Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

Sommerhit 2018: Wie "Bella Ciao" zum Sommerhit wurde

Sommerhit 2018

Wie "Bella Ciao" zum Sommerhit wurde

    • |
    El Profesor (links), Charakter aus der Netflix-Serie "Haus des Geldes" und Hugel, französischer DJ.
    El Profesor (links), Charakter aus der Netflix-Serie "Haus des Geldes" und Hugel, französischer DJ. Foto: Kontor Records, dpa

    Eine Gruppe von Gangstern dringt in eine spanische Notendruckerei ein und druckt sich ihr eigenes Geld. So die grobe Handlung der Erfolgsserie „Haus des Geldes“ auf dem Streamingportal Netflix. Und in einer Szene singen zwei der Bankräuber das alte italienische Protestlied „Bella Ciao“. Darin verabschiedet sich ein Partisan von seiner Geliebten in den Kampf gegen den Faschismus unter Mussolini und gegen die deutsche Besetzung während des Zweiten Weltkriegs.

    Die schlagartige Popularität der Serie und des Liedes nutzten verschiedene Musikproduzenten in Europa. Remixe und Coverversionen folgten. Der Song des französischen DJs Hugel ist aktuell auf Platz zwei der deutschen Single-Charts.

    "Bella Ciao": Vom politischen Lied zum Sommerhit

    Wie aber kommt es, dass ein solch hochgradig politisches Lied zum Sommerhit 2018 wurde? Der Musikexperte und Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaften an der SRH Hochschule der populären Künste, Marcus Kleiner, hat eine Erklärung für den Erfolg – und der ist weniger kompliziert als viele denken. „Das Lied hat eine eingängige Melodie, eine markante Zeile mit ,Bella Ciao‘, es macht uns gute Laune und und versetzt unmittelbar in Tanzstimmung, falls man den Song mag. Das ist alles, was ein

    Dass es im Text des Liedes um einen Partisanenkampf gegen faschistische Unterdrücker geht, interessiere die Leute beim Hören nicht. Das sei wesentlich nur ein Medienthema. Hauptsache, die menschen könnten ähnlich wie bei einem Ballermann-Song noch „nach zehn Bier mitsingen“ und tanzen.

    Die Geschichte hinter dem Lied beginnt sogar noch vor dem Zweiten Weltkrieg. Seine Melodie ist nämlich noch älter, auch der ursprüngliche Text war ein anderer. „Eigentlich ging es gegen die ungerechten Arbeitsbedingungen der Landarbeiter Anfang des 20. Jahrhunderts in Norditalien“, sagt Kleiner. Erst später sei das Arbeiterlied zum Protestlied der Widerstandskämpfer geworden.

    Aber warum wurde gerade diese kommunistische und sozialdemokratische Hymne so erfolgreich? Kleiners Meinung nach sei die Auswahl des Textes genau kalkuliert worden. „Das hat etwas mit Aufmerksamkeits-Ökonomie zu tun.“ Viele Medien haben sich auf den Titel gestürzt und fragen: Darf man das? Darf man ein so politisches Lied als Sommerhit verwenden? Ist das noch Meinungs- beziehungsweise Kunstfreiheit? Die andauernde Diskussion halte den Hit weiter in den Charts und verlängere den Erfolg. Aber: „Grundsätzlich hat kein Produzent es in der Hand, dass ein Song auch wirklich ein Sommerhit wird“, stellt Kleiner klar.

    Bei Youtube ist der "Bella Ciao"-Remix ein Hit

    Bei Youtube wurde der Remix von Hugel mittlerweile fast 30 Millionen Mal geklickt, die Original-Version des Liedes mehr als 31 Millionen Mal. Auch der Ausschnitt aus der Serie „Haus des Geldes“ hat ähnliche hohe Klickzahlen.

    Wie stark trug diese wohl zum Erfolg des Hits bei? „Einige Serienfans sind bestimmt dadurch auf das Lied aufmerksam geworden“, sagt Marcus Kleiner. Jedoch sei das keine neue Entwicklung. Schon bei Serien wie „Miami Vice“ in den 1980er-Jahren haben es Titel aus dem Soundtrack in die Charts geschafft. „Die Lieder sind einfach strategisch gut platziert“, so Kleiner. Mit knapp drei Minuten ist der Song kurz. Den Experten überrascht das nicht: „Das ist der Zeitgeist. Popmusik wird immer kürzer.“ Episch ausgedehnte Lieder haben ausgedient. Das liege auch an der Streaming-Kultur. „Bella Ciao“ sei perfekt chartorientiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden