Filmkritik Frau und Mann zwischen Licht und Schatten: „Wunderschöner“ startet jetzt im Kino Vom Kampf gegen sexistische Belästigung bis zum Pingpong der Vorwürfe bei der Paartherapie: Karoline Herfurth malt mit ihrem Film „Wunderschöner“ ein Sittengemälde der Geschlechterrollen. Martin Schwickert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg/Aindling-Pichl Enttäuschte Techno-Fans: Aus für Kontrast-Festival auf Schloss Pichl Zum Kontrast-Festival für elektronische Musik auf Schloss Pichl bei Aindling kamen jährlich hunderte Fans. Jetzt ziehen die Augsburger Organisatoren die Reißleine. Evelin Grauer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Netflix, Amazon und Co. Roboter sind auch nur Menschen: Diese Serien starten im Februar 2025 Eine KI entwickelt einen Killerinstinkt, eine junge Ärztin schuftet im Krisenmodus – und Robert de Niro gibt sein Seriendebüt: Diese neue Serien starten jetzt bei Streaminganbietern oder in Mediatheken. Cornelia Wystrichowski Icon Favorit Icon Favorit speichern
Berlinale 2025 Er bringt „Das Licht“ ins Kino: Regisseur Tom Tykwer eröffnet mit neuem Film die Berlinale Ein Familiendrama von Regisseur Tom Tykwer eröffnet die Berlinale 2025. Nach seiner Serie „Babylon Berlin“ wirbt er wieder für die Magie der großen Leinwand. Veronika Lintner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Brecht-Geburtstag Fensterln für Brecht: Ständchen zum 127. Geburtstag Zum 127. Geburtstag Bert Brechts gibt es ein Ständchen vor dem Brechthaus. Dabei zeigt sich einmal mehr, wie sich auch die aktuelle Weltlage mit seinen Texten kommentieren lässt. Birgit Müller-Bardorff Icon Favorit Icon Favorit speichern
Diedorf Theater Eukitea: Cecilia De la Jara bringt die Dinge zum Sprechen Die Schauspielerin und Puppenspielerin kehrt mit dem Ein-Personen-Stück „Harun und die Pfütze-ze“ nach Diedorf zurück. Sie beeindruckt die Kinder ebenso wie die Erwachsenen. Daniela Tiggemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oper "Die Liebe der Danae" in München: Ersatz in letzter Minute rettet die Premiere Richard Strauss‘ späte Oper, Jahrzehnte nicht mehr zu hören im Münchner Nationaltheater, muss in Claus Guths Neuinszenierung einen Besetzungswechsel verkraften. Stefan Dosch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Literatur Dark Romance: Wenn junge Frauen dämonischen Männern verfallen Im weiten Feld der Liebesromane hat sich eine Unterabteilung aufgetan, die wie ein Spiegelbild zum Zeitgeschehen wirkt: Was sich hinter Dark Romance verbirgt. Chris Kaiser Icon Favorit Icon Favorit speichern
Literatur Wenn Jakob Fugger den Schatz der Burgunder kaufen will Peter Dempf startet eine neue Reihe: historische Krimis rund um die Fugger. Der Erste erscheint bald, der Zweite ist im Lektorat, am Dritten wird geschrieben. Richard Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Die Künstlerin Esther Irina Pschibul lächelt noch, auch wenn das in diesen Zeiten schwer fällt Ausstellung: Der Platz ist begrenzt im Projektraum Contemporary, doch Esther Irina Pschibul öffnet einen weiten Raum, von den Flüchtlingen bis zur Umweltzerstörung. Richard Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Literatur „Lass dich nicht provozieren!“ – Mit Rechten reden“ ist so aktuell wie nie 2017 war „Mit Rechten reden“ das Buch zur Stunde. Acht Jahre später ist die kluge Analyse noch immer erschreckend aktuell: Man könnte im politischen Umgang mit der AfD so viel daraus lernen. Matthias Deuring Icon Favorit Icon Favorit speichern
Podcast Wie fördert man lokale Künstlerinnen und Künstler, Maria Trump? Maria Trump ist seit zwei Jahren Popkulturbeauftragte der Stadt Augsburg. Im Podcast spricht sie über die lokale Kulturszene, ihre Projekte und wie mehr große Künstler den Weg in die Stadt finden. Felix Gnoyke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Literatur Michael Köhlmeiers „Die Verdorbenen“: Einmal im Leben einen Mann töten Der österreichische Schriftsteller erzählt eine unheimliche Geschichte: Über eine verhängnisvolle Liaison, über das Böse im Menschen. Stefanie Wirsching Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kino Kritik zu „Maria“: Angelina Jolie überzeugt als Opern-Diva Die Callas war eine der Größten auf der Bühne. Der Film „Maria“ zeigt sie am Ende ihres kurzen Lebens als Frau, die bewundert, aber nicht gekannt werden will. Augsburger Allgemeine Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ankauf Bisher unbekanntes Brecht-Porträt für Augsburg Die Staats- und Stadtbibliothek erwirbt eine Zeichnung, die der Künstler Hans Tombrock 1939 im schwedischen Exil fertigte. Stefan Dosch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Videospiele Historie in Games: Warum alle über Kingdom Come 2 sprechen Ein neues Ritter-Rollenspiel aus Tschechien katapultiert Spieler ins turbulente 15. Jahrhundert. Es könnte selbst historisch werden. Tim Graser Icon Favorit Icon Favorit speichern
Porträt Sie spielt die Stimme aller Stimmen: Angelina Jolie verkörpert Maria Callas In der Filmbiografie „Maria“ spielt Angelina Jolie die Operngöttin Maria Callas. Gesangsunterricht? Findet die Schauspielerin heilsamer als Psychotherapie. Veronika Lintner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview Horst Haitzinger: „Die Ironie ist mir längst abhanden gekommen“ Unser ehemaliger Karikaturist verbringt seinen Ruhestand mit Ölmalerei. Auf die politische Gegenwart schaut er immer noch – allerdings mit immer größerem Entsetzen. Reinhard Köchl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sinfoniekonzert Augsburger Philharmoniker: Brahms liebt man sowieso, aber wie wär‘s mal mit Dorátis Klavierkonzert? Der Pianist Oliver Triendl und Dirigent Domonkos Héja plädieren fulminant für ein kaum bekanntes Werk. Und zwei bekannt großartige Werke gibt es noch dazu. Stefan Dosch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Schwabens Stimme spricht nicht mehr: zum Tod von Hermann Wächter In Filmen spielte er Pfarrer, als Autor kreiste er um den Dialekt: Nun ist der Schauspieler, Moderator und Autor Hermann Wächter im Alter von 88 Jahren gestorben. Richard Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ausstellung Mondschein über der Lagune: Wie der Erfurter Künstler Friedrich Nerly unser Bild von Venedig schuf Weshalb ist Venedig zur Stadt der Sehnsucht geworden? Nicht zuletzt, weil die fabelhaften Bilder des Malers Friedrich Nerly vor über 150 Jahren dieses Image geprägt haben. Höchste Zeit für eine Wiederentdeckung. Christa Sigg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kresslesmühle Sie feiern die Magie der Improvisation: Being Moon in der Kresslesmühle Sie umschmeicheln das Publikum, bitten es zum Tanz – aber poltern auch mit Punkrock-Attitüde. Wer und was steckt hinter dem neuen, schillernden Jazz-Projekt Being Moon? Sebastian Kraus Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nachruf Marianne Faithfull: eine absolute Ausnahmeerscheinung Die englische Popkünstlerin hat sechzig Jahre lang mit ihrem Schaffen brilliert. Sie hat alle Höhen und Tiefen durchlebt. Nun ist sie mit 78 Jahren gestorben. Steffen Rüth Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kraftstoff Billiger geht nicht: Einmal volltanken für 50 Cent Eine Tankstelle bei Leutkirch verkauft nachts den Sprit für einen Cent. Immer mehr Leute kommen mitten in der Nacht. Richard Mayr| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview „So nah am Abgrund standen wir noch nie“: Julian Nida-Rümelin über die Sicherheitslage in der Welt Im Interview schlägt der Philosoph und Ex-Kulturstaatsminister einen Bogen zur Kuba-Krise und warnt vor leichtfertigen politischen Entscheidungen. Johannes Bruggaier Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview Rapper Moses Pelham: „Ich will mein Werk vernünftig zu Ende bringen“ Rap-Urgestein Moses Pelham macht Schluss, mit „Letzte Worte“ beendet er mit 54 Jahren seine musikalische Karriere. Im Gespräch verrät er warum. Josef Karg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Porträt Das Ende von The Weeknd: Das macht den Sänger so erfolgreich Der Kanadier ist der größte Popstar der Welt. Am 31. Januar veröffentlicht er sein neues Album „Hurry Up Tomorrow“. Es ist sein letztes als The Weeknd. Fabian Kluge Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kino Kritik zu „The Brutalist“: Ein Epos, das keine Minute langweilt Das Budget fast schon winzig, die Aufmerksamkeit gewaltig: "Der Brutalist" mit Adrian Brody besitzt über dreieinhalb Stunden eine enorme cineastische Wucht. Martin Schwickert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Das gefährliche Leben des Bernhard Heisig Die Galerie Noah richtet einem der bedeutendsten Maler der ehemaligen DDR eine bemerkenswerte Jubiläumsschau aus. Rüdiger Heinze Icon Favorit Icon Favorit speichern
Festival Superbloom 2025 in München: Termine, Tickets, Line-up und weitere Infos Das Superbloom-Festival kehrt 2025 zurück nach München, um die Musik- und Kulturszene zu beleben. Tickets gibt es schon längst – und auch zum Line-up Informationen. Patrick Freiwah Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Soho Song Slam: Ein Format, das Augsburgs Musikvielfalt zeigt Der Soho Song Slam geht in seine dritte Saison. Das Publikum ist dort ganz Ohr, wenn die Teilnehmer ihre Songs spielen. Sebastian Kraus Icon Favorit Icon Favorit speichern
Literatur Wissenschaft statt Game of Thrones: Was den Autor R.R. Martin beschäftigt Viele warten seit Jahren auf den sechsten Band von „Game of Thrones“, doch George R. R. Martin wendet sich lieber anderem zu. Richard Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kino Das Gift kommt in dem Film „Poison“ von innen Désirée Nosbusch stellt ihr Spielfilm-Regiedebut im Augsburger Thalia-Kino vor. Sie präsentiert ein beeindruckendes kleines Drama. Julian Reischl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erinnerung Die wundersame Geschichte eines Cellos im Schatten des Holocaust Vor seiner Deportation versteckt der ungarisch-jüdische Cellist Pál Hermann sein Cello. Dessen Spur verliert sich, bis eine Wissenschaftlerin mit der Suche beginnt. Katrin Pribyl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Staatstheater Augsburg Vom Anfang bis zum Ende der Menschheit: „The Last Night of the World“ am Staatstheater Augsburg In dieser Oper steht die Welt knapp vor dem Abgrund: Mit "The Last Night of the World" feiert das Staatstheater Augsburg eine spannungsgeladene, aber auch poetische Uraufführung. Veronika Lintner Icon Favorit Icon Favorit speichern