Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Filmfest München: Jessica Lange offenbart ein Schauspielgeheimnis

Filmfest München
22:43 Uhr

Jessica Lange offenbart ein Schauspielgeheimnis

Jessica Lange posiert in München mit Thomas Linsmayer (l), dem Geschäftsführer des Deutschen Theaters, und Filmregisseur Michael Cristofer für die Fotografen.
Foto: Felix Hörhager, dpa

Jessica Lange versteht es meisterhaft, mit ihren Rollen zu begeistern, in Komödien ebenso wie in "American Horrorstory". Wie sie sich auf aufwühlende Szenen vorbereitet? Das verriet sie in München.

Oscar-Preisträgerin Jessica Lange bereitet sich auf emotional aufwühlende Szenen vorab nicht groß vor. "Das bringt die Vorstellungskraft zum Erliegen", sagte die 75-Jährige auf dem Filmfest München bei der Verleihung des CineMerit Awards. Sie wolle lieber direkt in einer Szene reagieren und diese rohen Gefühle spüren, sagte Lange. "Das ist spontan und so fühlt es sich für mich realer an."

Lange erhält den undotierten Ehrenpreis des Festivals für ihre Verdienste um die Filmkunst. Seit vielen Jahrzehnten beeindrucke sie mit ihren Filmen, sagte Festivalchef Christoph Gröner bei der Preisverleihung. Sie besitze die große Fähigkeit, mit Gesichtsausdrücken, Gesten und der Sprache komplexe Charaktere zu schaffen.

Zu Beginn ihrer Karriere spielte Lange die junge Frau Dwan, die im Film "King Kong" (1976) von dem Riesenaffen entführt wird. Viele weitere Rollen folgten, darunter in "Tootsie", "Operation Blue Sky" und "Frances". Einem jüngeren Publikum ist sie bekannt aus der US-Serie "American Horror Story". Für ihr Schauspiel wurde sie vielfach ausgezeichnet, darunter mit einem Tony Award ebenso wie mit Emmys und zwei Oscars.

"The Great Lillian Hall": Lange glänzt in neuem Film

Auf dem Filmfest München läuft nun ihr neuestes Werk, das Drama "The Great Lillian Hall". Lange spielt darin eine erfolgreiche Broadway-Schauspielerin, die kurz vor der Premiere eines neuen Stücks die schockierende Diagnose Demenz erhält. Mit allen Mitteln versucht sie, trotz ihrer Vergesslichkeit die Proben zu überstehen und ihre Probleme vor ihrer Tochter (Lily Rabe) und ihrer Freundin Edith (Kathy Bates) geheim zu halten. In weiteren Rollen spielen Pierce Brosnan und Jesse Williams. Der Film war in den USA bereits beim Fernsehanbieter HBO zu sehen.

Nach der Premiere wurde Lange für ihre intensive Darbietung gefeiert. Und sie bekannte ihre Liebe zum Theater. Das Publikum im Saal sei eine lebendige, atmende Einheit und es gebe einen greifbaren Austausch von Energie. "Das macht Theater für mich absolut magisch", sagte Lange.

Am Dienstag rückt ein anderes Talent Langes in den Mittelpunkt. In der Ausstellung "Through her Lens - Photographs by Jessica Lange" präsentiert die 75-Jährige eine Auswahl ihrer Bilder.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.