Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Buch: Ein abenteuerlicher Weg: Wie das Heilige Grab nach Dietershofen kommt

Buch
28.03.2024

Ein abenteuerlicher Weg: Wie das Heilige Grab nach Dietershofen kommt

Beim Heiligen Grab in Dietershofen vermischen sich Tradition, Kunst, Handwerk und Glaube, was den Reiz der szenischen Skulpturenwerke ausmacht und Menschen fasziniert.
Foto: Regina Langhans

Auf fast abenteuerlichen Wegen gelangt die alte Massivholzkonstruktion von Gannertshofen für die Feiertage an ihren Bestimmungsort. Technik gehört auch dazu.

Jeweils kurz vor und nach Ostern wird das helle Rokokokirchlein in Dietershofen bei Buch zur pietätvollen Andachtsstätte. Maßgeblich dafür ist ein monumentales sogenanntes Heiliges Grab. Die Filialkirche zur Heiligen Dreifaltigkeit mit Platz für 40 Personen verwandelt sich zur Grabkapelle des gekreuzigten Jesus: Ein Massivholzaufbau mit Kreuz, Nische für die aufgebahrte Figur des abgenommenen Leichnams, links und rechts davon bewehrte Soldaten – damit ist der Altarraum zugestellt. Die in Anlehnung an das Original in Jerusalem errichteten Grabkapellen haben religiöse Tradition. Doch in Dietershofen sind es eher pragmatische Gründe, wie zwei Fachkundige aus Gannertshofen erzählen. 

Brigitte Matejka, Kirchenpflegerin in Gannertshofen, kennt die amüsante, fast schon kuriose Vorgeschichte. Denn das Heilige Grab, zu dessen Entstehung heute niemand mehr etwas weiß, gehört nach Gannertshofen. Ursprünglich wurde es im Chorraum der Pfarrkirche St. Mauritius aufgebaut, nach langer Pause erstmals wieder im Jahr 2004. Davor schlummerte es auf dem Dachboden des Pfarrhofs. Im Zuge eines veränderten Zeitgeschmacks nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962) war es wohl in den 1960er-Jahren aussortiert worden. 

Das Monument wurde auf dem Dachboden des Gannertshofer Pfarrhofs wiederentdeckt

Doch um die Jahrtausendwende änderte sich die Denkweise erneut. Verschiedentlich erlebten die szenischen Skulpturenwerke rund um das Geschehen von Jesu Tod und Auferstehung an den Kar- und Ostertagen eine auch kunstgeschichtlich spannende Renaissance. Das erste Heilige Grab soll auf einen von Kaiser Konstantin zwischen 326 und 335 errichteten Rundbau über der Grabstätte Jesu zurückgehen. Mit der Rückkehr von Jerusalempilgern erfreuten sich Darstellungen der Grabszene Jesu immer größerer Beliebtheit. Sie entstanden in den verschiedensten Materialien, spiegeln alle Epochen wider und gelten teils als Ausdruck von Volksfrömmigkeit. 

Das auf dem Dachboden des Gannertshofer Pfarrhofs wiederentdeckte Monument benötigte allerlei Reparatur- und Malerarbeiten. Der Aufbau aus Massivholz weist jetzt auf der Rückseite eine elektrische Beleuchtungstechnik auf. Erneuert wurden auch die rund um die Grablege angeordneten 27 Glaskugeln in den Farben Rot, Weiß und Blau, wofür eine Glasbläserei im Bayerischen Wald beauftragt wurde, wie der Pfarrgemeinderatsvorsitzende Heinz Wenzl erzählt. Früher nutzten Handwerker die auch als "Schusterkugeln" bezeichneten Glasballons als Lichtquelle, indem dahinter befindliches Kerzenlicht einen gleichmäßigen Schein erzeugte. 

Heinz Wenzl und Hedwig Sailer gewähren einen Blick hinter die Kulisse, welcher die interessante Beleuchtungskonstruktion mit dem Effekt von Butzenscheiben offenlegt.
Foto: Regina Langhans

Als Vergolderin und Fassmalerin übernahm Hedwig Sailer aus Gannertshofen den kunsthandwerklichen Anteil. Sie stammt aus der Vergolder- und Fassmalerfamilie Schmid in Ingstetten und hat ihr Handwerk vom Vater gelernt. Bei der Ausgestaltung orientierte sie sich am noch erkennbaren Originalbestand, etwa die Wandstruktur an der Grablege. So konnte nach rund 45-Jährigem Dornröschenschlaf die Gannertshofer Bürgerschaft, insbesondere ältere Menschen, das Heilige Grab wieder in ihrer Mauritiuskirche bewundern. 

Lesen Sie dazu auch

Allerdings wurde es eng im Chorraum von St. Mauritius mit Grabaufbau und sogenanntem Volksaltar im Vordergrund. Das wiedergefundene und restaurierte Kleinod drohte erneut in der Versenkung zu verschwinden. Doch dann hatte Sailer als Kirchenexpertin die Idee, das Heilige Grab für die Karwoche nach Dietershofen in die Dreifaltigkeitskapelle „umzusiedeln“. Drei verantwortliche Stellen mussten einverstanden sein, die mit der Filiale der Pfarrei Obenhausen zu tun haben: Pfarrer, Pfarrgemeinderat und nicht zuletzt Georg Schwarz als damals zuständiger Kirchenpfleger in Dietershofen. Der Vorschlag kam an, selbst wenn Interessierte aus Gannertshofen ihr Heiliges Grab künftig in Dietershofen aufsuchen müssen. Im Zweijahresrhythmus wird es dorthin umgezogen. 

Wenzl und fünf weitere Helfer holen die nicht zerlegbare Holzkonstruktion, das große Holzkreuz und die beiden Tafeln mit abgebildeten Kriegern vom oberen Dachboden und verladen sie auf einen Anhänger, der von einem Auto gezogen wird. Zudem ist ein Transporter vonnöten für Zubehör und Werkzeug, angefangen bei zwei großen Leitern, die fürs Aufstellen erforderlich sind. Dazu werden die hohen Fenster verdunkelt, sodass das zierliche Kirchenschiff mit der stilisierten Grabszene im Schein bunt leuchtender Butzenscheiben tatsächlich den Eindruck einer Grabkapelle erweckt.

Das Heilige Grab in Dietershofen ist durch eine Gittertüre zu sehen

Da in der Dreifaltigkeitskirche nur wenig Gottesdienste stattfinden, bleibt das Heilige Grab – wie teils auch andernorts – zwei Wochen, also von Palmsonntag bis Samstag nach Ostern, stehen. Das ermöglicht auch die szenische Fortsetzung: Zur Feier der Auferstehung Jesu an Ostern wird der Leichnam mit einem Tuch abgedeckt und auf den Holzaufbau die Figur des Auferstandenen gestellt. Bei der Suche nach der passenden Skulptur wurde Hedwig Sailer sogar im Inventar der Dreifaltigkeitskapelle fündig: Georg Schwarz präsentierte einen Auferstehungsheiland, bei dem sie die Spuren der Zeit mit Pinsel und Farbe schnell beseitigt hatte, „damit das Gesamtbild stimmig ist“. 

Interessierte können das Heilige Grab in Dietershofen durch eine Gittertüre bewundern. Oder aber am Freitag, 29. März, den Kreuzweg von 9 Uhr an sowie am Osterdienstag, 2. April, die österliche Andacht um 18 Uhr besuchen. Die Kapelle wird täglich von 9 bis 18 Uhr von der Familie Schwarz geöffnet, die sich auch inoffiziell immer noch für das Rokoko-Kleinod verantwortlich fühlt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.