Filmkritik Neu im Kino: „The Accountant 2“ – zwei Männlichkeitsmodelle prallen aufeinander Ben Affleck spielt wieder Christian Wolff, Autist und Nahkampf-Spezialist zugleich. Der Krimiplot ist mager, aber es gibt noch die Geschichte mit dem Bruder. Martin Schwickert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Papst Franziskus Warum nicht der Petersdom? In dieser Kirche wird der Papst beerdigt. Jetzt steht fest: Papst Franziskus wird am Samstag, 26. April, beerdigt. Als letzte Ruhestätte hat die Basilika Santa Maria Maggiore gewählt. Und das hat Gründe. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tod von Papst Franziskus Passender Spielfilm zum Papst-Tod: Wo man „Konklave“ anschauen kann Nach dem Tod von Papst Franziskus: Wie geht es jetzt weiter im Vatikan? Das zeigt der mehrfach prämierte Film „Konklave“. Wo er sich streamen lässt und was ein Kardinal dazu sagt. Martin Schwickert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Michael Schenker im Spectrum: Ein Gitarren-Gott gibt keine Autogramme Die Michael Schenker Group spielt Hits von UFO und lässt damit im Spectrum die Wände wackeln. Und Schenker bleibt dabei völlig versunken in sich. Wolfgang Langner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Staatstheater Augsburg Eine Gala, aber auch ein bisschen improvisiert Von weit her kommen die internationalen Spitzentänzer nach Augsburg. Der Reigen bietet viel klassisches Ballett, aber auch einen Blick aufs Älterwerden. Richard Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Open Air in München Nach Taylor Swift und Adele: Wo bleiben die Musikstars in diesem Sommer? Das Olympiastadion in München muss saniert werden und schließt im Herbst. Wo Großkonzerte dann noch stattfinden und was Fans im Sommer erwartet. Felicitas Lachmayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Porträt Ewiger Rebell: Billy Idol hat den Punkrock poppiger gemacht Punk-Rocker Billy Idol ist in den 1980ern bekannt geworden. Er hat Drogenexzesse und einen Motorradunfall überlebt. Jetzt erscheint sein neues Album. Felicitas Lachmayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Porträt Gil Ofarim will wieder zurück auf die Bühne Vor knapp vier Jahren nahm der Musiker Gil Ofarim ein Video auf, das alles in seinem Leben durcheinandergebracht hat. Der Skandal geht ihm noch immer nahe. Veronika Lintner| 5 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Literatur-Debatte Nazi-Vergangenheit des Suhrkamp-Chefs: Jörg Schröder schrieb schon 1990 darüber Warum interessieren sich die Suhrkamp-Autoren nicht für die Nazi-Verstrickung ihres Verlegers Siegfried Unseld? Das fragte sich Jörg Schröder in seinem Mammutwerk „Schröder erzählt“. Richard Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kunst Der Bildhauer Alf Lechner war ein Arbeitstier, Genussmensch und Erfinder In Ingolstadt und in Obereichstätt wird das beeindruckende Werk des Stahlbildhauers Alf Lechner anlässlich seines 100. Geburtstags neu beleuchtet. Einschließlich eines Patents. Rüdiger Heinze Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview König Ludwig I. hat das Zeug zum Herzenskönig Die Historikerin Marita Krauss möchte das Bild des Bayernkönigs zurechtrücken. Dafür hat sie sich auch in seine Traum-Aufzeichnungen vertieft. Stefan Dosch| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nachruf Zum Tod von Mario Vargas Llosa: Der Weltschriftsteller, der beinahe Präsident geworden wäre Mario Vargas Llosa hat Meisterwerke geschrieben. Doch er begriff sich selbst nie nur als Schriftsteller und wollte auch politische Verantwortung zu übernehmen. Richard Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Peru Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa im Alter von 89 Jahren gestorben Im Jahr 2010 gewinnt er den Nobelpreis für Literatur. Nun ist der peruanische Schriftsteller Mario Vargas Llosa in Lima verstorben. Valentin Kronberger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neuinszenierung „Chowanschtschina“ in Salzburg: Immer wieder Macht, Intrige und Gemetzel Die Neuinszenierung von Mussorgskis Oper bei den Osterfestspielen ist ein künstlerischer Triumph. Und läutet doch zugleich das Ende einer Interimsphase ein. Stefan Dosch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Staatstheater Augsburg Kritik zu „Nora oder ein Puppenheim“: Wenn Barbie ihren Ken endlich zum Teufel jagt Künstlicher geht es nicht: Regisseurin Susanne Lietzow lässt in Ibsens Theaterklassiker ein Puppen-Ensemble herumstaksen, aber man schaut wie verzaubert zu. Richard Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Staatballett München „Wings of Memory“ am Staatsballett gerät zu einem Tanzereignis Der Auftakt der Münchner Ballettfestwoche wird frenetisch umjubelt. „Wings of Memory“ unterstreicht, dass es für Meisterwerke kein Verfallsdatum gibt. Renate Baumiller-Guggenberger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Literatur Muss die Biografie von Siegfried Unseld umgeschrieben werden? Siegfried Unseld war in jungen Jahren Parteimitglied der NSDAP gewesen, wie nun bekannt geworden ist. Sofort entzündet sich daran eine Debatte. Richard Mayr| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Literatur Bestsellercheck: Denis Scheck sieht die Wahl zwischen Not und Elend Wie gut lesen sich die aktuellen Bestseller? Denis Scheck hat sich die zehn meistverkauften Bücher angesehen und fällt klare, knappe Urteile. Denis Scheck Icon Favorit Icon Favorit speichern
Geschichte Hitler war ein Linker? Wie die extreme Rechte die Geschichte umdeutet Russlands Präsident deutet die Geschichte um, und die extreme Rechte in Deutschland übernimmt die Argumentationsmuster, wie der Historiker Volker Weiß zeigt. Richard Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Instrumentenbauer Große Vergangenheit, unsichere Zukunft: Klavierbauer befinden sich in der Krise Klaviere werden zunehmend weniger gekauft. Ungebrochen aber ist die Faszination von Instrumenten wie der Steinways, von denen gerade eine Ausstellung erzählt. Joachim Göres Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kino Kritik zu „The Amateur“: Der Agententhriller wurde von der Gegenwart überholt Die moralischen Fragen, die der Thriller "The Amateur" mit Rami Malek in der Hauptrolle aufwirft, sind von der Gegenwart unter Donald Trump bereits eingeholt. Martin Schwickert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Porträt Elisabeth Moss: Eine Schauspielerin für die komplizierten Frauencharaktere Ein letztes Mal zeigt Elisabeth Moss ihr Können in der unheimlichen Erfolgsserie „The Handmaid's Tale - Der Report der Magd“. Richard Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ausstellung Was für gut behütete Schätze, was für ein Augenglück! Die Albertina zeigt Dürer und Leonardo Eine sensationelle Ausstellung in Wien vereinigt Zeichnungen von Albrecht Dürer und Leonardo da Vinci mit Arbeiten von Künstlern auch aus Franken und Bayerisch-Schwaben. Rüdiger Heinze Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview Opernstar Diana Damrau: „Für mich ist Musik einfach alles“ Die Sopranistin aus Günzburg trat zuletzt mit Jonas Kaufmann in München auf. Wie es ihr gelingt, Karriere und Familienleben miteinander zu vereinbaren. Claudia Jahn Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rockmusik Jethro Tull, die Stones und andere mehr: Ihre Musik altert richtig gut Weshalb stehen die Bands von vorgestern noch immer auf der Bühne? Tatsache ist: Es kann sich hören lassen, was Rockgrößen wie Jethro Tull auch heutzutage tun. Reinhard Köchl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview Philosoph Günter Seubold: „Bergsteigen ist eine großartige Schule des Lebens“ Der Philosoph Günter Seubold unternimmt seit Jahrzehnten schwierige Touren in Fels und Eis. Er sagt, dass die Menschen dort viel lernen können: Selbstwirksamkeit, aber auch Dankbarkeit. Richard Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Theaterpremiere: Was ist das richtige „Money Mindset“? Das Staatstheater Augsburg lässt im Schulstück "Money Mindset" das Glücksrad rotieren: Vielleicht klappt es ja endlich mit der Angeber-Reise nach Los Angeles. Jana Völkl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Konzert Landsberg im Festspielfieber: Wie die große Band Calexico ins kleine Stadttheater kam Calexico aus den USA spielen zwei gefeierte Konzerte in Bayern. Die Band hat einen ganzen Musikstil geprägt. Doch ohne ein paar Landsberger Musikfans würde sie vielleicht bis heute niemand kennen. Sarah Ritschel| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Musik Dieser Tritt in den Hintern saß: Brandi Carlile bringt Elton John zu einem neuen Album Die amerikanische Singer-Songwriterin holt ihren guten Freund vom Sofa und aus dem Stimmungsloch. Das Resultat ist Elton John bestes und lebendigstes Album seit Ewigkeiten. Steffen Rüth Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ausstellung Das Dirndl – ein modischer Alleskönner: Ausstellung im Textilmuseum Augsburg Ursprünglich war das Dirndl einmal eine Arbeitskleidung. Wie es sich zum modischen Kleidungsstück entwickelte, zeigt die Ausstellung „Dirndl. Tradition goes Fashion“ im Textilmuseum Augsburg Birgit Müller-Bardorff Icon Favorit Icon Favorit speichern
Königsbrunn Schauspielerin Agnes Thi-Mai im Porträt: „Man entdeckt einen Teil von sich in der Figur“ Im Kino in Augsburg ist die Königsbrunnerin Agnes Thi-Mai am Wochenende in „Überall gibt es ein Hausen“ zu sehen. Die Redaktion verlost ein Kleid aus dem Film. Marco Keitel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Drei neue Ausstellungen im Zentrum für Gegenwartskunst: ein Start der besonderen Art Bei seiner ersten Ausstellungseröffnung geht der neue Museumschef verschiedene Kooperationen ein und präsentiert neue Kunst in allen drei Teilen des Hauses. Richard Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Raubkunst-Skandal Kunstminister Blume korrigiert den Kurs von Bayerns Staatsgemäldesammlungen Der Generaldirektor muss gehen, ein Interims-Mann soll es nun richten: Wie Kunstminister Blume die in Schieflage geratene Institution wieder flottmachen will. Stefan Dosch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Netflix Neuer Netflix-Hit „Adolescence“: Zwischen Mobbing und Frauenfeindlichkeit Eine neue Miniserie hat einen weltweiten Hype ausgelöst. Darin geht es um einen 13-Jährigen, der seine Mitschülerin getötet haben soll – und um Radikalisierung. Bianca Dimarsico Icon Favorit Icon Favorit speichern
Brechtbühne un/plugged Wenn klassische Geigerinnen improvisieren müssen "Brechtbühne un/plugged" fördert die kreative Verbindung von Philharmonikern und lokalen Musikern - auch über die Konzerte hinaus. Sebastian Kraus Icon Favorit Icon Favorit speichern