Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Landkreis Günzburg: Hochwasser sorgt für Straßenschäden und längere Sperren im Kreis Günzburg

Landkreis Günzburg
06.06.2024

Hochwasser sorgt für Straßenschäden und längere Sperren im Kreis Günzburg

Schwer unterspült worden durch das Hochwasser ist die B300-Ortsumfahrung von Thannhausen, die darum gesperrt werden musste.
Foto: Henrik Vosdellen, Staatliches Bauamt Krumbach

Einen ersten Überblick über die Straßenschäden im Landkreis Günzburg haben sich die Fachleute gemacht. Einiges ist nicht so schnell reparierbar.

Nachdem die Hochwasserfluten zurückgegangen sind, können die Fachleute die Schäden am Straßennetz im Landkreis Günzburg begutachten. Noch immer sind viele Straßen gesperrt und teilweise wird das auch noch längere Zeit so bleiben. Die Redaktion sprach mit Alexander Leis, dem Leiter des Staatlichen Bauamts in Krumbach. Die Behörde ist zuständig für die Bundes- und Kreisstraßen. 

"Allmählich bekommen wir einen Überblick", sagt Leis. Die Kollegen im Staatlichen Bauamt und in den Straßenmeistereien hätten sich das Straßennetz angeschaut und auch Brücken näher begutachtet. Bei Letzteren müsse man zum Beispiel nachschauen, ob es Auskolkungen gegeben habe. Auskolkungen sind Stellen, in denen sich im Brücken-Ufer-Randbereich Gestein gelöst habe. Klar sei, dass die Schäden in die Millionen gingen. "Den größten Schaden haben wir zwischen Großkötz und Kleinkötz, wo eine Radwegbrücke aus dem Widerlager gehoben wurde", sagt Leis. Sie sei nicht mehr nutzbar und müsse abgerissen und neu aufgebaut werden. Die Straßenbrücke an der Stelle funktioniere aber noch.

Über eine Umleitung geht es von Westen nach Thannhausen

Schwer getroffen ist auch die Bundesstraße 300 im Bereich der Ortsumfahrung Thannhausen, erklärt Leis. Hier habe es starke Unterspülungen gegeben. An manchen Stellen hängt die Asphaltdecke ohne Unterbau in der Luft. Solche Schäden, könnten die Straßenmeistereien nicht mehr selber beheben, da brauche es Baufirmen. Hier müsse der Asphalt abgeschnitten, die Stelle ausgekoffert und wieder neu mit Frostschutz aufgebaut und neu asphaltiert werden. So etwas sei nicht innerhalb einer Woche zu erledigen. 

Wir haben uns in Günzburg, Burgau und Offingen umgeschaut. Teilweise sind Wohnungen komplett verwüstet, teilweise kämpfen Menschen noch gegen das Wasser. Die Bundeswehr hilft.
86 Bilder
Im Landkreis Günzburg zeigt sich die Zerstörung durch das Hochwasser
Foto: Heike Schreiber, Alexander Kaya, Celine Theiss, Jana Korczikowski

Der Behördenleiter erklärt: "Wir arbeiten mit Hochdruck an der Wiederherstellung des Straßennetzes und bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Zeit, die das in Anspruch nehmen wird." Beim Neuaufbau der Straßen überlege man derzeit noch, ob das genauso wie bisher aufgebaut werden solle, oder ob man den Aufbau gleich verstärke, um sich für die Zukunft zu wappnen. Thannhausen ist von Westen her nur über den Umweg Ursberg-Balzhausen-Nettershausen erreichbar. Diese Umleitung müssen Verkehrsteilnehmer noch eine lange Zeit in Kauf nehmen.

Das Staatliche Bauamt Krumbach muss Prioritäten setzen bei der Straßenreparatur

Behördenintern gebe es Krisensitzungen, in denen nun überlegt werde, welche gesperrten Strecken am dringlichsten zu reparieren seien. Mit Hochdruck arbeite man daran, denn das Hauptstraßennetz müsse erst einmal funktionieren. Man sei jetzt daran, Baufirmen zu bekommen, die die Straßenarbeiten ausführen könnten, doch seien diese auch von vielen anderen gefragt. Je nachdem, wie schnell man eine Firma herbekomme, könnte es noch ein bis zwei Monate dauern, bis die betroffenen Straßen wiederhergestellt seien. "Wir können das nur peu à peu machen", wirbt Alexander Leis um Verständnis. Auch sei derzeit die Beschaffung von Baumaterial wie Kies schwierig.

Lesen Sie dazu auch

An folgenden weiteren Stellen gibt es Straßensperrungen wegen größerer Schäden:

  • Staatsstraße 2019 Ortsdurchfahrt Deisenhausen ab der Günzbrücke in Richtung Ingstetten
  • Staatsstraße 2023 Thannhausen-Edelstetten
  • Staatsstraße 2023 Ettenbeuren-Ichenhausen (vor Ettenbeuren)
  • Kreisstraße GZ 1 Ellzee-Stoffenried
  • Kreisstraße Wattenweiler-Unterwiesenbach

In Deisenhausen hat es ein Stück der erst vor Kurzem neu gebauten Staatsstraße 2019 weggespült. Teils wurde auch die Fahrbahn unterspült und die Asphaltdecke hängt rund 1,5 Meter in der Luft. Zwischen Wattenweiler und Unterwiesenbach ist die Fahrbahndecke teils heruntergebrochen. Bis die Schäden behoben werden können, werde es dauern. Zwischen Ichenhausen und Ettenbeuren auf der St 2023 gibt es fünf bis sechs Fahrbahnabschnitte, die Unterspülungen aufweisen. Auf der GZ 1 zwischen Ellzee und Stoffenried gab es laut Leis teils "gewaltige Unterspülungen". In Günzburg in der Schlachthausstraße ist eine Ampelanlage defekt. Dort sei jedoch bereits ein neues Steuergerät beantragt worden. Die Beurteilung der Gesamtlage könne sich jedoch im Laufe der Woche noch ändern, erklärt Alexander Leis. Er lobt die Mitarbeiter in den Straßenmeistereien, die in den Hochwassertagen viel geleistet hätten bei notwendigen Straßensperrungen. Das sei eine große Herausforderung gewesen. Auch die Zusammenarbeit mit dem Katastrophenschutz, den Feuerwehren und der Polizei habe gut geklappt, freut er sich.

Für die Reparatur und den Unterhalt von Gemeindeverbindungsstraßen und Gemeindestraßen sind die Kommunen zuständig. Eine Zusammenfassung gesperrter Straßen im Landkreis Günzburg, die immer wieder aktualisiert wird, bietet auch die Internetseite des Landkreises Günzburg beim Unterpunkt Straßensperrungen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.