Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Bauen: Die Kneippanlage soll kommen

Bauen
10.11.2020

Die Kneippanlage soll kommen

Eine spezielle Erfrischung ist das Kneippen (hier in einer Anlage östlich von Walkertshofen). In Ziemetshausen will man eine neue Anlage an der Zusam bauen und hofft auf Fördergelder für das Projekt.
Foto: Sammlung Bauer

Die Planungen für den Wasser-Erlebnisplatz in Ziemetshausen werden konkreter. Ein Gremium hat sich bereits auf den Standort geeinigt. Doch die Zeit für das Projekt drängt

Mit einer Kneippanlage und einem Wasser-Erlebnisplatz haben sich die Ziemetshauser Markträte auf der jüngsten Sitzung eingehend befasst. Der Vorschlag von Canan Nagl geht jetzt in die konkrete Phase über, hat sich doch einerseits ein dazu gebildetes Gremium mehr oder weniger auf einen Standort südlich der beiden Zusamübergänge an der Zusammühle geeinigt. Andererseits konnte man einem Schreiben des Bayerischen Wirtschaftsministeriums entnehmen, dass anlässlich des 200. Geburtstages von Sebastian Kneipp im Mai 2021 ein zeitlich befristetes Sonderprogramm aufgelegt wird, um auch Neuanlagen von Kneippanlagen zu bezuschussen. Knackpunkt hier ist, dass ein Antrag auf Förderung bis spätestens 30. November 2020 gestellt werden muss. Da die Zeit also drängt, werden drei Fachbüros angeschrieben, um Vorschläge zur Gestaltung eines derartigen Platzes vorzulegen sowie die Kosten hierfür zu benennen. So sind Bürgermeister Ralf Wetzel und die Markträte zuversichtlich, diesen Zuschussantrag noch fristgerecht hinzubekommen.

Für Franz Leitenmaier ist eine derartige Anlage in unmittelbarer Nähe der Zusam gewagt und gefährlich. Margret Engel entgegnet, dass es so betrachtet auch in einem Freibad gefährlich sei, man solle daraus kein Problem machen. Zum Platz selber meint sie, dass eine Kombination von Kneippanlage und einem herkömmlichen Spielplatz idealer wäre. Canan Nagl bekräftigt, dass sie in einer derartigen Anlage einen Ort der Kommunikation für jung und alt sieht, der trotz der Neuen Mitte nicht nur ihr fehle. Karl Miller plädiert dafür, dass man zu einer Kneippanlage zunächst die beiden Brücken reparieren müsse und zudem den Hochwasserschutz dort nicht außer Betracht lassen dürfe.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.