Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Senden/Illertissen: Drei Unternehmen aus dem Kreis Neu-Ulm gehören zu Bayerns stärksten Mittelständlern

Senden/Illertissen
27.06.2024

Drei Unternehmen aus dem Kreis Neu-Ulm gehören zu Bayerns stärksten Mittelständlern

Der Mittelstand wird oft als Rückgrat der Wirtschaft bezeichnet. Drei Unternehmen aus dem Kreis Neu-Ulm sind besonders leistungsstark.
Foto: Bernhard Weizenegger (Symbolbild)

Sechs Kriterien prüfte die Unternehmensgruppe Creditreform, nur sieben Prozent der Firmen aus dem verarbeiteten Gewerbe schafften es in die Rangliste.

Drei Unternehmen aus dem Landkreis Neu-Ulm zählen zu Bayerns stärksten Mittelständlern. Das geht aus einer Rangliste hervor, die die Unternehmensgruppe Creditreform im Auftrag des SZ Instituts erstellt hat. Die Unternehmen aus Senden und Illertissen landen dabei auf den Plätzen 81, 83 und 181. Die Ränge beziehen sich auf die Wachstumsstärke der Firmen. Alle 213 im Ranking geführten Unternehmen können nach Angaben des SZ Instituts aber als als gleichwertige Sieger der Analyse betrachtet werden. 

Ranking "Bayerns Stärkste Mittelständler 2024" des SZ Instituts

Die Kriterien für einen Platz in der Rangliste "Bayerns Stärkste Mittelständler 2024" waren Auftragslage, Zahlungsmoral, Entwicklung der Beschäftigtenzahlen, Realistische Umsatzentwicklung, Positives Bilanzrating sowie ein Bonitätsindex von 250 oder besser. Als Mittelstandsdefinition wurde der Kriterienkatalog des IfM Bonn verwendet. Für die Aufnahme in die Untersuchung wurde eine Mitarbeiterzahl zwischen zehn und 499 Mitarbeitern und ein Jahresumsatz zwischen 2.000.001 Euro und 50 Millionen Euro vorausgesetzt. Nur Betriebe aus dem verarbeitenden Gewerbe wurden berücksichtigt. Insgesamt haben in ganz Bayern 2.942 Unternehmen die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Analyse erreicht, 213 beziehungsweise sieben Prozent landeten in der Spitzengruppe. Das SZ Institut gehört zum Süddeutschen Verlag, der die Süddeutsche Zeitung herausgibt.

Kaiser Insektenschutz aus Senden erreichte Rang 81, das metallverarbeitende Unternehmen Zeh Präzisionsteile aus Illertissen landete auf dem 83. Platz und das Kama-Kraftfutterwerk aus Senden wird auf Platz 181 geführt. Den ersten Rang nimmt Mosa aus Allershausen im Landkreis Freising (Oberbayern) ein. Die Firma stellt seit über 60 Jahren Stromerzeuger, Schweißaggregate und Lichtmasten her. Es folgen der technischer Dienstleister Josef Röhrl aus Schierling im oberpfälzer Landkreis Regensburg (Elektro- und Kabelbau, Freileitungsbau sowie Gas- und Wasserleitungsbau). Platz drei wird von MLase aus Germering im Landkreis Starnberg (Oberbayern) belegt, ein weltweit führender Anbietern von UV-Licht-basierten medizinischen und industriellen Produkten. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.