Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

Kino: Joan Baez war der Superstar der Flower-Power-Ära

Kino

Joan Baez war der Superstar der Flower-Power-Ära

    • |
    Eine Szene aus dem Film "Joan Baez - I Am A Noise".
    Eine Szene aus dem Film "Joan Baez - I Am A Noise". Foto: Alamodefilm, dpa

    Einen „atemberaubenden Sopran“ – so nannte Bob Dylan ihre Stimme, die zur Stimme einer Generation, der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung und der Proteste gegen den Vietnamkrieg wurde. Joan Baez war der Superstar der Flower-Power-Ära, deren engelsklarer Gesang in den 60er und 70er Jahren weit über den subkulturellen Kontext hinaus erklang. Ihr „We Shall Overcome“ wurde zur internationalen Hymne des gewaltfreien Widerstands. 

    Als sie 2019 im Alter von 79 Jahren zu ihrer letzten Tournee aufbricht, hat sich dieser signifikante Sopran in eine tiefere, rauere Stimme verwandelt, in die sich sechs Jahrzehnte Lebenserfahrungen hörbar eingearbeitet haben. „Ehrlicher“ klinge ihre Stimme, sagt Baez, und von dieser Ehrlichkeit ist auch die Dokumentation „Joan Baez: I Am A Noise“ geprägt. Die Regisseurinnen Miri Navasky, Karen O'Connor und Maeve O'Boyle entwerfen hier keine Hommage an die wichtigste amerikanische Folk-Sängerin des 20. Jahrhunderts, sondern zeichnen ein intimes Porträt, in dem Joan Baez ganz ohne Verklärung auf das eigene Leben zurückblickt.

    Schwarz-Weiß-Fotos zeugen von der scheinbar glücklichen Kindheit von Joan Baez

    Die Eltern waren Quäker und haben die drei Töchter mit einem sozialen Bewusstsein für die Unterschiede zwischen Arm und Reich erzogen. Schwarz-Weiß-Fotos zeugen scheinbar von einer glücklichen Kindheit, auf die Baez allerdings im Off-Kommentar mit widersprüchlichen Gefühlen zurückblickt. Schon im Jugendalter wird sie von starken Stimmungsschwankungen, Depressionen und Panikattacken heimgesucht. Ab dem 16. Lebensjahr ist sie über den Großteil ihres Lebens hinweg in therapeutischer Behandlung.

    Bereits 1959 feiert sie beim „Newport Folk Festival“ ihren musikalischen Durchbruch. Da ist sie gerade erst 18 und wird vom eigenen Erfolg überwältigt. Aber auf die Hochgefühle folgen immer wieder tiefe Abstürze. Vom Konzert in der New Yorker Carnegie Hall schickt sie den Eltern eine Zeichnung, auf der sie nur ganz klein allein in einem riesigen Raum zu sehen ist. Wenn man sie auf der Bühne sieht, macht die junge Joan Baez stets einen entspannten, selbstbewussten Eindruck. Innen drin sieht es ganz anders aus.

    Joan Baez in dem Film "Joan Baez - I Am A Noise".
    Joan Baez in dem Film "Joan Baez - I Am A Noise". Foto: Alamodefilm/dpa

    Auch in politischer Hinsicht wurde Joan Baez früh zu einer Ikone

    Zu den frühen Erkenntnissen der Dokumentation gehört, dass zwischen der öffentlichen und der privaten Person über viele Jahrzehnte hinweg stets eine enorme Fallhöhe bestanden hat. Nicht nur musikalisch, auch in politischer Hinsicht wurde Baez schon früh zu einer Ikone. Die „I Have a Dream“-Rede Martin Luther Kings, den sie persönlich kannte, beschreibt sie als Erweckungserlebnis. Als Halbmexikanerin hat sie in der Schule eigene Rassismuserfahrungen gemacht. 

    Sie habe kein Händchen für 1:1-Beziehungen, sagt Baez, die 1:2000-Beziehungen im Konzertsaal lägen ihr mehr. Die Liebe zu einer jungen Frau im Alter von 19 Jahren bleibt in positiver romantischer Erinnerung. Die Beziehung zum blutjungen Bob Dylan, dem sie in ihren Konzerten die Startrampe für seine ruhmreiche Karriere bietet, beginnt mit einer großen Euphorie. Auf der Bühne strahlen die beiden künstlerisch und politisch eine ungeheure Aufbruchstimmung jener Generation aus, die an eine friedliche Weltveränderung glaubt. „Er hat mir mein Herz gebrochen“, sagt Baez über Dylan heute, der sich mit zunehmendem Ruhm von ihr distanzierte. 

    In "I Am A Noise" kommt Baez oft auf die Familienbeziehungen zurück

    Von kurzer Dauer war die Ehe mit dem politischen Aktivisten David Harris, der als Kriegsdienstverweigerer während des Vietnamkrieges schon kurz nach der Hochzeit ins Gefängnis ging. Aber es sind weniger die Liebes- als die Familienbeziehungen, auf welche die Musikerin und mit ihr der Film heute immer wieder zurückkommt. Zu den beiden Schwestern, die sich im Schatten des Gesangsstars fühlten, herrschte ein konkurrierendes Verhältnis. Aber erst im fortgeschrittenem Alter stößt Joan Baez durch eine Hypnosetherapie auf dunkle Erinnerungen, die auf einen sexuellen Missbrauch durch den Vater hindeuten, was dieser bis zu seinem Tod von sich weist. 

    Beeindruckend ist nicht nur die Aufrichtigkeit, sondern auch die Quellenlage der Dokumentation. Seit ihrem 13. Lebensjahr hat sich Joan Baez zur Chronistin ihres eigenen Lebens gemacht: Tagebücher, Briefe an die Eltern, Fotos, Zeichnungen und kistenweise Audio-Kassetten, auf denen Erinnerungen und zahllose Therapiesitzungen aufgezeichnet sind, lagern im Keller des Anwesens in Kalifornien. Die Dokumente einer lebenslangen Selbstreflexion, mit der sich Baez ihren jetzigen Seelenfrieden hart erarbeitet hat. Diese selbstreflexive Innensicht ist gleichermaßen Stärke und Schwäche dieser Dokumentation, die intime Nähe herstellt, aber auf einen einordnenden Blick von außen verzichtet. So werden die seelischen Enthüllungen leider nicht in Bezug zum künstlerischen Schaffen der Musikerin gesetzt. Deren Stimme wurde zwar zum Soundtrack einer politischen Aufbruchbewegung, barg aber stets auch eine Melancholie in sich, die bei genauem Hinhören den rebellischen Optimismus ihrer Generation zu brechen schien.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden