Gesundheit Gesund im Alter: So lassen sich Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen Wer mit 60 Jahren aufhört zu rauchen, gewinnt zwei Lebensjahre. Gesünderes Essen schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine neue Studie zeigt: Es ist nie zu spät, den Lebensstil zu verbessern. Alice Lanzke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fitness Fitness-Boom unter Jugendlichen: Warum stehen alle auf Muskeln? In den 80er Jahren galt Bodybuilding noch als prollig, mittlerweile pilgern vor allem junge Menschen ins Fitnessstudio. Wie kam es zu dem Wandel? Mira Herold-Baer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie Drei Sprachen, zwei Eltern, ein Team: So verstehen sich alle Die Bremer Pädagogin Katharina van der Veen lebt mit ihrer Familie ein dreisprachiges Modell. Sie erklärt, wie Sprache verbindet – auch die Eltern. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tipps von Expertinnen Familie international: Ein Kind, drei Sprachen - so geht das Italienisch mit der Mutter, Türkisch mit dem Vater und in der Kita Deutsch: Wie sich Mehrsprachigkeit im Alltag umsetzen lässt und worauf Eltern achten sollten. Von Eva Dignös, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ernährung Gesund im Alter: Welche Lebensmittel halten uns fit? Eine ausgewogene Ernährung trägt dazu bei, dass Menschen mit 75 Jahren noch gesund ist. Forschende haben untersucht, welche Lebensmittel Krankheiten besonders gut vorbeugen. Walter Willems Icon Favorit Icon Favorit speichern
Südkoreanische Küche Gesund, gesünder, Kimchi: Warum der koreanische Kohl so kickt Jetzt geht's ans Eingemachte: Das koreanische Nationalgericht Kimchi ist auf den deutschen Tellern angekommen. Allerdings erst, nachdem es im Weltall war. Zufall? Eher nicht. Mira Herold-Baer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesellschaft I love(d) America Die USA waren doch immer die Guten. Das hat natürlich so nie gestimmt, aber jetzt sind sie es garantiert nicht mehr. Das weiß man, nur fühlt es sich noch immer nicht so an. Ein Abschied. Stefan Küpper| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Misshandlung LA willigt in Milliardenzahlung für Missbrauchsopfer ein Jahrelang gab es in den Jugend- und Kinderheimen von Los Angeles schreckliche Missbrauchsfälle. Jetzt wurde mit etwa 7.000 Opfern eine historische Einigung erzielt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Glosse Warum Trump zu Recht auch von den Königspinguinen Zölle erhebt Der US-Zollhammer trifft wirklich jeden, auch die abgelegenen Heard- und McDonaldinseln, auf denen nur Pinguine wohnen. Richard Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Auszeichnung Friedenspreis an Holocaust-Überlebende Margot Friedländer Bei der Westfälischen Friedenskonferenz ehrt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die 103-jährige Margot Friedländer. Es gab viel Lob, langen Applaus, Worte tiefen Respekts - und ein Versprechen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Radikalisierung Frust, Hass, Gewalt: Die brutale Welt der Incels Die Netflix-Serie „Adolescence“ hat den Blick auf die Incel-Szene gelenkt: Männer, die in Onlineforen ihren Hass auf Frauen freien Lauf lassen und sich radikalisieren. Was passiert dort? Bianca Dimarsico Icon Favorit Icon Favorit speichern
Trend auf Tiktok German Brainrot: Befreit der Dadaismus jetzt das Internet? Die Sozialen Medien haben ein neues Video-Genre geboren. Mit „German Brainrot” entdecken Millionen Menschen weltweit Deutschland neu - und feiern die explizite Sinnlosigkeit. Rosaria Kilian| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Frauen Heißkalt erwischt: Mit 37 in den Wechseljahren Irgendwann kommt jede Frau in die Wechseljahre. Simone R. war noch sehr jung, als ihre Periode ausblieb. Danach passierte etwas, das niemand hätte ahnen können. Stephanie Sartor Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pro und Contra Für Deutschland auf einen Feiertag verzichten? Ökonomen schlagen vor, einen Feiertag zu streichen, um die Wirtschaft anzukurbeln. So unpopulär diese Idee auch ist: Sollte man sie unterstützen? Ein Pro und Contra. Felicitas Lachmayr und Stefanie Wirsching| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ungewöhnlicher Fund Zwischen Müllsäcken ausgesetzt: Müllmann findet Baby in Rio Erst hielt er es für eine Puppe, dann fing es an zu weinen: Ein Straßenreiniger findet ein ausgesetztes Baby und fühlt sich für dessen Schicksal verantwortlich. Doch für eine Adoption gibt es Hürden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Maibockanstich Kabarettist Asül spottet über Söder, Aiwanger und die «MiKo» Nach dem Starkbieranstich auf dem Nockherberg folgt das Pendant im Hofbräuhaus, mit dem Kabarettisten Django Asül. Auch hier müssen die anwesenden und nicht anwesenden Spitzenpolitiker einstecken. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lesen und lesen lassen! Wie Bücher Kinder stark machen: Tipps für Eltern Was brauchen Kinder, um gerne zu lesen? Einfühlung, Fantasie – und Menschen, die ihnen Geschichten nahebringen. Ein Experte sagt zum Kinderbuchtag, wie Eltern ihre Kinder am besten begleiten. von Bettina Lüke, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tierwelt Wie Menschen von der Rückkehr des Wolfs profitieren Wölfe reißen jedes Jahr tausende Nutztiere und verursachen einen erheblichen wirtschaftliche Schaden. Doch die Ansiedlung des Wolfs hat auch Vorteile. Simone Humml| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Diagnose Tonsillitis Mandelentzündung: Kleinkinder haben oft andere Symptome Kinder entwickeln häufiger Mandelentzündungen als Erwachsene. Doch nicht immer kommen Eltern der Erkrankung direkt auf die Spur. Welche Anzeichen sie kennen sollten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Heimlich im Handy spioniert? Studie: Welche Vertrauensbrüche ein Beziehungs-Aus bedeuten «Unverzeihlich!» - Für die meisten Menschen gibt es in Liebe und Partnerschaft klare Grenzen für Verhaltensweisen des oder der anderen. Eine Umfrage zeigt, was die größten Sünden sind. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Klar kommunizieren Demenz: Mit diesen Tipps klappen Gespräche besser Wörter wie ausradiert aus dem Gedächtnis: Wer an Demenz erkrankt ist, dem fällt es im Verlauf der Krankheit immer schwerer, sich zu verständigen. So können Angehörige helfen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lesetipp Aus dem Tagebuch eines Hanfanbauers: „Fünf Pflanzen gegen die CSU“ So viel Cannabis wie im letzten Sommer ist in deutschen Haushalten noch nicht angebaut worden. Die Freigabe des Rauschmittels hat zu einem Boom geführt. Die Ernte 2024 ist groß. Richard Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Genuss Unerwartetes Glück im Glas: Sommelier Herbert Stiglmaier stellt seine Entdeckungen des Jahres vor Taubertal, Santorini, Burgenland und die französischen Alpen? Herbert Stiglmaier hatte dort ganz besondere Wein-Begegnungen. Das sind seine Entdeckungen des Jahres. Herbert Stiglmaier Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zeitumstellung Sommerzeit hat begonnen: Die Uhren wurden vorgestellt Wer hat an der Uhr gedreht? Für die Zeitumstellung sind Experten aus Braunschweig zuständig. Einer von ihnen erzählt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview Patrick Schwarzenegger: „Ich fühle mich wie ein anderer Mensch, wenn ich trainiere“ Patrick Schwarzenegger spielt in „White Lotus“ einen oberflächlichen Sonnyboy. Ein Gespräch über toxische Männlichkeit, sein Verhältnis zu Österreich und warum er wie Vater „Arnie“ gerne im Gym pumpt. Mariam Schaghaghi Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pro und Contra Mit Kleingeld an der Kasse passend bezahlen? Für die einen ist es die ultimative Geduldsprobe, für die anderen ein Glücksmoment. Das Kleingeld an der Kasse haarklein abzählen? Ein Pro und Contra. Elisabeth Marx und Mira Herold-Baer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Glosse Jetzt bitte aufregen: Die Sommerzeit kommt wieder Als ob die Nachrichten nicht schon schlecht genug sind: Jetzt wird einem wieder eine Stunde Schlaf geklaut. Einfach so. Richard Mayr| 4 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Genau halbe-halbe Gericht klärt Vaterschaft: Mutter wird an Kosten beteiligt Wer trägt eigentlich die Kosten, wenn eine Vaterschaft gerichtlich geklärt werden muss? Ganz einfach: beide Beteiligten. Dafür gibt es gute Gründe. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Modetrend Von der Tribüne auf die Straße: Warum Fußballschals ein politisches Statement sind Mit Schal ins Stadion? Für Fußballfans ist das normal. Doch das bunte Umhängsel ist inzwischen auch in der jungen, linken Szene beliebt - und trägt gern mal eine politische Botschaft. Elisabeth Marx Icon Favorit Icon Favorit speichern
Trend aus New York New Yorker Eisdiele nimmt Kundschaft Entscheidung ab Schokolade? Vanille? Erdbeere? Ein neuer Eisladen in New York wählt die Eissorte für seine Kunden einfach selbst - und feiert damit Erfolge. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lust statt Frust Sex im Alter: 4 typische Probleme - und wie Paare sie lösen Wer mit seinem Sexleben unzufrieden ist, kann etwas ändern - auch mit 65 oder 75 Jahren. Wie langjährige Paare ihre Lust wieder wecken - und warum gerade jetzt Sex viel mehr ist als «Penis in Vagina». Von Ricarda Dieckmann, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mordprozess Familie mit Axt erschlagen - Lebenslang für 28-Jährigen Jahrelang überbehütet, dann ausgerastet: Im Juni 2024 hat ein 28-Jähriger im Vogtland drei Leben brutal ausgelöscht. Die Tatwaffe: eine Axt. Wie ist es dazu gekommen? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Religion Kirchen im Südwesten verlieren Zehntausende Mitglieder Im vergangenen Jahr haben erneut viele Menschen im Südwesten den beiden großen Kirchen den Rücken zugekehrt. Aber: Die Austrittswelle wird etwas flacher. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kirche Weniger Kirchenaustritte in Bayern In der jüngeren Vergangenheit jagte bei den Kirchenaustritten ein Negativ-Rekord den anderen. Gibt es jetzt eine Trendwende? Von Britta Schultejans, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ernährung Wenn der Drucker das Abendessen vorbereitet Während man selbst noch auf dem Heimweg von der Arbeit ist, wird Zuhause das perfekte personalisierte Mahl gedruckt: Das ist zwar eine Zukunftsvision. Doch beim 3D-Lebensmitteldruck scheint vieles möglich. Icon Favorit Icon Favorit speichern
«Öko-Test» Kräutertees für Babys im Test: Das Problem mit dem Estragol Estragol: Dieser gesundheitsschädliche Stoff steckt von Natur aus in Fenchel. Ein «Öko-Test» zeigt: Mancher Tee für Babys und Kleinkinder enthält bedenklich viel davon. Was Eltern wissen sollten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kulinarisches «Jugend braucht Döner»: Schüler fordern Imbiss für Gemeinde 6.500 Einwohner hat Essingen in Baden-Württemberg. Was dem Ort noch fehlt? Ein Döner-Imbiss, meinen Schüler - einer von ihnen hat eine Petition gestartet. Auch der Bürgermeister unterstützt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesellschaft Ein Jahr Genderverbot - Nichts als Symbolpolitik? Am 1. April 2024 trat das umstrittene Genderverbot in Bayern in Kraft. Und was hat es bewirkt? Oder war es viel Lärm um nichts? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Universitäten Festnahme türkischer Studentin schockt Uni in den USA Sie war unterwegs zum Fastenbrechen, als sich dunkel gekleidete Männer in Zivil näherten und sie stoppten. Die Bilder der Festnahme einer türkischen Doktorandin wirkt auf manche verstörend. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Flugverkehr Passagierflugzeug dreht wieder um, weil der Pilot etwas vergessen hat Der Flug von Los Angeles nach Shanghai bekommt einen ungeplanten Halt in San Francisco. Dem Piloten fehlt etwas Wichtiges. Richard Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Stiftung Warentest Kinder-Nahrungsergänzungsmittel: 15 von 18 zu hoch dosiert Immunabwehr und Leistungsfähigkeit stärken: Diese Hoffnung heften viele Eltern an Nahrungsergänzungsmittel für Kinder. Dabei sind die vor allem ein Geschäft mit der Angst, so die Stiftung Warentest. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Literatur Kritik zu „Atom“: Als die Welt sich im Wettlauf um die Atombombe befand Steffen Kopetzky beleuchtet mit „Atom“, wie Wissenschaft und Krieg im Zweiten Weltkrieg ineinander gingen - und erzählt das als spannenden Agentenroman. Richard Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Arbeitsleben Chef daheim, Mitarbeiter in der Firma - neue Heimbüro-Studie Viele Vorgesetzte wollen ihre Untergebenen in der Firma sehen, das Homeoffice ist Führungskräften häufig suspekt. Doch bei sich selbst machen Manager laut einer Studie gern eine Ausnahme. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lebensphasen Zwischen Freiheit und Verantwortung: Ich bin in der Quarterlife-Crisis Das Jahrhundert ist 25. Da ist der Mensch angeblich richtig erwachsen – und steckt oft mitten in der Quarterlife-Crisis. Wie geht man mit all den Unsicherheiten um? Eine 25-Jährige erzählt. Nadine Ballweg| 4 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Auch nach 16 Semestern Regelstudienzeit vorbei? Eltern bleiben unterhaltspflichtig Selbst wenn der Nachwuchs lange bis zum ersten Studienabschluss braucht: Eltern können den gesetzlich vorgesehenen Ausbildungsunterhalt nicht einfach einstellen. Dafür braucht es gute Gründe. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Biologie Liebeserklärung: Warum die Felsenbirne der schönste Strauch der Welt ist Bäume, Sträucher, Pflanzen machen Menschen glücklich. Das belegen wissenschaftliche Studien. Einige aber machen glücklicher als andere – zum Beispiel die Felsenbirne. Stefanie Wirsching Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spiele Wunderbare Wortspiele - Konkurrenz für «Scrabble» und Co. Buchstabieren, Assoziieren, Kombinieren: Mit Sprache lässt sich nicht nur vieles ausdrücken - auch spielen kann man mit ihr ganz vortrefflich. Diese modernen Brettspiele sind dafür perfekt geeignet. Von Benjamin Siebert und Florian Lütticke, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Statistik Warum das siebte Ehejahr verflixt bleibt Was sich liebt, das neckt sich - und häufig trennt es sich auch. Die Zahl der Scheidungen im Land nimmt zu. Aber bei den Jüngeren gibt es einen neuen Trend. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Demografieprobleme in Russland Russische Region zahlt Schülerinnen Schwangerschaftsprämie Russland leidet an Bevölkerungsschwund. Im Krieg gegen die Ukraine sterben Zehntausende junge Männer. Derweil versuchen die Behörden Geburtenraten zu steigern - mit teils merkwürdigen Methoden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vorwurf sexueller Ausbeutung Tate-Brüder melden sich bei rumänischer Polizei Die Tate-Brüder sollen Frauen missbraucht haben - in Rumänien wird gegen sie ermittelt. Vor kurzem durften sie von dort in die USA reisen. Nun sind sie wieder zurück. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern