Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Abschied: Schauspieler Hans Peter Hallwachs gestorben

Abschied
30.12.2022

Schauspieler Hans Peter Hallwachs gestorben

Hans Peter Hallwachs ist tot. Der Schauspieler starb im Alter von 84 Jahren.
Foto: Robert Schlesinger/dpa-Zentralbild, dpa

Hans Peter Hallwachs zählte zu den häufigsten Gästen in deutschen Fernsehkrimis. Seine Stimme wird Hörspielfans noch lange begleiten.

Der Schauspieler und Hörspielsprecher Hans Peter Hallwachs ist tot. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus dem Familienkreis. Hallwachs zählte zu den meistbeschäftigten Charakterdarstellern im deutschen Fernsehen, war jedoch fast immer in Nebenrollen zu sehen. So spielte er allein in 16 "Tatort"-Krimis der ARD mit, unter anderem in der allerersten Folge "Taxi nach Leipzig" aus dem Jahr 1970. Damals spielte er den Volkspolizei-Oberleutnant Peter Klaus.

In der ZDF-Serie "Der Alte" hatte Hallwachs 13 Auftritte, acht Gastspiele waren es bei dem Konkurrenz-Krimi "Derrick". Schließlich war er der ideale Verdächtige: undurchsichtig und zugleich stilvoll. Ein 1,82 Meter großer Mann, der mit seiner schmalen Figur und seinem hageren Gesicht riesig wirken konnte. Immer perfekt besetzt, sei es als Reeder wie in dem Bremer "Tatort"-Krimi "Schiffe versenken" (2009) oder als Butler in der Simmel-Verfilmung "Der Stoff aus dem die Träume sind" (1972).

Hallwachs bewegte sich sicher in allen Genres: In Dieter Hallervordens Slapstick-Kinofilm "Didi auf vollen Touren" aus dem Jahr 1986 gehörte er zu einer skrupellosen Verschwörung um Giftfässer.

Karriere-Beginn in den 60er Jahren

Das Branchenportal imdb.com listet über 200 Rollen für Hallwachs auf - verteilt auf eine Vielzahl von Serien und Fernsehspielen. Seine Karriere begann in den 1960ern. In der Erich-Kästner-Verfilmung "Fabian" (1980) spielte der Berliner die Titelrolle. Fernsehzuschauer kennen sein Gesicht unter anderem auch aus der ARD-Serie "Mord mit Aussicht", wo er den Vater von Sophie Haas (Caroline Peters) spielte. Auch bei "Der große Bellheim" (1993) wirkte er mit. Noch im Jahr 2020 war er in einem neuen Fall der ZDF-Serie "Letzte Spur Berlin" zu sehen.

Die raue, gereifte Stimme von Hallwachs hat unter Hörspielfans seit vielen Jahren Kultstatus. Unter anderem ist er in vielen Raymond-Chandler-Vertonungen der 1980er Jahre zu hören. Auch seine Hauptrolle in Edward Boyds tragischem Thriller "Fünf Finger machen eine Hand" aus dem Jahr 1969 gilt als ein Klassiker des westdeutschen Kriminalhörspiels. In einer Fassung von Stanislaw Lems "Solaris" (2006) sprach er Sartorius. In einer Hörspiel-Adaption von "Der Herr der Ringe" (1991) Aragorn. Auch eine Reihe von Hörbüchern las er ein.

Wie am Freitag bekannt wurde, starb Hallwachs bereits am 16. Dezember in seiner Heimatstadt Berlin, er wurde 84 Jahre alt. "Er war außergewöhnlich, humorvoll, liebevoll, kompromisslos, gerade, begeisterungsfähig und geliebt", heißt es in einem Nachruf seiner Familie. "Er lebt weiter in unseren Herzen und in seinen Rollen, in Filmen, Serien und Hörbüchern. Für uns spielte er immer Hauptrollen, ein langes erfülltes Leben lang."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.