Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Das letzte Ackerbeat Open Air steigt im Juli in Waltenhausen

Waltenhausen
25.06.2024

In einem knappen Monat steigt wieder das Ackerbeat bei Waltenhausen

Beim Ackerbeat-Open-Air treten die besten Bands aus 22 Jahren Festivalgeschichte auf. Unser Bild zeigt die Ska-Band Skaos, die schon mehrmals beim Ackerbeat zu Gast waren.
Foto: Sammlung Ackerbaet-team

Das Kult-Open-Air-Festival Ackerbeat auf einer Wiese bei Waltenhausen wirft seine Schatten voraus. Welche Bands dieses Mal auftreten.

Bereit für ein unvergessliches Wochenende voller Musik, Kultur und netten Menschen? In diesem Sommer wird Waltenhausen in Schwaben wieder einmal zum Schauplatz eines musikalischen Festivals der Extraklasse, wie es die Veranstalter in einer Pressemitteilung nennen. Am Freitag, 19. und Samstag, 20. Juli, wird Musikbegeisterten wieder ein Wochenende voller Livebands und kultureller Highlights mit einzigartiger Atmosphäre auf dem Kult-Festival geboten. Die malerische Festivalwiese zwischen Krumbach und Waltenhausen bietet die perfekte Kulisse für das Ackerbeat 2024. Das Open-Air-Festival kommt ohne Subventionen aus und wird mit viel Herzblut ehrenamtlich von fast 80 Helferinnen und Helfern aus nah und fern – organisiert.

Das Ackerbeat bei Waltenhausen genießt Kultstatus

Diesmal versprechen die Veranstalter mit dem Lineup - der Liste der auftretenden Bands - ein "Best of" seit dem Jahr 2012. Mit „Die Nerven“ kommt die deutsche Indirockband des Augenblicks zum Ackerbeat. Im letzten Jahr spielten sie noch bei Rock am Ring und waren zu Gast bei Böhmermanns ZDF Magazin Royale, in Waltenhausen waren sie zum ersten Mal auf einer privaten Veranstaltung im Jahr 2012. Aus dieser ging dann das Ackerbeat hervor.

Ackerbeat 2024 Beim Ackerbeat Open Air treten die besten Bands aus 22 Jahren Festivalgeschichte auf. Unser Bild zeigt die Ska-Band Skaos, die schon mehrmals beim Ackerbeat zu Gast waren.
Foto: Sammlung Ackerbaet-team

Schon mehrmals waren „Skaos“ zu Gast in Waltenhausen, die bei einem Best of natürlich nicht fehlen dürfen. Mit Ouzo Bazooka sollten heuer die Headliner aus 2019 wiederkommen. Ihre Bühnenpräsenz löste bei so manchem religiöse Gefühle aus („ist das Jesus?“) und die Begeisterung war so groß, dass es seitdem einen Zaun um den Backstagebereich gibt. Leider haben sie jetzt ganz kurzfristig absagen müssen. Wie Axel Brandt vom Veranstalter-Team der Redaktion berichtet, haben einige Bandmitglieder Schwierigkeiten bei der Ausreise aus Israel aufgrund der aktuellen Lage dort. „Leonie singt“ wurde in der Presse 2022 euphorisch besprochen, ebenso wie „Dein Ernst“, die mit ihrer kreativen Bühnenshow überzeugten. Das ganze Lineup steht auf www.ackerbeat.de - dort gibt es auch Tickets.

Ouzo Bazooka, die Headliner aus dem Jahr 2019 auf der Ackerbeatbühne. Sie waren auch für 2024 gesetzt, haben aber kurzfristig Schwierigkeiten mit der Ausreise und Flügen aus Israel bekommen und haben ihren Auftritt abgesagt.
Foto: Sammlung Ackerbaet-Team

Insgesamt warten eine beeindruckende Auswahl von 14 großartigen lokalen und internationalen Bands auf Zuhörerinnen und Zuhörer. Dazu gibt es Workshops und Performances. Seit dem ersten Open-Air im Jahr 2016 eröffnet traditionell der auftretende Musikverein Waltenhausen als Gruppierung 'Schlag-Holz-Blech' das Ackerbeat. Von den traditionellen Klängen des Alphorns aus Waltenhausen bis hin zu psychdelischem Rock von Sirkus. "Hier kommt jede und jeder auf seine Kosten", so die Veranstalter um Axel Brandt. 

Das Kult-OpenAir wird heuer das letzte Mal stattfinden. Die Veranstalter, die mit sehr viel Mühe nach den Bands suchen, die Originalmusik machen und nicht einfach bekannte Musikerinnen und Musiker covern, machen jedes Jahr etwas Minus in der Kasse. Auch hatten sie immer wieder wenig Wetterglück, was Besucher immer wieder abschreckt. Aus diesen und auch aus persönlichen Gründen haben sie sich entschlossen, das Festival nach 2024 zu begraben. Wer die einzigartige fast familiäre Festivalatmosphäre auf der Wiese bei Waltenhausen noch einmal erleben möchte, sollte sich baldmöglichst die Tickets sichern. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.