Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Illertissen: Alles bereit zum Probelauf mit Kostüm fürs Kinderfest

Illertissen
24.06.2024

Alles bereit zum Probelauf mit Kostüm fürs Kinderfest

Mitten im Kostümeparadies im Keller der Bischof-Ulrich-Grundschule, von links Helga Sonntag, Andrea Zelmer und Gerlinde Ott.
Foto: Regina Langhans

Plus Helga Sonntag, Andrea Zelmer und Gerlinde Ott tauchen für den historischen Umzug durch Illertissen in die Historie ein. Das birgt Überraschungen.

Das Historische Kinderfest in Illertissen wirft lange Schatten voraus – schließlich sind pompöse Biedermeierkleider mit zugehörigen Hüten oder Gewänder der Burgfräulein samt Feenhut schon beeindruckende Erscheinungsbilder. Helga Sonntag hat sich mit Elan und der Kinderfesterfahrung einer ehemaligen Grundschullehrerin in den Kostümfundus der Bischof Ulrich-Schule gestürzt. Dabei unterstützen sie Helferinnen wie Andrea Zelmer oder Gerlinde Ott. 

Davon profitieren die Kinder, das Kollegium und die Veranstaltung selbst, indem hinterher Kostüme und Abläufe dokumentiert werden sollen für künftige Kinderfeste dieser Größenordnung. Bisher haben die Klassenlehrerinnen und -lehrer die für ihre Jahrgänge in Frage kommenden Kostüme mit den Kindern selbst anprobiert und von fachkundigen Eltern in Fasson bringen lassen. Mütter mit Schneiderkenntnissen waren da begehrt oder handwerklich talentierte Väter, um Gerätschaften der Handwerker und Bauern zu warten oder ergänzen. Etliche Kostüme stammen noch aus dem Atelier von Ursula Kreis, Kostümschneiderin der Schwabenbühne, die auch für das Historische Kinderfest genäht hat und bei den Anproben dabei war. So oder so, ohne die Unterstützung von Freiwilligen gebe es kein Kinderfest, betont Helga Sonntag, Die Mithilfe sei auch heuer Voraussetzung gewesen, damit die historische Veranstaltung überhaupt stattfinden kann, weiß die ehemalige Lehrerin.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.