Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten
Gesellschaft
Icon Pfeil nach unten

Corona: Zeugnisse der Corona-Pandemie: Was Museen zur Erinnerung sammeln

Corona

Zeugnisse der Corona-Pandemie: Was Museen zur Erinnerung sammeln

    • |
    Wie werden wir uns an Corona erinnern? Museen sammeln Objekte wie dieses Räuchermännchen, das den Virologen Christian Drosten mit stilecht rauchendem Kopf darstellt.
    Wie werden wir uns an Corona erinnern? Museen sammeln Objekte wie dieses Räuchermännchen, das den Virologen Christian Drosten mit stilecht rauchendem Kopf darstellt. Foto: Hendrik Schmidt, dpa

    Sie stecken in Taschen, Jacken, im Handschuhfach. Eine als Ersatz, ein Stapel davon wartet in der Garderobe. Masken hat man mittlerweile überall. Wie viele wohl zwischen Autositze rutschen oder in aussortierten Handtaschen vergessen werden, Staub ansetzen und die Zeit überdauern? Und Jahre später – die Welt ist in ihren alten Rhythmus zurückgekehrt – fällt einem dieses Stück Stoff in die Hände.

    Im Haus der Bayerischen Geschichte sammelt Timo Nüßlein seit einem Jahr

    Wie werden wir uns erinnern – an diese andere Zeit? Vielleicht nur noch in Bruchstücken, einzelne Bilder, die sich aneinanderreihen, Gefühlsfetzen, verblasste Sequenzen: Das schimmernde FFP2-Material, der Metallbügel auf der Nase, die Gummibänder, die an den Ohren ziepen. Die Städte und Straßen sind verlassen, das Leben hat sich in die eigenen Heime verkrochen. Zoom. Musik auf dem Balkon, ein digitales Zusammenrücken, analoge Einsamkeit. Dann Risse in der Geduld, dem Miteinander, der Gesellschaft. Wut und Müdigkeit. Im Hintergrund schwingt stets die Sehnsucht nach einer anderen Zeit, abseits der Corona-Pandemie, des einschneidenden globalen Großereignisses.

    Während es viele Menschen nicht erwarten können, die Masken endgültig aus dem Alltag zu verbannen, arbeiten Museen in ganz Deutschland bereits an den künftigen Erinnerungen. Einige starteten bereits im Frühjahr 2020 Aufrufe und sammeln, was die Deutschen ihnen schicken. Mit welcher Begeisterung sie das tun, zeigt das Beispiel des „Haus der Geschichte“ in Bonn. Dort reichten die Menschen so viele Gegenstände ein, dass man sich kaum noch davor retten kann. Eine weitere Berichterstattung ist unerwünscht. Andere Museen suchen gezielt nach symbolischen Gegenständen der Pandemie.

    Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

    Im Januar 2020 ist die erste Corona-Infektion in Deutschland bekannt geworden. Ein Rückblick:

    27. Januar: Erste bestätigte Infektion in Deutschland. Zwei Wochen später ist der Mann aus Bayern wieder gesund.

    25./26. Februar: Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen melden erste nachgewiesene Fälle. Weitere Bundesländer folgen, am 10. März hat Sachsen-Anhalt als letztes Land seinen ersten Fall.

    9. März: In NRW gibt es die ersten Todesfälle innerhalb Deutschlands. Die Zahl der Infektionen steigt bundesweit auf mehr als 1000.

    12./13. März: Immer mehr Theater und Konzerthäuser stellen den Spielbetrieb ein. Die Fußball-Bundesliga pausiert.

    16. März: An den Grenzen zu Frankreich, Österreich, Luxemburg, Dänemark und der Schweiz gibt es Kontrollen und Einreiseverbote. In den meisten Bundesländern sind Schulen und Kitas geschlossen.

    17. März: Mehrere Konzerne kündigen an, ihre Fabriken vorübergehend zu schließen.

    22. März: Verbot von Ansammlungen von mehr als zwei Menschen. Ausgenommen sind Angehörige, die im eigenen Haushalt leben. Cafés, Kneipen, Restaurants, aber auch Friseure zum Beispiel schließen.

    15. April: Auf eine schrittweise Aufnahme des Schulbetriebs ab 4. Mai verständigen sich Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Länderchefs.

    20. April: Geschäfte unter 800 Quadratmetern Fläche dürfen wieder öffnen. Als erstes Bundesland führt Sachsen die Maskenpflicht für ÖPNV und Einzelhandel ein. Alle anderen ziehen nach.

    22. April: Für Firmen, Arbeitnehmer und Gastronomie werden milliardenschwere Hilfen beschlossen.

    6. Mai: Die Länder bekommen weitgehende Verantwortung für die Lockerung von Beschränkungen - etwa für Hotels, Gastronomie, Fahrschulen, Schwimmbäder und Fitnessstudios.

    16. Mai: Sachsen-Anhalt registriert als erstes Bundesland seit Ausbruch der Pandemie keine Neuinfektionen im Vergleich zum Vortag. Die Fußball-Bundesliga legt wieder los - ohne Fans in den Stadien.

    16. Juni: Im Kampf gegen das Virus geht eine staatliche Warn-App an den Start. Sie soll dabei helfen, Infektionen nachzuverfolgen. 

    29. August: Etwa 40.000 Menschen protestieren in Berlin gegen die Corona-Maßnahmen. Demonstranten durchbrechen die Absperrung vor dem Reichstag und stürmen auf die Treppe.

    30. September: Angesichts wieder steigender Infektionszahlen fordert die Kanzlerin zum Durchhalten auf. "Wir riskieren gerade alles, was wir in den letzten Monaten erreicht haben", sagt Merkel im Bundestag.

    7./8. Oktober: Die Bundesländer beschließen ein Beherbergungsverbot für Urlauber aus inländischen Risikogebieten. 

    22. Oktober: Die Zahl der Neuinfektionen binnen eines Tages hat erstmals den Wert von 10.000 überschritten. Das Robert Koch-Institut (RKI) macht vor allem private Treffen dafür verantwortlich.

    2. November: Ein Teil-Lockdown mit Einschränkungen bei Kontakten und Freizeitaktivitäten soll die zweite Infektionswelle brechen.

    9. November: Als erste westliche Hersteller veröffentlichen Biontech und der US-Pharmakonzern Pfizer vielversprechende Ergebnisse einer für die Zulassung ihres Corona-Impfstoffs entscheidenden Studie.

    18. November: Unter dem Protest Tausender in Berlin machen Bundestag und Bundesrat den Weg für Änderungen im Infektionsschutzgesetz frei.

    25. November: Die Beschränkungen für persönliche Kontakte werden für weitere Wochen verschärft. Darauf verständigen sich Bund und Länder.

    27. November: Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen in Deutschland hat nach RKI-Daten die Millionenmarke überschritten. 

    2. Dezember: Als erstes Land der Welt erteilt Großbritannien dem Impfstoff von Biontech und Pfizer eine Notfallzulassung und startet seine Impfkampagne wenige Tage später. 

    16. Dezember: Der seit November geltende Teil-Lockdown reicht nicht aus. Der Einzelhandel muss mit wenigen Ausnahmen schließen.

    18. Dezember: Die Zahl der binnen eines Tages gemeldeten Infektionen in Deutschland ist erstmals auf mehr als 30.000 gestiegen.

    21. Dezember: Zum Schutz vor einer infektiöseren Virus-Variante dürfen keine Passagierflugzeuge aus Großbritannien mehr in Deutschland landen. Der Corona-Impfstoff von Biontech erhält von Brüssel die bedingte Marktzulassung. Somit können die Impfungen in der EU beginnen. Am 6. Januar wird auch der von Moderna zugelassen.

    24. Dezember: Heiligabend im Zeichen der Pandemie. Familienfeiern sollen klein bleiben, Christmetten wenn überhaupt nur auf Abstand stattfinden. Zudem wird die in Großbritannien aufgetretene Variante des Coronavirus erstmals auch in Deutschland nachgewiesen.

    26. Dezember: Einen Tag vor dem offiziellen Impfstart werden in einem Seniorenzentrum in Sachsen-Anhalt eine 101 Jahre alte Frau und etwa 40 weitere Bewohner geimpft. 

    27. Dezember: In allen Bundesländern beginnen die Impfungen. Zuerst sollen Menschen über 80, Pflegeheimbewohner sowie Pflegekräfte und besonders gefährdetes Krankenhauspersonal immunisiert werden.

    1. Januar 2021: Deutschland kommt vergleichsweise ruhig ins neue Jahr. Der Verkauf von Silvesterfeuerwerk war verboten. 

    14. Januar: Das Statistische Bundesamt schätzt, dass die deutsche Wirtschaftsleistung 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 5,0 Prozent eingebrochen ist.

    15. Januar: Mehr als zwei Millionen Corona-Fälle sind hierzulande bekannt geworden, knapp 45.000 Menschen sind an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Sars-CoV-2-Infektion gestorben.

    19. Januar: Bund und Länder verlängern den Lockdown bis Mitte Februar. Zudem werden die besser schützenden FFP2-Masken oder OP-Masken in Bus und Bahn sowie beim Einkaufen obligatorisch.

    21. Januar: Mehr als 1,3 Millionen Menschen haben in Deutschland bereits ihre erste Corona-Impfung erhalten, etwa 77.000 auch schon die zweite. (dpa)

    So auch das „Haus der Bayerischen Geschichte“ in Regensburg. In dem historischen Nebengebäude des Museums an der Donau liegen auf den ersten Blick unscheinbare Gegenstände. Eine kleine Box, Maßkrüge, eine weiße Kappe. „Das Besondere sind ihre Geschichten“, sagt Timo Nüßlein. Er ist Sammlungsbeauftragter der Einrichtung. Auch privat sammelt er gerne, am liebsten Dinge rund um die Bierkultur. Seit rund einem Jahr sind er und die anderen Mitarbeiter auf der Suche nach Corona-Objekten für das Museum.

    Die Geschichte ist in vielen Fällen interessanter als das Objekt selbst

    Wenn Nüßlein die Gegenstände inventarisiert, hält er ihre Geschichte fest. Sie ist in vielen Fällen interessanter als das Objekt selbst. Hinter dem weißen Käppi mit bunter Aufschrift „Bleibt dran“ etwa steckt der Versuch, Kinder für ihre Mühe im Homeschooling zu belohnen. Eine Kollegin Nüßleins habe sie vom Hort ihrer Kinder bekommen. „Bleibt dran“: Unterricht vor dem Bildschirm, kein Kontakt zu Freunden, die angestrengten Eltern – wie sich Kinder wohl in Zukunft an diese Zeit erinnern?

    In einer schwarzen Box reihen sich Fläschchen mit silberfarbenen Deckeln aneinander. Auf den ersten Blick wirken sie wie Patronenhülsen, dicht gedrängt, jedes mit einer dunkleren Einstichstelle. Nüßlein nimmt eines heraus und dreht es, bis das Etikett lesbar ist. Es sind Pfizer-Biontech-Impfdosen der ersten Marge, die zwischen Ende Dezember und Anfang Januar in Regensburg verimpft wurden. In der kleinen Glasflasche schwappt ein wenig Flüssigkeit.

    Eine Osterbox für Gläubige, die alles für die christliche Feier zu Hause enthält

    Eine Osterbox der Benediktinerabtei Münsterschwarzach vom vergangenen Jahr enthält, was Gläubige für eine Osterfeier zu Hause benötigen: eine Kerze, Weihrauch, Kohle, Streichhölzer, ein liturgisches Heft. Daneben Maßkrüge abgesagter großer Feste, die Wiesn, das Straubinger Gäubodenfest. Die Überbleibsel der lebendigen regionalen Vielfalt in der Pandemie. Nüßlein dreht den Krug vom Gäubodenfest 2020 und deutet auf die bunte Bemalung. „Das ist ein Einzelstück“, sagt er. Anders als der Oktoberfest-Maßkrug, der in Serie ging und online verkauft wurde, blieb es in Straubing bei dem einen Krug, den eine Künstlerin als Modell entwarf.

    Der Oktoberfest-Bierkrug blieb in diesem Jahr leer.
    Der Oktoberfest-Bierkrug blieb in diesem Jahr leer. Foto: Oliver Berg/dpa

    Von derselben Künstlerin erwarb das Museum eine Corona-Skulptur. Zwei aus rotem Wachs geformte Viren schweben in einer Glasglocke auf Metallstäben, darunter steht auf einem Holzblock die Inschrift: „Maria Hilf“. Das Besondere an der Skulptur: Sie war ein Votiv an die Gnadenkapelle in Altötting, eine Opfergabe. Museumsdirektor Richard Loibl gefällt das Exponat besonders gut: „Es spielt auf die alte bayerische Tradition an, zur Heilung von Krankheiten ein Votiv abzugeben.“ Unter normalen Umständen seien das Bilder oder Symbole betroffener Körperteile, die am Wallfahrtsort aufgestellt würden.

    Auch Söders weiß-blaue Maske soll das Museum erhalten

    Auch Ministerpräsident Markus Söder sicherte dem „Haus der Bayerischen Geschichte“ ein Exponat zu, wie Museumsdirektor Loibl erzählt. Viele erinnern sich noch an die Pressekonferenz im Frühjahr 2020, als Söder die Maskenpflicht in Bayern verkündete. Söder trug dabei eine Maske mit den bayerischen weiß-blauen Rauten. Diese Maske soll das Museum erhalten: „Sie ist von wichtiger politischer Bedeutung.“

    Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, mit weiß-blauem Mundschutz.
    Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, mit weiß-blauem Mundschutz. Foto: Peter Kneffel

    Auch Loibl geht mit offenen Augen durch die Zeit und sucht nach möglichen Ergänzungen für die Sammlung. Für ihn sind gerade die politischen Skandale um die Masken-Käufe und Vermittlungen hoch interessant: „Das ist zwar schwer einzuholen und mit Exponaten zu dokumentieren – aber das sind wichtige Begleiterscheinungen der Pandemie.“ Abgesehen von seiner Arbeit geht es dem Historiker persönlich jedoch wie allen anderen: „Der sehnlichste Wunsch ist, dass Corona so schnell wie möglich im Museum verschwindet.“

    Auch museumsreif: kleine Briefe, Absperrbänder oder das Drosten-Räuchermännchen

    Das „Deutsche Historisches Museum“ (DHM) in Berlin hat sich zunächst auf die ephemeren Objekte, die kurzlebigen Spuren der Pandemie, konzentriert. Fritz Backhaus, Sammlungsdirektor am DHM, sagt: „Wir schauen uns um und suchen gezielt nach Dingen, die jetzt festgehalten werden müssen.“

    Ein kurzer Brief im Treppenhaus, mit dem die Bewohner sich gegenseitig Hilfe anbieten, Aushänge an Geschäften und Restaurants: „Das sind Zeugnisse, welche die einschneidenden Veränderungen des Alltagslebens dokumentieren.“ Dazu gehören auch Absperrbänder von Corona-Demonstrationen, Plakate und Schilder, die auf die Abstandsregeln hinweisen. Weiter sammelte das DHM etwa ein Räuchermännchen von Christian Drosten oder Corona-Christbaumschmuck. Rund 500 Objekte sind so zusammengekommen.

    Diese Corona-Skulptur ist eine Opfergabe aus der Gnadenkapelle in Altötting.
    Diese Corona-Skulptur ist eine Opfergabe aus der Gnadenkapelle in Altötting. Foto: Anna Katharina Schmid

    Spannend sei für ihn auch der Blick auf vergleichbare Epidemien der Vergangenheit, sagt Backhaus. „Etwa Pest und Cholera. Das schärft den Blick für die eigene Sammlung.“ Er habe viele Gemeinsamkeiten entdeckt – eine historische Karikatur beispielsweise, auf der eine Dame mit übertriebenen Abwehrmaßnahmen versucht, sich vor einer Infektion mit Cholera zu schützen. „Es ist interessant, wie eine tödliche Bedrohung Humor auslösen kann.“ Das sehe er auch in der heutigen Zeit.

    Eine Flut von Fotos, in denen der neuen Alltag dokumentiert wird

    Susanne Glasl ist Volontärin am Münchner Stadtmuseum. Der Sammlungsaufruf für die Corona-Gegenstände, der im Frühjahr 2020 startete, war das erste Projekt der 29-Jährigen. Nach „persönlichen Erinnerungsstücken und Alltagsgegenständen“, die Veränderungen abbilden, sucht das Museum. Auch Glasl erlebte einen großen Ansturm. In den ersten vier Wochen war sie ausschließlich mit den Einsendungen beschäftigt, vor allem Fotos kamen. „Die Menschen haben ein unglaubliches Mitteilungsbedürfnis. Sie wollen die eigene Perspektive dokumentieren und die besondere Zeit festhalten.“

    Leere Straßen und geschlossene Geschäfte dominieren während des Lockdowns das Stadtbild.
    Leere Straßen und geschlossene Geschäfte dominieren während des Lockdowns das Stadtbild. Foto: Peter Fastl

    Die meisten Fotos thematisierten den neuen Alltag, leere Städte, Homeoffice, Selfies mit Masken, sehr viel Humor. Erstaunt haben Glasl vor allem die Fotos, die nicht oder nur vereinzelt kamen: schwere Themen, wie zum Beispiel Bilder von Krankenbetten. „Vielleicht versuchen die Menschen eher, auf die positive Seite zu sehen?“, rätselt Glasl. In zwei kleinen Schaufenstern in der Rosentalstraße stellt das Münchner Stadtmuseum bereits jetzt einige Gegenstände aus. Darunter ist eine Maske in Lederhosen-Form, bunt bemalte Steine, die vor Kindergärten und Schulen gelegt wurden, Toilettenpapier aus Gips mit einigen abgeplatzten Stellen – fast so, als wäre es ein archäologisches Fundstück.

    "Jedes kleine Objekt ist Teil eines großen Flickenteppichs"

    Das Sammeln und Archivieren empfindet die junge Frau als spannende Aufgabe. Zwar gibt es Momente, in denen es zu viel Corona wird und sie sich abgrenzen muss, aber sie ist sich ihrer Verantwortung für die Sammlung bewusst. „Jedes Foto, jedes kleine Objekt ist Teil eines großen Flickenteppichs“, sagt sie. „Sie ermöglichen uns später, die Corona-Krise aus vielen kleinen Perspektiven zu sehen."

    Lesen Sie dazu auch:

    Philosoph Precht zu Corona: "Es gab keine sinnlosen Maßnahmen"

    Nida-Rümelin zu Corona-Politik: „Das sollte nie wieder passieren“

    Der Müllsammler von Paris: Wie ein Zehnjähriger zum Internetstar wurde

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden