Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Residenztheater: Neue Spielzeit: Kroetz als Brandner Kasper

Residenztheater
16.05.2024

Neue Spielzeit: Kroetz als Brandner Kasper

Der Regisseur Franz Xaver Kroetz kommt zur München-Premiere des Siegel-Musicals «Ein bisschen Frieden» in das Deutsche Theater.
Foto: Felix Hörhager, dpa

Der Brandner Kasper, der mit dem Tod um weitere Lebensjahre zockt - eine legendäre Geschichte. Das Residenztheater verspricht nun eine Neuauflage des Kultstücks, neben vielen anderen Premieren.

Nach rund 25 Jahren kehrt der Brandner Kasper im kommenden Sommer zurück an das Bayerische Staatsschauspiel. Franz Xaver Kroetz wird in der Neuauflage des legendären Theaterstücks den Kleinbauern spielen, der dem Tod in Gestalt des Boandlkramers beim Kartenspiel und mit viel Kirschgeist weitere Lebensjahre abluchsen will. Regie werde der Münchner Philipp Stölzl führen, teilte Intendant Andreas Beck bei der Vorstellung der neuen Spielzeit des Residenztheaters am Donnerstag mit.

Premiere soll "Die G'schicht vom Brandner Kasper" am 14. Juni 2025 im Cuvilliéstheater feiern. Franz von Kobell hatte die Erzählung 1871 veröffentlicht. Seitdem wurde sie viele Male auf die Bühne gebracht und verfilmt. Legendär ist Kurt Wilhelms Inszenierung von 1975 am Residenztheater mit bayerischen Schauspielgrößen wie Fritz Straßner, Toni Berger und Gustl Bayrhammer.

Auch darüber hinaus hat das Residenztheater in der nächsten Saison viel vor. Das Motto lautet "Zusammenspiel". "Mit dem "Wir", dem "Uns" und dem "Zusammen" tut man sich in diesen individualistischen Zeiten nicht leicht", erklärte Intendant Beck. Hier könne das Theater ein Ort des Zusammenspiels werden, von Schauspielerinnen, Schauspielern und Publikum.

Zum Start gibt es am 27. September "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare. Daneben lockt das Residenztheater mit weiteren Premieren wie "Die Wildente" von Henrik Ibsen (17. Oktober) oder "Bolwieser" (21. November) von Rainer Werner Fassbinder nach dem Roman von Oskar Maria Graf. Die neue Hausregisseurin Claudia Bauer wird Samuel Becketts berühmtes "Warten auf Godot" (28. März 2025) inszenieren.

Vom österreichischen Dramatiker Ewald Palmetshofer ("Vor Sonnenaufgang") gibt es die Uraufführung "Sankt Falstaff" (17. Januar 2025) frei nach dem Shakespeare-Drama "King Henry IV.". Und mit "Sternstunden der Menschheit" nach Stefan Zweig von Thom Luz (19. Oktober) zeigt das Residenztheater eine Inszenierung der Salzburger Festspiele.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.