Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Ursberg: Sommerfest des Dominikus-Ringeisen-Werks: Buntes Treiben und Gemeinschaft

Ursberg
24.06.2024

Sommerfest des Dominikus-Ringeisen-Werks: Buntes Treiben und Gemeinschaft

Festumzug mit dem Blasorchster Kötz vom Haus Betanien zum Festzelt.
Foto: Bayram Er, DRW

Zwei Schläge beim Bieranstich, bunte Mitmachaktionen und ein traditionelles Fußballspiel: Das DRW-Sommerfest in Ursberg vereint Menschen in ausgelassener Atmosphäre.

Zwei Schläge brauchte Ursbergs Bürgermeister Peter Walburger am vergangenen Samstag beim Fassanstich zu den Klängen des Blasorchester Kötz, um das Festbier zum Sommerfest des Dominikus-Ringeisen-Werk (DRW) zum Fließen zu bringen. Und schon da war die Stimmung unter den Festbesuchern geprägt von erwartungsvoller Vorfreude auf die kommenden Stunden und dem festen Willen, sich nach Herzenslust zu amüsieren.

DRW Ursberg: Vielfältiges Rahmenprogramm beim Sommerfest 2024

Rund um den Josefsplatz vor dem Gymnasium waren zahlreiche Verkaufsstände und Losbuden aufgebaut. Mitmachaktionen lockten die Besucher, selber aktiv und kreativ zu werden, um zum Beispiel Blumenhaarkränze zu gestalten oder bei Geschicklichkeitsspielen Glück und Können unter Beweis zu stellen. Im Festzelt luden zahlreiche Bands, Blasmusik und die Trommelshow von Pica Pau zum Tanzen und feiern ein. Im naheliegenden Ringeisensaal labten sich die Gäste in langen Tischreihen an Kaffee und Kuchen. Einen Ruhepol mit Musik bot die romantisch gestaltete Bühne am Floriansweiher.

Die Freiwillige Feuerwehr Bayersried-Ursberg-Premach mit ihrer Mitmachaktion.
Foto: Bayram Er/DRW

Was jedoch bei aller Vielfalt an Aktionen, Musikdarbietungen und kulinarischen Genüssen das Sommerfest des DRW so besonders macht, ist die Buntheit und Vielfalt der Menschen, die dieses Fest auf so ausgelassen, fröhliche Weise feiern. In den Einrichtungen des DRW leben Menschen, die alle auf die eine oder andere Weise der Unterstützung bedürfen. Körperliche Eigenheiten, die es erforderlich machen, Hilfe bei den alltäglichen Verrichtungen zu beanspruchen oder geistig-seelische Besonderheiten, die den Beistand von mitfühlendem Pflegepersonal erfordern. Beim Feiern, beim Tanzen, Singen und Schmausen jedoch ist von einem Gefälle zwischen Hilfebedürftigen und Hilfeleistenden nichts zu spüren. Ein Miteinander, ein Begegnen auf Augenhöhe und die Bereitschaft, aufeinander einzugehen und gemeinsam Spaß zu haben. „Letztes Jahr waren wir noch schüchtern, aber jetzt gehören wir richtig dazu“, sagte Karolina, die mit ihren Kolleginnen, allesamt Pflegekräfte aus der Ukraine, ausgelassen vor der Bühne tanzte.

Traditionelles Fußballspiel mit Günzburger Landrat Hans Reichhart

Eine Begegnung auf Augenhöhe gab es auch beim traditionellen Fußballspiel „Blau“ gegen „Rot“ am Sonntag auf dem Sportplatz hinter der Vinzenzhalle. Eine Landkreisauswahl von talentierten Hobbykickern, darunter auch Gundremmingens Bürgermeister Tobias Bühler (Blau) und Landrat Dr. Hans Reichhart (Blau), mischte sich unter die Bewohner des DRW und bildeten so die beiden Mannschaften. Martin Riß, Geistlicher Direktor des DRW, spielte bei den „Roten“ mit und musste sich von einem Linienrichter sagen lassen: „Du Pfarrer, du musch mehr rangehn.“ Die „Roten“ gewannen dann auch mit 5:2 Toren. 

Fairplay: Gundremmingens Bürgermeister Tobias Bühler (links) und DRW-Vorstandsvorsitzender Martin Riß beim Fußballmatch.
Foto: Bayram Er/DRW

„Bleibet hier und feiert“, lautete das Schlusswort von Diakon Franz Gleich beim Festgottesdienst am Sonntag. Der Aufforderung wurde von zahlreichen Gästen aus nah und fern angenommen, wie sich an den Kennzeichen der parkenden Autos aus dem Großraum Landsberg, Dillingen, Kempten oder München zeigte. Ein Zeichen der tiefen Verbundenheit und der Zugehörigkeit zur großen DRW Familie über alle Landkreisgrenzen weg. Julia Winterstein und Markus Landherr vom Organisationsteam zeigten sich glücklich über den gelungenen Festablauf. „Wir sind sehr dankbar für die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die mit viel Engagement und Herzblut bei der Sache waren und das Sommerfest zu dem gemacht haben, was es sein soll: ein Fest für alle.“ (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Sommerfest des Dominikus-Ringeisen-Werks: Buntes Treiben und Gemeinschaft
50 Bilder
Die schönsten Bilder vom DRW-Sommerfest 2024 in Ursberg
Foto: Bayram Er/DRW
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.