Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Leony, die Sängerin der Hymne zur Fußball-EM

Porträt
23.06.2024

Leony: Diese Frau singt die Fußball-EM-Hymne

Mit "Fire" gerade überall zu hören: Sängerin Leony.
Foto: Ralf Lienert

Die Sängerin aus der Oberpfalz war bisher eher eine Randerscheinung. Nun aber ist sie in Dauerschleife zu hören mit "Fire" – dem offiziellen Lied zur Europameisterschaft.

Leony? Sängerin aus der Oberpfalz? Noch nie gehört. Das dürfte sich bald ändern, denn die Stimme der Bayerin läuft gerade in Dauerschleife – im Radio, beim Public Viewing, auf Fanpartys. Leonie Burger, wie die 26-Jährige mit bürgerlichem Namen heißt, singt das offizielle Lied zur Fußball-Europameisterschaft. Ein Mädchen aus der Provinz, das Popstar werden wollte und es irgendwie geschafft hat. 

Eigentlich sollte die deutsche Grammy-Gewinnerin Kim Petras den Song singen, aber die lebt inzwischen in Los Angeles und hatte offenbar keine Zeit. Also fiel die Wahl auf Leony. Mit OneRepublic und Meduza nahm sie das Lied „Fire“ auf und bekam erst mal heftig Gegenwind in den sozialen Medien. Warum sie? Warum nicht auf Deutsch? Warum dieser, pardon, ziemlich schrottige Song zur EM? Doch die Bayerin ließ sich nicht verunsichern, konterte stattdessen, dass das nicht ihre Entscheidung gewesen sei und überhaupt, was soll der ganze Hass. Da wirkt es fast wie ein gekonntes Zuspiel, dass jetzt auch noch zwei indische Taxifahrer aus Hamburg mit einem inoffiziellen EM-Song viral gehen, für den sie in schwarz-rot-goldenen Trikots zu Punjabi-Beats tanzen und auf Deutsch singen. Aber das nur am Rande.

Leony arbeitete auch schon mit Dieter Bohlen zusammen

Leonys Karriere begann mit einem Auftritt bei der RTL-Show „Rising Star“. Sie trat mit ihrer Band auf, gewann und ging ihren eigenen Weg: Aufnahme-Sessions in Schweden, ein Plattenvertrag in Australien und ein erster Hit in den deutschen Charts – mit einer Neuinterpretation des Modern-Talking-Songs „Brother Louie“, für die Leony mit Dieter Bohlen zusammenarbeitete. Neben dem saß sie dann auch als Jurorin in der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“. Inzwischen hat die Sängerin einige Chart-Hits gelandet, etwa mit „Faded Love“, „Raindrops“ oder „Remedy“. Jetzt noch eine Fußball-Hymne, mehr kann sich die Frau mit dem leicht gerollten bayerischen R in der Stimme momentan eigentlich nicht wünschen. Spielerfrau möchte sie jedenfalls nicht werden. „Nur bekannt zu sein, weil man die Freundin von jemandem ist, wäre das Schlimmste für mich“, sagte sie vor Kurzem im Interview. „Ich habe Fußballer-Verbot von meinem Bruder.“ Sie wolle sich gerade mehr auf die Karriere konzentrieren. „Gefühlt bin ich so bei 20 Prozent angelangt in meiner Karriere“, erklärte sie neulich gegenüber der SZ. Man darf ja mal träumen. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.