Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Glosse: Sag es mit einem Bonbonpapier

Sag es mit einem Bonbonpapier

Glosse Von Stefan Dosch
28.06.2024

Thomas Gottschalk hat seiner Neuen einen Antrag gemacht. Erst mal aber nicht mit einem Juwel.

Was tun, wenn man in der Bredouille ist? Noch dazu, wenn es sich um Liebesdinge handelt? Wenn man etwa der Angebeteten einen Antrag machen will, das dazu Nötige aber gerade nicht zur Hand hat? Dann heißt es, sich ein Beispiel zu nehmen an Thomas Gottschalk. Der hat sich in misslicher Lage nämlich dadurch aus dem Schlamassel gezogen, indem er zum Nächstliegenden griff. Zu einem Bonbonpapier. Womit er einen astreinen Wirkungstreffer erzielte.

Thomas Gottschalk und seine Freundin Karina Mroß.
Foto: Peter Kneffel, dpa

Der ehemalige "Wetten, dass ...?"-Moderator wollte, frisch geschieden von der Ex, seiner jetzigen Flamme Karina einen Heiratsantrag machen, standesgemäß mit dargereichtem Ring. Jedoch, als es soweit war, bemerkt Schussel Gottschalk, dass er das teuer gekaufte Diamantexemplar im Hotelsafe vergessen hat. Worauf er geistesgegenwärtig ein Bonbonpapier hervorholt, das Einwickelzeug zum Ring rollt und damit seiner Karina vor die Augen tritt. Wer kann da noch nein sagen!

Gottschalk hat das Edelstein-Original nachgereicht

Wobei man schon gerne gewusst hätte – "Nichts ist ohne Grund", weiß der Philosoph –, welches Bonbonpapier der 74-Jährige denn da zum extravaganten Ring geschmiedet hat. "Nimm 2" etwa? Oder "Werther's Original"? Ricolas "Schweizer Kräuterzucker"? Am Ende gar Storcks "Vollmilch Brocken"? Wie unromantisch zu wissen, dass Gottschalk das Edelstein-Original dann doch noch nachgereicht hat.

Nächstes Jahr soll Hochzeit sein. Vielleicht vergisst Gottschalk dann seine Bräutigams-Montur im Hotel. Und greift erneut zum nächstbesten Herumliegenden. Einer Tageszeitung vielleicht – Bonbonpapier wird dann nicht mehr genügen –, um sich darin einzuwickeln für die Zeremonie. Würde womöglich gar nicht groß auffallen. Pflegt der Entertainer doch seit jeher ein Faible für den schrägen Fummel.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.