Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Krumbach: In Krumbach schwimmen 800 Badeenten um die Wette

Krumbach
23.06.2024

In Krumbach schwimmen 800 Badeenten um die Wette

Los ging's für die Badeenten beim Rennen an der Kammelinsel, Ende war am Haus St. Michael im Stadtgarten.
Foto: Sabine Spiegler

Hunderte Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgen das Krumbacher Badeentenrennen. Gewinnen kann nur die Ente, die sich nicht von ihren lebendigen Artgenossen ablenken lässt.

Was ist gelb, sozial und kann schwimmen? Na klar, die Krumbacher Badeente. Rund 800 der lustigen Quietsche-Tierchen lieferten sich am Samstag ein spannendes Rennen auf der Kammel, angefeuert von hunderten Zuschauerinnen und Zuschauer. Dicht an dicht, Schnabel an Schnabel ging es für die Renn-Enten um den Sieg: Die 20 schnellsten Tiere wurden mit Preisen der Werbegemeinschaft Krumbach belohnt. Und wer nichts gewinnt, kann sich dennoch freuen – der komplette Erlös von den verkauften Badeenten geht an die Wasserwacht Krumbach

Badeenten-Rennen eröffnet das Fest im Stadtpark Krumbach

Alexander Mayer, Vorsitzender der Wasserwacht Ortsverband Krumbach, freut sich über die Spende: "Gerade in diesem Jahr können wir das Geld gut gebrauchen, da unser Häuschen am Oberrieder Weiher durch das Hochwasser beschädigt wurde." Die Wasserwacht rechnet mit mindestens 30.000 Euro Sanierungskosten. Um zusätzlich etwas Geld in die Kasse der Ortsgruppe zu spülen, verkaufte die Wasserwacht an einem Stand selbst gebackenen Kuchen und Getränke. Für die deftige Verpflegung sorgte der Gastronom Diem, der musikalische Auftakt zum Fest im Stadtpark Krumbach wurde um 16 Uhr von der Kindermusik-Band "Eichhorn & lila Hund" übernommen. Begeistert standen die kleinen Besucherinnen und Besucher vor der Bühne, eifrig im Takt klatschend, als die drei Musiker über die ungewöhnliche Freundschaft eines Hais und eines Kuckucks rappten. 

Die großen Anwesenden mussten sich noch bis zum Abend gedulden, wenn „Massimo Grande & Anna Estera" mit ihrem breiten Repertoire an Liedern für Unterhaltung sorgen. Doch zuvor gab es um 17 Uhr die Siegerehrung der 20 schnellsten Enten. Da die mutigen Schwimmer alle eine Nummer auf dem Bauch trugen, ließen sie sich auch noch nach ihrem Badegang den Besitzerinnen und Besitzern zuordnen. Bürgermeister Hubert Fischer war es eine Freude, die Gewinner-Nummern zu verkünden. Legerer gekleidet stand er auf der Bühne und sprach ins Mikrofon: "Eigentlich habe ich mir heute passend zum sommerlichen Fest im Stadtpark ein T-Shirt angezogen, aber das Wetter will bisher nicht so." Mit kritischem Blick gen Himmel verkündete Fischer die Nummer der Renn-Ente auf Platz 20. Für viele der Kinder wurde es immer spannender: Welche Ente machte den ersten Platz?

Die Kindermusik-Band "Eichhorn & lila Hund" begeistert die kleinen Besucherinnen und Besucher.
Foto: Sabine Spiegler

Denn der Hauptpreis passte zum sportlichen Wettkampf der Enten - mit der Airtrack, einer speziellen Bodenmatte, lassen sich lauter akrobatische Kunststücke üben. Eine junge Hobby-Turnerin erklärt: "Sie ist gleichzeitig weich und hart. Beim Sturz tut man sich nicht weh, aber man sinkt beim Üben auch nicht ein." Trotz ihrer Begeisterung ging der Preis an eine andere Ente mit der Nummer 366. Da die Siegerin oder der Sieger wohl schon vor den leichten Regentropfen geflohen ist, kommt die Offenbarung noch am Telefon. Wenn es dann heißt: "Deine Renn-Ente hat gewonnen."

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.