Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Kinohit: "Beverly Hills Cop"-Regisseur: Murphy wird unterschätzt

Kinohit
24.06.2024

"Beverly Hills Cop"-Regisseur: Murphy wird unterschätzt

Spielt im vierten Teil der Kultreihe «Beverly Hills Cop» wieder mit: Eddie Murphy (Archivbild).
Foto: Evan Agostini/Invision/AP, dpa

Für "Beverly Hills Cop: Axel F" kehrt Eddie Murphy nach 30 Jahren zurück in seine populäre Rolle als Polizist Axel Foley. Der neue Regisseur Mark Molloy schwärmt von seinem Filmstar.

40 Jahre nach dem Kinohit "Beverly Hills Cop" und 30 Jahre nach seinem letzten Einsatz als Detective Axel Foley kehrt Eddie Murphy im Juli in seine Paraderolle zurück. "Beverly Hills Cop: Axel F" heißt der vierte Teil der Kultreihe, bei dem Mark Molloy Regie führt. Der Australier, der mit der Actionkomödie sein Spielfilmdebüt gibt, war von der Arbeit mit Murphy begeistert. "Dass ich gerade bei meinem ersten Film mit jemandem wie ihm zusammenarbeiten konnte, war wirklich inspirierend", sagte Molloy der Deutschen Presse-Agentur in London.

"Beverly Hills Cop" habe ihn als Kind geprägt. "Ich hab diesen Film gesehen und es hat mich einfach umgehauen", sagte Molloy. "Alles an Axel Foley war einfach so cool." Umso mehr freute sich der Regisseur, nun mit Murphy zu drehen. "Er ist unglaublich. Ich finde, er ist einer der großartigsten Comedians aller Zeiten", schwärmte Molloy. "Aber ich finde, seine schauspielerischen Fähigkeiten werden unterschätzt, dafür kriegt er nicht genug Lob. Er ist so ein toller Schauspieler, so gut vorbereitet und so fokussiert. Wenn er eine Szene dreht, dann hat er schon vorher ein klares Bild davon."

Rolle macht ihn zum Weltstar

Die Rolle als unkonventioneller Detroiter Polizist Axel Foley, der auf eigene Faust in Los Angeles einen Mord aufklärt, hatte Eddie Murphy 1984 zum Weltstar gemacht. Drei Jahre nach "Beverly Hills Cop - Ich lös' den Fall auf jeden Fall" (deutscher Titel) landete er mit "Beverly Hills Cop II" einen weiteren großen Kinoerfolg. Der dritte Teil von 1994 fiel allerdings bei Publikum und Kritikern durch und erwies sich als Kassenflop. "Ich habe ihn nie gesehen", gab Molloy zu und lachte. "Ich weiß, dass das etwas kontrovers ist."

"Beverly Hills Cop: Axel F", der wie die beiden ersten Teile von Jerry Bruckheimer ("Fluch der Karibik", "Top Gun: Maverick") produziert wurde, ist ab 3. Juli beim Streamingdienst Netflix zu sehen. Axel Foley kehrt darin nach Los Angeles zurück, weil seine Tochter bedroht wird und ein alter Freund verschwunden ist. Viele Darsteller aus den alten Filmen sind wieder dabei, darunter Judge Reinhold als Rosewood, John Ashton als Taggart und Paul Reiser als Jeffrey. Außerdem spielen Joseph Gordon-Levitt und Kevin Bacon mit.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.