Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

Robbie Williams in München 2022: Beglückend & befremdlich

Konzertkritik

Robbie Williams an der Messe München: Teils beglückend, teils befremdlich

    • |
    Der britische Popstar Robbie Williams während seines Konzerts in München.
    Der britische Popstar Robbie Williams während seines Konzerts in München. Foto: Tom Rider

    Es ist ein doppelter Stresstest. Zum einen: Wie steht es um das legendäre Showtalent Robbie Williams heute? Zum anderen: Zeigt sich wenigstens bei ihm, dass die Riesenarena an der Münchner Messe wirklich stimmungsvoll zu bespielen ist? Schlüsselfrage dazu: Würde das Wetter mitspielen?

    Diesen Abend wird niemand vergessen. Der wohl beste Entertainer seiner Generation auf dem Höhepunkt seines Schaffens wickelt auch noch die größten Massen um seinen kleinen Finger. Eine Supershow in München, in der aus abgrundtiefen Selbstzweifeln hymnischer Narzissmus wird, begonnen schon mal damit, dass der Star kopfüber hängend zum programmatischen Hit „Let Me Entertain You“ auf die Bühne einfliegt…

    Robbie Williams übergibt sich in München auf die Bühne

    So war das vor inzwischen 19 Jahren, als Robbie Williams in einem restlos ausverkauften Olympiastadion mit noch Abertausenden draußen, die er zwischenzeitlich bei totaler Stille in der vor Begeisterung vibrierenden Arena durch Echo-Ovationen einfach mit dazu holte. Ob es also wirklich mehr Menschen sind, die an diesem Samstagabend in der für diesen Sommer, für Andreas Gabalier, Helene Fischer und ihn erbauten Riesenarena, ob das also wirklich das größte Konzert hier des mit inzwischen 48 Jahren noch immer größten Entertainers ist. Von 100.000 Zuschauern spricht Robbie – und natürlich ist es unfair, ihn heute an dieser Sternstunde von damals zu messen. Aber in direkten Bezug dazu setzt er sich dazu eben an diesem Abend, der demnach wie ein großes Revival wirkt, auch immer wieder selbst.

    Robbie Williams kündigt Film über sich 2023 an - und wieder ein Konzert?

    Nicht zuletzt, weil er nun wieder – wie bei den Tourneen seitdem nicht – mit seinem Superstimmungs-Hit auf die Bühne kommt, diesmal aber einfach dorthin tritt, nicht einfliegt, nachdem zuvor über die Bildschirme die Zuschaueranimation fragend darauf hingeführt hat. Von (alles in Englisch freilich) „Ist da draußen jemand?“ bis hin zu „Bin ich noch euer Sohn?“ (vorgreifend auf seinen bald schon gespielten charakteristischten Song) - und auf das jeweils massenhaft entgegnete Ja folgt also: „Let Me Entertain You!“ Was aber ist vom Entertainer, der hier ja durch Covid um zwei Jahre verzögert auch sein 25-jähriges Jubiläum als Solo-Künstler feiert, wirklich noch übrig?

    Doch bevor es zum vergleichstauglichen Revival-Regen geht, erst mal zu den Neuheiten. Und nein, es war nichts von dem, was zuvor gemunkelt wurde. Weder trat Helene Fischer zu ihm auf die Bühne, um das gemeinsame Duett zu singen, das auf dessen schlimmem Weihnachtsalbum düdelte. Noch trat Robbie schon zur Vorgruppe Lufthaus mit auf, ein britisches DJ-Duo, für das er zwar einige Vocals eingesungen hat, sich aber als Teil von deren abgedroschener Party-Performance aber auch gleich in die Rente verabschieden hätte können… Nein, Robbie kündigt zu seiner besten Gesangsleitung an diesem Abend mit „Better Man“ einen gleichnamigen Film an, der im kommenden Jahr von ihm, mit ihm und über ihn laufen wird. Und er stellt dazu vielleicht auch ein weiteres Konzert 2023 in München in Aussicht.

    Das Wetter spielte perfekt mit beim Robbie-Williams-Konzert an der Messe München

    Er spielt, so versichert er, zum letzten Mal den Evergreen „Sweet Caroline“, das er bislang immer mit seinem Vater zusammen gesungen hat, der aber inzwischen an Parkinson leidet, die Fans grüßen lässt, für all die Jahre dankt, aber nun eben kaum noch das Haus verlässt. Robbie spielt mit „Lost“ auch einen neuen Song, der, wie er einräumt, aber auch gut zum Selbstzweifelprogramm von damals passen würde und der jedenfalls zum am kommenden Freitag erscheinenden Jubiläums-Album gehört, das ansonsten in weitesten Teilen ein Best-of ist, die größten Hits nur eben neu arrangiert mit Orchester. Das aber hat er für diesen Abend in dieser Riesenarena lieber zu Hause gelassen, die 150 Meter breite Monsterbühne dröhnt dafür das, was Robbies Band und Sängerinnen wuchtig liefern mit maximaler Lautstärke in den Münchner Abendhimmel.

    Der übrigens selbst eine großartige Überraschung liefert: Mieses Wetter war angesagt, vergleichbar mit dem Regentag bei Helene Fischer eine Woche zuvor – aber stattdessen bleibt alles trocken, erst zu „Angels“ zum Abschluss des genau zweistündigen Programms fallen erste Tropfen. Der kokette Robbie, der gleich mit „Monsoon“ als zweitem Song und dazu Regenfluten und Blitzen auf den Riesenmonitoren sein Glück noch herauszufordern schien, während sich am Horizont tatsächlich von Blitzen durchzuckte Gewitterfronten auftürmten: Er blieb mal wieder ein Glückjunge. Dem selbst aber ging es am Ende des Konzerts so gar nicht gut. Offen wie es sonst vielleicht kaum ein Sänger eingestehen würde, erklärte er in den Zugaben, er habe sich gerade hinter das Schlagzeug übergeben und fühle sich irgendwie krank – nicht ohne sich dabei auch bei einer Barbara aus der ersten Reihe zu entschuldigen, an die er diesmal sein „She’s the One“ gerichtet hatte, es aber aufgrund der Übelkeit eben nur zur Hälfte auch hatte performen können. Ob es daran lag, dass er inzwischen statt zu rauchen eben zu viele Minzbonbons lutscht?

    Der Entertainer Robbie Williams mit einer Kanonade aus Selbstzitaten

    Diesmal hier jedenfalls Barbara also, zu „Something Stupid“ bittet er diesmal eine Lisa auf die Bühne, zu „Road to Manderlay“ bittet er das Publikum wieder, das Bambambam vorzutesten und inbrünstig mitzusingen, dafür schießt er dann wieder Souvenirs mit einem Luftdruckgewehr ins Publikum. Er stellt sich wieder einmal vor mit: „My Name is Robbie Williams, this is my Band“ (zu ihr gehört als Musikdirektor auch der seine Legend-Zeit geformt habende Guy Chambers) – „and this is my Arse“, natürlich wieder das Hinterteil präsentierend. Er spricht wieder über das, was ihn zu einem „fucked up Guy“ mache, diese Schizophrenie zwischen Selbstzweifeln und Narzissmus, und bedankt sich vor allem immer wieder, dass die Deutschen hier noch immer so treu zu ihm hielten, nach all den Jahren. Fragt wieder, ob man weiter zusammen alt werden wolle, versichert dem Publikum immer wieder seiner Liebe. Und Robbie bricht auch wieder mit großer Lust gerade entstandene innige Momente ironisch auf…

    Es sind Gesten und Witze, die eigentlich reine Selbstzitate sind – und vor allem, wenn es um seinen psychischen Zustand geht, kann man sich schon fragen, ob dieses fortwährende Bestätigen der aus der eigenen Dunkelheit die großen Triumphe gewinnende Muster von einst sich als gar nicht so gesunde Rolle manifestiert hat, die er, der Familienvater, braucht, um weiter Popstar zu sein. Oder ob das einfach Robbie ist und sein muss? Siehe „Bin ich noch euer Sohn?“: Als fünften Song spielt er das großartig abgründige „Come Undone“, aus dem die Zeile stammt und das ihn als Heiligen und Hure offenbart. Wie lange hält man so was aus? Kann man das nur spielen?

    Die Zuschauer hat Robbie Williams jedenfalls mit all seinen Hits auch auf den wohl 300 Meter entfernten Tribünen bereits mit den ersten Songs aus den Sitzen gehoben – in der zweiten Hälfte folgt eine ganze umjubelte Salve mit hintereinander weg „Millennium“, „Hot Fudge“, „Kids“, „Feel“ und „Rock DJ“. Zwar mag auf dieser Riesenfläche an der Messe einfach nicht zünden, was etwa im Olympiastadion bei ihm immer zuverlässig ging: Dass auf den Rängen schon vor seinem Auftritt La Ola, die Begeisterungswelle, anhebt und sich dann durchs ganze Oval ausbreitete – hier versandet das als Strohfeuer in der Peripherie. Und Robbie ist der Letzte, der die Probleme eines solchen Ortes mit seinen Entertainer-Instinkten nicht begreifen und verarbeiten würde, er sagt: „Ihr da ganz hinten, ihr seht wohl eine ganz andere Show, wahrscheinlich Coldplay. Ihr würdet nicht mal mitkriegen, wenn ich die ganze Show über meinen Penis aus der Hose hängen lassen würde. Sind die Bildschirme auch wirklich groß genug für euch?“ Aber so ganz einholen kann auch der dieses Defizit des allzu Diffusen nicht, zumal die Bühne etwa beim prächtig verzweifelten „Supreme“, das er befremdlicherweise auf seinen arg netten Glückshit „I Love My Life“ folgen lässt, immer wieder so laut dröhnt, dass mindestens dadurch sein Gesang etwas arg angestrengt wirkt.

    Robbie-Konzert in München: Und den letzten Höhepunkt verdirbt der Stadionsprecher...

    So bleiben von diesem Abend 2022, 19 Jahre später also, eher gemischte Gefühle. Aber auf was für einem Niveau! Denn dieser Robbie Williams verfügt eben nicht nur über all das hinreißende Pop-Hymnen-Material von damals (das er hier längst nicht ausgereizt hat) – er ist auch trotz der unweigerlichen Ferne zu großen Teilen des Publikums in einer solchen Arena auf eine Art gegenwärtig, die, im Vergleich hier etwa zu Andreas Gabalier und Helene Fischer, den Entertainer kennzeichnen: wirkt spielerisch, souverän, unaufgesetzt, natürlich, als er selbst.

    Und er hat trotz seines Unwohlseins auch noch die schönste Pointe gesetzt ganz zum Schluss. Noch einmal fordert er die Menschen auf, den Refrain des Songs zu singen, mit dem sein Solo-Start damals glückte, vielleicht 100.000 Zuschauer also singen a-cappella „Angels“ und sehen erstmals dabei auf allen Riesenmonitoren: sich selbst, die eigene selige Masse im Taumel des Moments – während sich der Star des Abends dabei im leisen Regen und still, fast unbemerkt, aber wohl auch berührt ins Dunkel von der Bühne stiehlt. Sehr schön. Bloß dann, mitten hinein in diese ausklingende Beseeltheit, plärrt dann auch schon der unsägliche Bühnensprecher ins Mikro, dass das doch toll gewesen sei, und fordert die Menschen auf, mitzuplärren: „So ein Tag, so wunderschön wie heute…“ Was praktisch keiner tut, es ist vorbei, abgewürgt - vielleicht ja auch standesgemäß für die Riesenevents auf der Messe München, nicht das Wahre. Nicht mal mit Revival-Robbie.

    Das Doppelfazit also sei gewagt: Mit all dem, was 2003 schon da war, bis zum letzten echten Höhepunkt seines Schaffens mit dem Album "Escapology", mit Songs wie "Me and my Monkey", mit "Mr Bojangles"..., hätte dieses zweifellos noch immer eindrucksvolle Showtalent Robbie Williams seine Fans noch glücklicher gemacht - der Versuch, diese sensationelle Frühphase seiner Solo-Karriere zu erweitern, führt bis heute nur zu Druckabfällen; und eine Arena wie die an der Messe wird zwar astronomischere Einspielergebnisse ermöglichen, aber nie die Massen in einen gemeinsamen Taumel versinken lassen wie das Olympiastadion. Also Robbie, du weißt, was fürs nächste Mal anstünde - dein Entertainer-Instinkt kann dir unmöglich anderes sagen.

    Aber erhol dich erstmal. Hast ja noch ein Riesenkonzert vor dir, demnächst in Bonn. Und dann mach's weiter gut, mit Ayda und den Kindern in Kalifornien, möglichst gesund, abseits des Wahns, für den dich Hundertausende zwar so lieben. Aber sie würden dir nicht weniger Glück und Frieden, Versöhnung mit dir selbst gönnen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden