Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

Buchveröffentlichung: Martin Walser und Jakob Augstein: Spätes Treffen von Vater und Sohn

Buchveröffentlichung

Martin Walser und Jakob Augstein: Spätes Treffen von Vater und Sohn

    • |
    "Wir sind unser eigener Roman": Martin Walser.
    "Wir sind unser eigener Roman": Martin Walser. Foto: Patrick Seeger, dpa

    „Du bist mein Vater“, sagt der eine. Und der andere: „Ein Umstand, der mich mit Freude erfüllt.“

    So deutlich öffentlich hat man das noch nicht gehört von Jakob Augstein und Martin Walser. Es hat ja auch gedauert, bis der eine wusste, dass er nicht der leibliche Sohn von Spiegel-Gründer Rudolf Augstein ist. Als Teenager war er das erste Mal mit Getuschel konfrontiert, er ähnele dem Schriftsteller vom Bodensee. Später erbat er Auskunft von der Mutter Maria Carlsson, die ein paar Jahre mit

    Es ist ein Buch ganz wesentlich über Walser. Das intime, besondere Verhältnis der beiden bleibt über weite Strecken außen vor. Augstein stellt Fragen, will, wie es im Titel heißt, von seinem Gegenüber „Das Leben wortwörtlich“ mitgeteilt bekommen. Verständlich, denn mit dem Vater wechselte für ihn auch die Herkunftsgeschichte: von der politisch unverdächtigen Familie des Rudolf Augstein hin zu den Walsers, wo die Mutter Parteimitglied war und der als Autor so erfolgreiche Sohn mit seiner Haltung zur deutschen Geschichte immer wieder Anstoß erregt hat.

    Weshalb Deutschland Hitler gewählt hat

    Und so sind es die bekannten Walser-Themen, die das Grundgerüst des Gesprächs bilden zwischen „Martin“ und „Jakob“, wie Vater und Sohn sich wechselseitig anreden. Themen, wie der Schriftsteller sie in Romanen wie „Ein springender Brunnen“ und in Abhandlungen wie „Unser Auschwitz“ und natürlich in seiner Paulskirchen-Rede ausgebreitet hat. Das ist alles nicht neu, aber alles immer wieder interessant in seiner argumentativen Entwicklung, die hier im Dialog hinreichend Raum erhält, und der man als Leser mal mehr, mal weniger, mal gar nicht folgen will. Wie war das mit dem Parteieintritt deiner Mutter, fragt Augstein, und Walser erklärt, das sei durch den ökonomischen Überlebenswillen der Gasthauswirtin bedingt gewesen – nicht ohne anzufügen, aus demselben Motiv (Singular!) habe „Deutschland Hitler gewählt“.

    Mit so einer Verkürzung tappt der Schriftsteller in die hinreichend bekannte Walser-Falle, Augstein protestiert zwar, ohne jedoch Gehör zu finden. Alles wie gehabt. Bedenkenswerter ist da schon Walsers Appell an die Nachgeborenen, „gefühlsvorsichtig“ zu sein in der Bewertung von Handlungen und Beweggründen in damaliger Zeit. Und in einer Mahnung wie der, auf der Hut zu sein vor „politischen Korrektheitsforderungen“, blitzt die Bedeutung Walsers für den öffentlichen Diskurs auf. Es gibt nicht viele Intellektuelle im Land, die sich so aufs Hinterfragen verstehen wie er.

    Bei bestimmten Themen fühlt Walser sich schnell angegriffen, das erkennt auch Augstein: „Du bist nach all den Jahren noch so verletzlich?“ Auf alle Fälle, wenn es um Marcel Reich-Ranicki geht. Augstein liest eine lange Passage aus dessen legendärem Verriss des Romans „Jenseits der Liebe“ von 1976 vor. Walser: „Müssen wir uns das anhören?“ Augstein: „Ich glaube, ja.“ Man versteht das gequälte Schriftstellergemüt, wenn es konfrontiert wird mit Sätzen wie: „Es lohnt sich nicht, auch nur ein Kapitel, auch nur eine einzige Seite dieses Buches zu lesen.“ Aber von Vernichtung der Schreibexistenz durch Kritik zu sprechen, noch jetzt, Jahrzehnte danach? Weshalb Walser hier so alttestamentarisch unversöhnlich bleibt, kann ihm auch Augstein nicht entlocken.

    Der Schriftsteller hat 25 Jahre nach Reich-Ranickis Verriss mit seinem Roman „Tod eines Kritikers“ zurückgekeilt, was ihm den Vorwurf des Antisemitismus eingebracht hat. Auch hier bekanntes Walser-Terrain. Was aber machen die anhaltenden Antisemitismus-Echos mit einem, der vom Frankfurter Auschwitz-Prozess berichtet hat, der ein Schriftstellerleben lang sich über die Vernichtung und das Davon-Sprechen-Können den Kopf zerbrochen hat? Augstein ruft die Szene in Erinnerung, wie er Walser einmal aus einem Hörsaal hat laufen sehen, wo Studenten ihn als Antisemiten verunglimpften. „Du warst außer dir vor Wut und Enttäuschung und Verletzung.“ Laut habe Walser gerufen: „Hört denn diese Scheiße niemals auf!“ Ein seltenes Bild von Walser, der ja sonst in der Öffentlichkeit meist die Abgeklärtheit in Person ist.

    Ein Versuch, der ins Leere geht

    Das letzte Kapitel des Buches geht dann doch noch „über uns“, Vater und Sohn. Doch buchstäblich auf der letzten Seite stellt sich heraus, dass in diesem Kapitel das Gespräch gar nicht den abgedruckten Verlauf nahm, sondern eine Komposition von Augstein ist, zusammengesetzt, wie man annehmen darf, aus verstreut gefallenen Äußerungen Walsers. Ein journalistisches Frage-Antwort-Spiel zum Vater-Sohn- und zum Vater-Mutter-Verhältnis war offenbar nicht möglich, warum, bleibt ungesagt. Und so ist Augsteins Versuch einer Rettung des Themas eine eher nüchterne Angelegenheit. Nur bei genauem Hinsehen meint man seelische Haarrisse zu erkennen, und auch nur beim Jüngeren. Dass keiner der beiden damals „dem Gerücht“ nachgegangen ist: „Auf diese Weise“, sagt der Sohn, „haben wir uns verpasst“. Der Vater hüllt sich noch stärker ins Ungefähre: „Wir sind unser eigener Roman.“ Wer aber hätte von diesen beiden auch Rührseligkeit erwartet?

    " Martin Walser/Jakob Augstein: Das Leben wortwörtlich. Ein Gespräch. Rowohlt, 352 S., 19,95 €

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden