Netflix Neuer Netflix-Hit „Adolescence“: Zwischen Mobbing und Frauenfeindlichkeit Eine neue Miniserie hat einen weltweiten Hype ausgelöst. Darin geht es um einen 13-Jährigen, der seine Mitschülerin getötet haben soll – und um Radikalisierung. Bianca Dimarsico Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ausstellung Das Dirndl - ein modischer Alleskönner: Ausstellung im Textilmuseum Augsburg Ursprünglich war das Dirndl einmal eine Arbeitskleidung. Danach stand es für ein alpines Lebensgefühl und diente touristischen Zwecken. Wie es sich zum modischen Kleidungsstück entwickelte, zeigt die Ausstellung „Dirndl. Tradition goes Fashion“ im Textilmuseum Augsburg Birgit Müller-Bardorff Icon Favorit Icon Favorit speichern
Brechtbühne un/plugged Wenn klassische Geigerinnen improvisieren müssen "Brechtbühne un/plugged" fördert die kreative Verbindung von Philharmonikern und lokalen Musikern - auch über die Konzerte hinaus. Sebastian Kraus Icon Favorit Icon Favorit speichern
Museen Nach Münchner Raubkunst-Debatte: Aus für Museumschef Maaz Seit Wochen schwelt die Debatte um die Rückgabe von Raubkunst aus den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Jetzt zieht Kunstminister Blume Konsequenzen. Von Britta Schultejans und Cordula Dieckmann, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Streamingtipps Diese neue Serien lohnen sich im April Asterix und Obelix erobern Netflix, die Apokalypse geht in die nächste Runde und die NS-Zeit wird als Graphic Novel erzählt: sechs Tipps für Serienfreunde. Cornelia Wystrichowski Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Auf dem Rathausplatz wird ein Friedenshaus gebaut Rund zehn Tage Bauzeit veranschlagt der Künstler Frank Bölter für sein Projekt im Herzen Augsburgs. Helfen kann ihm dabei jeder. Richard Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Inklusion Ein Konzert, bei dem nicht nach Noten gespielt wird Das Augsburger Inklusionsorchester „Die Bunten“ feiert zehnjähriges Bestehen mit einem bereits ausverkauften Konzert. Dieser Erfolg kommt nicht von irgendwoher. Mira Herold-Baer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Venedig Casanova und Venedig: Bis heute eine komplizierte Beziehungsgeschichte Zweimal hat ihn seine Heimatstadt Venedig verbannt – heute erinnert nur eine kleine Tafel an ihn. Dabei gehört Giacomo Casanova zu den berühmtesten Figuren der Lagunenstadt. Noemi Schneider Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview Konstantin Wecker: „Die Milliardäre rauben uns den Atem und machen die Welt eklig“ Der Liedermacher und Autor ist wieder auf Tour - und er ist weiter politisch. Er sieht die Superreichen in der Verantwortung für die gegenwärtige Entwicklung. Josef Karg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Porträt Der mit dem Bett im Kornfeld Jürgen Drews war Frauenheld, König von Mallorca und Schlager-Hansdampf. Jetzt wird er 80 Jahre alt. Auf die Bühne wollte er wegen seiner Ängste. Josef Karg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ulm Angst, Hass und Hoffnung: Shaam Jolis Weg von der Geflüchteten zur Filmpreisträgerin Die als Kind aus Syrien geflüchtete Filmemacherin thematisiert die Themen Gewalt, Unrecht und Rassismus. Bald besucht die Wahl-Ulmerin ihre alte Heimat Damaskus. Karen Annemaier Icon Favorit Icon Favorit speichern
Diskussionskultur Augsburger Soziologe: „Wir müssen Widerspruch aushalten“ Wie entstehen Wirklichkeiten, wer konstruiert in Gesellschaften die oft unsichtbaren Grenzen des Sagbaren? Der Augsburger Soziologe Reiner Keller forscht zur Entwicklung von Diskurskulturen. Stefanie Schoene Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Pechvogel mit Federn und Matrosenanzug: Warum Fans heute Donald Duck feiern Der 31. März gilt für Kenner weltweit als Tag des Donaldismus. Wie der tollpatschige Erpel entstand und wie er bis heute in Augsburg ankommt. Kristina Orth Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nachruf Die „Dornenvögel“ halten Richard Chamberlain in Erinnerung Im Alter von 90 Jahren ist der amerikanische Schauspieler in seiner Wahlheimat gestorben. Seine Karriere forcierte er vergleichsweise spät. Richard Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Porträt George Clooney scheint der Mann zu sein, der alles kann US-Schauspieler George Clooney hat sich mit inzwischen 63 Jahren zum Liebling am Broadway gemausert. In neuen Liebesfilmen sieht der Ex-Casanova allerdings keinen Sinn mehr. Josef Karg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Staatstheater Familienaufstellung im Häkellook: Ballett-Premiere »New Comer« In der Ballett-Premiere „New Comer“ präsentieren drei Tänzer des Augsburger Ensembles ihre Choreografien. Das ist innovativ und unterhaltsam, aber auch verstörend. Birgit Müller-Bardorff Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kritik Residenztheater: Auf Godot zu warten lohnt sich nicht Am Münchner Staatsschauspiel hat die Angst vor der Langweile die Regie bei Becketts existenziellem Klassiker getrieben. Als reine Komödie ist das Stück aber verschenkt. Richard Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Auktion Diesem Mädchen schickte Mozart 12.345.678.987.656.095 Komplimente Absolute Rarität: Einer der lediglich neun bekannten „Bäsle-Briefe“ aus Mozarts Hand kommt zur Versteigerung. Das hat natürlich seinen Preis. Stefan Dosch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Jubiläum Dieser Gitarrist gehört zum Pop-Weltkulturerbe Eric Clapton wird 80 Jahre alt, was angesichts seines früheren Lebenswandels an ein Wunder grenzt. Ein großes Ego trifft bei diesem Virtuosen auf Selbstekel. Ronald Hinzpeter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Literatur Denis Scheck checkt die Sachbücher und findet Psychopathen zwischen zwei Buchdeckeln Wie gut sind die Sachbücher? Denis Scheck checkt die zehn meistverkauften Titel und wird dabei wieder deutlich. Denis Scheck Icon Favorit Icon Favorit speichern
Präsentation Was der junge Mozart mit auf die große Reise nahm Der Nachbau des berühmten "Clavierls" ist jetzt in Augsburg angekommen. Bei der öffentlichen Vorstellung lautete der Rat: Bitte erst einmal nicht klatschen! Stefan Dosch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ulm Singer-Songwriter Milow kommt ins Ulmer Zelt „You and Me“ und „Howling at the Moon“ zählen zu seinen größten Hits. Diesen Sommer kommt Milow nach Ulm. Auch für zwei weitere Acts hat der Vorverkauf nun begonnen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kino Kritik zu „Beating Hearts“: Großes Kino für große Gefühle Diese Liebe macht alles möglich – „Beating Hearts“ erinnert an Romeo und Julia und erzählt seine Geschichte so energetisch, dass man nicht mehr wegschauen kann. Martin Schwickert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Porträt Will Smith mit neuem Album: Der charmante Prinz kehrt als Rapper zurück Will Smith gilt als charmant und witzig, doch nach der Oscar-Ohrfeige ist sein Ruf erst mal ramponiert. Jetzt kehrt der 56-Jährige zurück – nicht als Schauspieler, sondern als Rapper. Felicitas Lachmayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Analphabetismus Wer nicht lesen kann, leidet: Heidemarie Brosche beschreibt das in ihrem neuen Jugendbuch Die Friedberger Autorin Heidemarie Brosche widmet sich in „Das muss nicht so bleiben“ dem Thema Analphabetismus. Es wendet sich an Jugendliche, die sich selbst schwer tun mit dem Lesen. Birgit Müller-Bardorff Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Pianist Aeham Ahmad hat Klavier gespielt, als in Syrien Bomben fielen – nun tritt er im Jazzclub auf Die Bilder aus der Vergangenheit treiben Aeham Ahmad um: Während er Klavier gespielt hat, ist ein Kind erschossen worden. Er präsentiert nun seine Musik und seine Lebensgeschichte. Richard Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Wir brauchen ein Ministerium für Kultur! Die neue Regierung hat die Chance zu einem großen Wurf. Denn Kultur und Medien sind ein wesentlicher Bestandteil des öffentlichen Zusammenlebens. Und in der Bundekulturpolitik besteht Nachholbedarf. Birgit Müller-Bardorff| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg 18-jähriger Augsburger produziert Song mit Claudia Effenberg Mit seinen jungen Jahren hat der Künstler Fyiew große Pläne. Dabei ist dem DJ ein kleiner Coup mit einer prominenten Frau gelungen. Sophie Knorr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Leipziger Buchmesse Ein Leben mit dem Gefühl der Entfremdung: Was Juden in Deutschland empfinden Esther Dischereit stellt mit „Ein Haufen Dollarscheine“ auch die Frage nach der Verantwortung für den Holocaust. Sie könnte den Leipziger Buchpreis gewinnen. Mira Herold-Baer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview Soziologe Alex Demirovic über die USA: „Lüge wird Wahrheit genannt“ Mit Donald Trumps zweiter Amtszeit gerät die Demokratie in den USA in Gefahr. Der Soziologe und Philosoph sieht dort faschistische Tendenzen am Werk. Richard Mayr| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Premierenkritik "Così fan tutte" am Staatstheater Augsburg: Mensch, bist du bloß eine Maschine? Am Staatstheater Augsburg inszeniert Nora Bussenius Mozarts Oper als „Schule der Liebenden“ unter Laborbedingungen. Für den Kopf ist viel, fürs Herz wenig dabei. Stefan Dosch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Theater Sankt Gallen schenkt Ingolstadt ein Ersatz-Theater Ingolstadt hatte ein Problem: ein marodes Stadttheater, aber keine Spielstätte für die Zeit der Sanierung. Doch plötzlich gab es einen Anruf aus der Schweiz. Luzia Grasser Icon Favorit Icon Favorit speichern
AZ-Literaturabend Volker Klüpfel: „Du kannst nicht einfach dasitzen und auf eine Eingebung warten“ Volker Klüpfel liest beim AZ-Literaturabend aus seinem ersten Solo-Roman „Wenn Ende gut, dann alles“. Im Gespräch verrät er, was ihn inspiriert und wie es sich anfühlt, allein zu schreiben. Felicitas Lachmayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kinderbuch-Empfehlungen Kinderbuch-Tipps: Fünf Bücher, die Kinder und Teenager begeistern Am Donnerstag beginnt in Leipzig die Buchmesse, auf der wieder viele Kinder- und Jugendbücher vorgestellt werden. Wir haben vorab fünf Empfehlungen. Birgit Müller-Bardorff Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview Stefan Kaminski hat „Game of Thrones“ als Hörbuch eingesprochen. Wie kämpft man sich da durch? 212 Stunden, 700 Charaktere – der Schauspieler hat sich für Random House Audio an ein Mammutprojekt gewagt: das gesamte Epos auf CD. Ein Hochgenuss, wie er sagt. Lilo Solcher Icon Favorit Icon Favorit speichern