Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Neu-Ulm: Hundeköder-Serie zieht weitere Ermittlungen gegen 42-Jährigen nach sich

Neu-Ulm
26.06.2024

Hundeköder-Serie zieht weitere Ermittlungen gegen 42-Jährigen nach sich

Erst Hundeköder, dann Hakenkreuze: Die Polizei ermittelt in mehrerer Hinsicht gegen einen 42-jährigen Mann.
Foto: Alexander Kaya (Symbolbild)

Ein Mann soll über Jahre hinweg gespickte Wurststücke im Kreis Neu-Ulm ausgelegt haben. Doch damit nicht genug: Die Polizei ermittelt nun auch anderweitig gegen ihn.

Über Jahre hinweg soll ein 42-jähriger Mann präparierte Wurstköder an Donau und Iller im Landkreis Neu-Ulm verteilt haben, um Hunden Schaden zuzufügen. Die Polizei ist ihm jüngst auf die Schliche gekommen. Am Freitag berichtete sie über die Aufklärung der Serie, die Vorgehensweise und das Motiv des Tatverdächtigen. Nun hat sich herausgestellt, dass sich noch weitere Vorwürfe gegen den Mann richten.

Die Polizei ermittelt nicht mehr nur wegen der mit scharfen Gegenständen gespickten Wurststückchen gegen den 42-Jährigen. Sie legt dem Mann neuen Erkenntnissen zufolge auch mehrere Fälle von Sachbeschädigung zur Last.

Schmierereien zeigen Strichmännchen mit Hund und Hakenkreuz

Im April und Mai dieses Jahres sind im selben Bereich, in dem auch die Hundeköder ausgelegt waren, geschmacklose Schmierereien aufgefallen. Teils mit Farbstiften, teils mit einer Spraydose wurden Piktogramme auf den Donauradweg, auf einen Tisch an einem Rastplatz an der Donau, an einen Brückenpfeiler und an eine Mauer des Donaubades gemalt. Diese Piktogramme zeigten jeweils ein Strichmännchen, das an einer Leine einen Hund führt. Außerdem ein Hakenkreuz. Ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 1500 Euro ist entstanden.

Während der Durchsuchungen bei dem 42-Jährigen erhärtete sich der Verdacht, dass er auch für diese Schmierereien verantwortlich sein könnte. Die Ermittler fanden entsprechende Farbstifte. Letztlich räumte der mutmaßliche Täter nun auch diese Taten ein. Ein schlüssiges Motiv nannte er nicht. Er gab aber an, die Schmierereien angebracht zu haben, weil sich in seiner Wahrnehmung Hundehalter zu wenig an geltende Regeln halten, beispielsweise an eine Leinenpflicht für die Tiere.

Gegen den Mann leiteten die Ermittler der Polizeiinspektion Neu-Ulm ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen ein.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.