Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Landkreis Neu-Ulm: "Generationenwechsel setzt sich fort": Die Reaktionen auf Eva Treus Wahlsieg

Landkreis Neu-Ulm
28.01.2024

"Generationenwechsel setzt sich fort": Die Reaktionen auf Eva Treus Wahlsieg

Joachim Eisenkolb gratuliert Eva Treu. Die CSU-Kandidatin setzte sich in der Stichwahl ums Landratsamt mit 67,1 Prozent der Stimmen durch.
Foto: Alexander Kaya

Plus Die niedrige Wahlbeteiligung an der Landratswahl im Kreis Neu-Ulm ist zentrales Thema. So deuten führende Personen von CSU und Freien Wählern den Ausgang.

Noch bevor alle Stimmen bei der Landratswahl ausgezählt waren, sprachen alle über die Wahlbeteiligung. "Da machen schon 100 Stimmen 0,2 Prozent aus", sagte Wolfgang Schrapp, der Kreisvorsitzende der Freien Wähler. Vöhringens Bürgermeister Michael Neher (CSU) meinte: "Wenn so wenige wählen, kann es auch mal ein Zufallsergebnis geben." Am deutlichsten wurde Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger. Die CSU-Frau vermutet, dass die meisten, die der Urne fernblieben, schlicht uninteressiert waren. "Wählen ist nicht nur ein Recht, es ist eine Bürgerpflicht", betonte sie. Dass nicht einmal jede und jeder dritte Wahlberechtigte sein Votum abgab, könnte den Ausgang der Wahl beeinflusst haben, glauben die Freien Wähler.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Trotz niedriger Wahlbeteiligung: Als Zufallsergebnis sah den deutlichen Sieg für Eva Treu niemand. Wolfgang Schrapp räumte ein: "Wir wussten, dass wir nur bei einer hohen Wahlbeteiligung eine Chance haben." Die CSU-Bewerberin hatte schon im ersten Wahlgang deutlich besser abgeschnitten als Freie-Wähler-Kandidat Eisenkolb. Der musste auf Wählerinnen und Wähler hoffen, die sich zunächst für einen anderen Kandidaten entschieden hatten. "Die Stammwähler sind zu den Urnen gegangen, die anderen sind leider weggeblieben", folgerte Schrapp. Er halte eine Wahlpflicht für falsch, aber: "Wenn die Leute nicht wählen gehen, ist das ein Problem für die Demokratie." Eisenkolbs Wahlkampfmanager Kurt Baiker resümierte, der Kandidat habe einen tollen Wahlkampf gemacht und viele Gespräche geführt: "Er war nah dran an den Leuten." Auch Baiker gab sich überzeugt, dass es ein engeres Rennen nur bei einer höheren Beteiligung hätte geben können.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.