.
Foto: Glenn Ashley/ZUMA Press Wire, dpa

Damals hatten die Menschen noch keine Smartphones, die Welt schien eine andere. Der Musiker Paul Spencer trug zum Sound der späten 90er bei. Vor einem Jahr machte er eine Krebsdiagnose öffentlich.

Es ist der Sommer 1998. Die Welt feiert den Fußball und im Radio läuft "Carnaval de Paris". Das britische Musikprojekt Dario G schuf damals mit dem Lied die inoffizielle Hymne zur Weltmeisterschaft. Nun ist Musiker Paul Spencer, der unter dem Namen auftrat, im Alter von 53 Jahren gestorben, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete. Spencer hatte vor einem Jahr eine Krebsdiagnose öffentlich gemacht.

"Er war bis zum Ende positiv eingestellt, aber das war ein Kampf, den er nicht länger führen konnte", heißt es in einem Eintrag auf seiner Instagramseite, den die BBC seiner Familie zuschrieb. Er hinterlasse ein wunderbares musikalisches Erbe und bei vielen Menschen viele glückliche Erinnerungen. "Er wird von jedem, der ihn geliebt hat, sehr vermisst werden."

Nostalgie der Neunziger

Manche Lieder können einen innerhalb von Sekunden mit in die Vergangenheit nehmen. So ist das auch bei Spencers Musik, die an eine Zeit erinnert, in der die Menschen noch keine Smartphones hatten und den Beginn eines neuen Jahrtausends feierten. In London und anderen Städten sieht man heute wieder junge Menschen, die sich anziehen, als wären sie aus den 90er Jahren in die heutige Zeit gefallen.

Spencer schuf mit seinem Musikprojekt Dario G, das ursprünglich ein Trio war, einige große Dance-Hymnen. Das Lied "Sunchyme" zum Beispiel, das Elemente von "Life In A Northern Town" von The Dream Academy nutzte. Das Lied "Voices" vom Soundtrack des Films "The Beach". Oder den Song "Dream To Me", der sich auf "Dreams" von The Cranberries bezog.

Video aus dem Krankenhausbett

Vor einem Jahr hatte Spencer bei Instagram mitgeteilt, er habe Darmkrebs. Immer wieder informierte er auf der Plattform darüber, wie es ihm geht und was ihn beschäftigt. Ende 2023 meldete er sich in einem Video aus dem Krankenhaus, erzählte von seiner Chemotherapie und riet den Menschen, sich rechtzeitig untersuchen zu lassen. Anfang des Jahres dann die Nachricht, dass der Krebs neben der Leber auch in die Lunge gestreut habe.

Das Elektroduo Phats and Small schrieb bei Instagram unter die Nachricht zu seinem Tod, ihnen fehlten die Worte. Spencer sei einer der Guten gewesen. Die Wohltätigkeitsorganisation Macmillan Cancer teilte mit, er sei unglaublich gutherzig gewesen und habe ihre Organisation im vergangenen Jahr mit Erlösen aus seiner Single "Savour the Miracle of Life" unterstützt. Er werde von allen vermisst werden, die ihn gekannt hätten.

Welche Nachricht ein junger DJ weitergibt

Der britische DJ Sigala ("Easy Love", "All By Myself") würdigte Spencer als wahre Inspiration. "Er hat so vielen Menschen Freude gebracht und wird für immer durch seine Musik weiterleben", schrieb er unter dem Instagram-Post zu Spencers Tod. "Paul hat mir im letzten Jahr mehrfach gesagt: "Lass dich untersuchen." Deswegen leite ich diese Nachricht nun an alle weiter, die das lesen, weil ich mir sicher bin, dass er das gewollt hätte. Unsere Gesundheit sollte mehr Priorität haben!" Paul Spencer werde sehr fehlen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.