Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Konzert: Mit Paula Hartmann im Dopamin-Bunker

Konzert
21.04.2023

Mit Paula Hartmann im Dopamin-Bunker

Auf ein Schnäpschen mit Paula Hartmann. Das konnten einige Fans in der Kantine erleben.
Foto: Laura Mielke

Paula Hartmann füllt die Augsburger Kantine auf ihrer beinahe ausverkauften Tour. Und schickt ihren Fans einen neuen Song aufs Handy.

Paula Hartmann ist keine Person, die man als Rampensau beschreiben würde. Die 22-jährige Berlinerin wirkt so sympathisch aufgeregt und zu Teilen schüchtern, dass man als Zuschauerin den Eindruck bekommt, man ist beim Konzert einer guten Freundin und nicht bei einer der angesagtesten Künstlerinnen Deutschlands – im positivsten Sinne. Paula Hartmann spielte am Donnerstagabend in der ausverkauften Kantine und liefert Song für Song eine liebevolle, emotionale Show ab, die einfach Spaß macht. 

Vor zwei Jahren startete Paula Hartmann ihre Karriere, veröffentlichte seitdem mehrere Singles und ein Album, dazu verschiedene Features mit bekannten Musikern, wie Casper, Luciano, Haftbefehl und Trettmann. Und nun tourt sie durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Beinahe alle 16 Konzerte sind restlos ausverkauft, einige wurden sogar in größere Hallen verlegt – und waren dann wieder ausverkauft. Bei allem Neuland, das sie für sich selbst damit betritt, zeigt sie auf der Bühne ihr Talent und scheint es manchmal selbst nicht zu glauben, wie beliebt sie bei ihren Fans ist. Immer wieder blickt sie beinahe fassungslos mit großen Augen und einem breiten Lächeln ins Publikum. "Wow... Es ist so voll, passt bitte auf euch auf", sagt sie gleich zu Beginn. 

Gute-Nacht-Geschichten mit Paula Hartmann

Die Songs von ihrem Album "Nie verliebt und andere Gute-Nacht-Geschichten", können die begeisterten Fans selbstverständlich auswendig. Sogar den Text ihres neuen Songs "3 Sekunden", der erst vor zwei Wochen veröffentlicht wurde. Es geht um sexuelle Gewalt an Frauen und Belästigungen, die so alltäglich sind, dass sie kaum mehr auffallen. Die Künstlerin teilt einigen Schmerz mit ihren Fans – ob durch ihre Songs oder ihre Ansagen dazwischen. So spricht sie mit leiser Stimme darüber, dass es ihr selbst manchmal nicht gut geht und man sich Hilfe suchen soll. In einem ihrer neuen Lieder geht es um Chancen, die man wieder und wieder gibt, aber man irgendwann einen Schlussstrich ziehen muss und gibt zu: "Das ist der erste Song, bei dem ich im Studio geweint hab'."

Apropos neue Songs: davon spielte sie gleich mehrere und kündigte ein neues Album an, an dem sie seit September arbeite. Für die treuen Fans gibt es außerdem ein paar neue Versionen. Für "Nie verliebt" setzt sie sich nervös ans Klavier und "Babyblau" als schnellere Clubversion. Ihren neuen Song "Snoopy" versendet sie per AirDrop an alle im Saal. Ein Lieblingsschnäpschen ihres Opas gibt es auch noch für ein paar Fans bis die Schnapsgläser nicht mehr reichen. Paula Hartmann schafft es, dass das Konzert als liebevolles und wertschätzenden Erlebnis in den Köpfen ihrer Fans bleibt.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.