Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Krumbach: Bei der Abschlussfeier der Fachakademie ist die Stimmung ausgelassen

Krumbach
13:23 Uhr

Bei der Abschlussfeier der Fachakademie ist die Stimmung ausgelassen

Die 39 Absolventinnen und Absolventen ließen sich nicht durch die Probleme der Corona-Pandemie unterkriegen und können sich nun über ihren Abschluss freuen.
Foto: Heinrich Lindenmayr

Die Fachakademie für Sozialpädagogik in Krumbach verabschiedet 39 Absolventinnen und Absolventen. Ein Jahrgang, der sich hervorragend durch die Pandemie geschlagen hat.

Zwischen 1011 und 1746 Tage seien die Studierenden an der Ausbildungsstätte gewesen - je nachdem, ob sie die reguläre fünfjährige Ausbildung durchlaufen haben oder eines der verkürzten Modelle in Anspruch nehmen konnten. Das rechnete Helmut Stuber, Direktor der Fachakademie für Sozialpädagogik Krumbach, aus und präsentierte die Zahlen zu Beginn seiner Rede im Rahmen der feierlichen Entlassung der 39 Absolventinnen und Absolventen. 

Die Dauer der Ausbildung sei lange Zeit ein heftig umstrittenes Thema in der Bildungspolitik gewesen, bis sich vor einigen Jahren die Befürworter der Verkürzung auf vier Jahre durchsetzten. Daher wird die Joseph-Bernhart-Fachakademie im kommenden Jahr zwei Jahrgänge zugleich entlassen. Das dürfte laut Stuber beim viel beklagten Fachkräftemangel im Bereich Bildung und Erziehung für Entlastung sorgen. Auf die Nachfrage unserer Redaktion, ob mit der Ausbildungsverkürzung eine dauerhafte Verbesserung der Arbeitsmarktsituation erreicht werden könne, reagierte der Direktor zurückhaltend und eher skeptisch. 

Schulleiter Stuber attestiert den Absolventen großes Verantwortungsbewusstsein

Dem Jahrgang 2024 attestierte der Schulleiter große Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein. Die Probleme in der Corona-Phase hätten sich mithilfe der Qualität der Studierenden ebenso bewältigen lassen wie die Organisation der 50-Jahr-Feier der Joseph-Bernhart-Fachakademie, die Wiederbelebung des Schulfestes und diverse andere Aktionen im Schulalltag und darüber hinaus.

Monika Wiesmüller-Schwab, Stellvertreterin des Landrats, griff in ihrem Grußwort das Thema Zeit auf: Mithilfe ihres gekürzten Grußwortes wolle sie die Verspätung im Ablaufzeitplan der Veranstaltung ausgleichen und damit ein Zeichen setzen, denn im Beruf der Erzieherin könne ein gutes Zeitmanagement so manches Problem vermeiden oder zumindest wirksam abfedern. Die Stimmung während der Abschlussfeier war heiter und locker. Für gute Laune sorgten vor allem die Moderatorin Desiree Robitzsch, Sängerin Laila Pflieger und Musikdozent Holger Podratzky, dem es gelang, die Festgäste im Stadtsaal zum Kanon-Singen zu animieren. 

Die Absolventinnen und Absolventen 2024 der Fachakademie für Sozialpädagogik Krumbach: Marina Ammann (Oberrieden), Hannah Birzle (Greimeltshofen), Petra Blessing (Mickhausen), Selina Ehrentraut (Rettenbach), Sophia Eisenschmid (Apfeltrach), Lucia Fellenberg (Ziemetshausen), Isabell Fuchs (Edelstetten), Ramona Geiger (Thannhausen), Barbara Grube (Kötz), Jeanine Hammerschmidt (Neuburg), Leoni Harder (Wallenhausen), Anna Haug (Weißenhorn), Jennifer Helbert (Günzburg), Sandra Kritzler (Illertissen), Anna Kurilo (Kirchheim), Melanie Langenmaier (Obergessertshausen), Marcel Matthes (Haldenwang), Anna Petri (Ellzee), Jana Pfenninger (Roggenburg), Manuel Pitlik (Babenhausen), Isabell Reinegger (Günzburg), Desiree Robitzsch (Augsburg), Lara Rodriguez (Dinkelscherben), Leonie Rösner (Behlingen), Louis Rogowski (Augsburg), Stefanie Schorer (Loppenhausen), Judith Schromm (Ursberg), Anne Schwann (Pfaffenhofen), Elisa Sirch (Kirchheim), Leonie Stadler (Ellzee), Isabell Thoma (Babenhausen), Maya Tschanter (Thannhausen), Tina Twachtmann (Mindelheim), Nisha Vögerl (Babenhausen), Sophia Volkert (Winzer), Luca-Charlotte Wanninger (Mindelheim), Paula Wiedemann (Oberrieden), Sabine Wochnik (Illertissen), Lea Wuchenauer (Elchingen).

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.