Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Trauer: Margot Kidder ist tot: Sie war Supermans Lois Lane

Trauer
15.05.2018

Margot Kidder ist tot: Sie war Supermans Lois Lane

Die Schauspielerin Margot Kidder ist tot.
Foto: Adrian Wyld, dpa

Margot Kidder war eine der beliebtesten Lois-Lane-Darstellerinnen an der Seite von "Superman" Christopher Reeve. Die Schauspielerin ist mit 69 Jahren gestorben.

Sie war eine der bekanntesten und beliebtesten Lois-Lane-Darstellerinnen aus Superman: Die amerikanische Schauspielerin Margot Kidder. In den Filmen der 70er und 80er Jahre spielte sie die Reporterin Lois Lane an der Seite des Superhelden. Jetzt ist sie tot.

Am Sonntag sei die Schauspielerin im Alter von 69 Jahren in ihrem Haus im US-Staat Montana gestorben, teilte das Bestattungsunternehmen am Montag mit. Margot Kidder stammte aus Kanada, hatte 2005 aber die Staatsbürgerschaft der USA angenommen.

Kollegen würdigen eine wunderbare Schauspielerin

"Auf der Leinwand war sie magisch", schwärmte der "Star Wars"-Schauspieler Mark Hamill am Montag auf Twitter. Im wirklichen Leben sei sie einer der liebenswürdigsten und fürsorglichsten Menschen gewesen, die er je gekannt habe. "Man wird sie vermissen", sagte Josh Brolin der US-Zeitschrift People. Bei den gemeinsamen Dreharbeiten zu "The Amityville Horror" (1979) hätten sie eine wunderbare Zeit miteinander verbracht und viel zusammen gelacht. Sie sei die beste Lois Lane gewesen, schrieb der Regisseur Edgar Wright auf Twitter.

Kidder war eine von zahlreichen Schauspielerinnen, die die preisgekrönte Journalistin der fiktiven Zeitung "Daily Planet" in Film und Fernsehen spielten. An der Seite von Christopher Reeve als Clark Kent alias Superman war sie aber besonders beliebt.

Die Schauspielerin Teri Hatcher, die Lois Lane in der TV-Serie "Superman - Die Abenteuer von Lois & Clark" spielte, würdigte Kidder ebenfalls als wunderbare Schauspielerin - sie habe ihre Rolle bravourös gespielt.

Zu sehen war Kidder in den Titeln "Superman" (1978), "Superman II - Allein gegen alle" (1980), "Superman III - Der stählerne Blitz" (1983) und "Superman IV - Die Welt am Abgrund" (1987). Später spielte sie in vielen kleineren Produktionen und TV-Serien mit. Die Stiftung des 2004 gestorbenen Superman-Darstellers Christopher Reeve bekundete "tiefe Trauer" über den Tod der Schauspielerin.

Margot Kidder litt an Bipolarer Störung

Kidder litt an der Bipolaren Störung. Diese Krankheit zeichnet sich durch Schwankungen des Antriebs, der Aktivität und der Stimmung aus. Die Patienten pendeln dabei zwischen Manie und Depression hin und her, ohne die Zustände kontrollieren zu können. Zwischen den Störungs-Episoden kehren die Betroffenen meistens in einen unauffälligen Normalzustand zurück.

Margot Kidder hatte 1996 in Los Angeles einen Nervenzusammenbruch. Sie setzte sich für Belange rund um geistige Gesundheit ein, aber auch als Gegnerin der US-Invasion im Irak. 2011 wurde sie beim Protest gegen eine Öl-Pipeline am Weißen Haus festgenommen. Kidder war dreifach geschieden, ihre Ehe mit dem Schauspieler John Heard hielt dem Magazin Variety zufolge sechs Tage, ihre dritte Ehe ein Jahr. (dpa, AZ)

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.