Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Hafen-Kultur-Fest Karlsruhe 2024: Programm, Termin, Öffnungszeiten & Anfahrt

Kultur
10:02 Uhr

Hafen-Kultur-Fest 2024 in Karlsruhe: Programm, Termin und Öffnungszeiten

Das Luftbild zeigt den Karlsruher Rheinhafen mit seinen fünf Hafenbecken. 2024 findet hier wieder das Hafen-Kultur-Fest statt. Hier gibt es Infos zu Programm, Termin, Öffnungszeiten und Anfahrt.
Foto: picture alliance / dpa | Peter Sandbiller

Aktuell findet das Karlsruher Hafen-Kultur-Fest 2024 statt. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Programm, Termin, Öffnungszeiten & Anfahrt.

Gegen Ende des Monats Juni findet wie jedes Jahr im Rheinhafen von Karlsruhe das Hafen-Kultur-Fest statt. Seit dem Jahr 2001 wird das kostenlose Open-Air-Fest veranstaltet und gewährt den Besuchern mit einer Vielzahl von Aktionen auch einen Blick hinter die Kulissen des Hafengeländes.

Sie interessieren sich für einen Besuch des Fests? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum diesjährigen Programm, den Terminen, den Öffnungszeiten und zur Anfahrt.

Hafen-Kultur-Fest 2024 in Karlsruhe: Termin

Eines der größten Feste in Deutschlands Binnenhäfen wird aktuell gefeiert. Das ganze Wochenende über haben Besucher Gelegenheit, das Rheinhafengelände zu erkunden und sich unterhalten zu lassen. Das "Hafen-Kultur-Fest 2024" in Karlsruhe startete in diesem Jahr am Freitag, dem 28. Juni und geht bis zum Sonntag, dem 30. Juni.

Programm beim Hafen-Kultur-Fest Karlsruhe 2024

Das Karlsruher Hafen-Kultur-Fest 2024 findet wieder statt und verspricht wie jedes Jahr ein abwechslungsreiches Programm für Besucher jeden Alters. Angekündigt sind unter anderem Eisenbahnfahrten über das Hafengelände, kostenlose Schiffsfahrten für Besucher und mobile Spielaktionen wie beispielsweise ein Hüpfburg. Weitere Infos finden Sie auf der offiziellen Website der Veranstalter.

Neben vielfältiger Live-Musik und Bühnenshows wird auch der "Stadtwerke-Cup" ausgetragen, eine Regatta im Hafenbecken von Karlsruhe. Dabei handelt es sich um einen Paddelwettbewerb, bei dem sowohl Profis als auch ungeübte Sportler antreten können. 

Und hier kommt das komplette Programm:

Tag Zeit Veranstaltung
Freitag 13 - 0 Uhr Festbetrieb

ab 15 Uhr Piratenlager

15 - 20 Uhr Mobile Spielaktion, Kinderkarussell

15 - 20 Uhr Hafen-Regatta um den Stadtwerke-Cup

15.30 - 17 Uhr Kostenlose Hafenrundfahrt mit dem Fahrgastschiff

17 - 17.30 Uhr Offizielle Eröffnung mit Europafanfare, Stelzenläufern und Piraten

18 - 20.45 Uhr Mobile Gentlemen & Hel

21 - 00 Uhr X-FRIENDS (GONZO’S FRIENDS)
Samstag 13 - 0 Uhr Festbetrieb

ab 13 Uhr Piratenlager

13 - 20 Uhr Mobile Spielaktion, Kinderkarussell, und vieles mehr

13 - 20 Uhr Clown Claus Augenschmaus

13 - 20 Uhr Historische Dampfzugfahrten (letzte Abfahrt. ca. 19 Uhr)

13 - 20.15 Uhr Kostenlose Hafenrundfahrten mit dem Fahrgastschiff (letzte Abfahrt: ca. 19 Uhr)

13.30 - 14.30 Uhr Übungsszenarien der Berufsfeuerwehr

15 - 17 Uhr Bienwald Oldies

16 - 18 Uhr Shantychor der Marinekameradschaft Ettlingen Albtal e.V.

17.30 - 19.30 Uhr Bläserchor St. Peter u. Paul Karlsruhe-Mühlburg e.V.

18.30 - 20.30 Uhr Uptown Band

21 - 0 Uhr SOUNDAFFAIR
Sonntag 11 - 20.30 Uhr Festbetrieb

10 - 10.45 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst

ab 11 Uhr Piratenlager

11 - 20 Uhr Mobile Spielaktion, Clown Claus Augenschmaus, Kinderkarussell, und vieles mehr

11 - 13 Uhr AllAboutJazz

11.30 - 13.30 Uhr La Rosée

11.30 - 19 Uhr Historische Dampfzugfahrten (letzte Abfahrt: ca. 18 Uhr)

12 - 19.15 Uhr Kostenlose Hafenrundfahrten mit dem Fahrgastschiff (letzte Abfahrt: ca. 18 Uhr)

13.30 - 15.30 Uhr Musikverein Knielingen e.V.

14 - 16 Uhr Marinesingers Rheinstetten 1993 e.V.

16 - 18 Uhr Musikverein Harmonie Karlsruhe

18 - 20 Uhr Seán Treacy Band - acoustic

Hafen-Kultur-Fest Karlsruhe 2024: Öffnungszeiten

Das Karlsruher Hafen-Kultur-Fest 2024 findet vom 28. bis 30. Juni täglich statt. Unter dem Motto "Hafen - Kultur - Erlebnis" bietet das Fest eine gute Gelegenheit, das Hafengelände auf unterhaltsame Weise kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Hier kommen die Öffnungszeiten zum Fest 2024:

Freitag, 28. Juni

13 bis 0 Uhr

Samstag, 29. Juni 13 bis 0 Uhr
Sonntag, 30. Juni 11 bis 20.30 Uhr

Hafen-Kultur-Fest Karlsruhe 2024: Anfahrt

Besucher, die mit dem Auto zum Hafen-Kultur-Fest gelangen möchten, können den weißen Hinweisschildern mit der Aufschrift "Rheinhafen" in Karlsruhe folgen. Als Navigationsziel ist die Adresse "Werftstraße 2, 76189 Karlsruhe" einzugeben. In der Nähe des Festgeländes stehen ausgewiesene Parkplätze zur Verfügung.

Für die Anreise mit der Straßenbahn können die Besucher an allen Festtagen die Linie 5 nehmen, die im 10-Minuten-Takt fährt. Die Endhaltestelle "Rheinhafen" ist das Ziel. Von dort aus folgen die Gäste bitte der Beschilderung zum "Fahrgastschiff Karlsruhe".

Fahrradfahrer können entlang der Alb oder von den Straßen Pfannkuchstraße und Carl-Metz-Straße bis zum Sonnenbad fahren. Anschließend gehen sie über die Gleise und gelangen direkt zum Festgelände. Für Besucher aus Richtung Mühlburg ist die Honsellstraße der geeignete Weg, während die Rheinhafenstraße für diejenigen aus Daxlanden empfohlen wird.

VBK Tramtakt für das Hafen-Kultur-Fest 2024:

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) haben den Tramtakt erweitert und dafür gesorgt, dass Besucher des Hafen-Kultur-Fests besser mit der Straßenbahn anreisen können. Für das Fest-Wochenende ist der Takt der Linie 5 verstärkt worden.

Am Freitagabend fuhren die Bahnen auf der Strecke Rheinhafen - Entenfang (in der Lameystraße und am Entenfang) - Yorckstraße - Mühlburger Tor (Kaiserallee) in beide Richtungen alle zehn Minuten bis 22.58 Uhr. Später, ab 23.13 Uhr bis 1.43 Uhr, verkehrte dort alle 15 Minuten eine Straßenbahn.

Am Samstag galt bis 22.58 Uhr wieder der Zehn-Minuten-Takt ab dem Rheinhafen. Von 23.13 Uhr bis 1.43 Uhr waren die Bahnen erneut alle 15 Minuten unterwegs.

Am Sonntag starten die Bahnen von 9.18 Uhr bis 21.18 Uhr alle zehn Minuten am Rheinhafen und am Mühlburger Tor in Richtung des Fests.