Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Babenhausen: Hochwasser in Babenhausen: Lage entspannt sich, immense Schäden werden sichtbar

Babenhausen
02.06.2024

Hochwasser in Babenhausen: Lage entspannt sich, immense Schäden werden sichtbar

In Babenhausen wird das Ausmaß der Schäden nach und nach sichtbar.
Foto: Claudia Bader

Über Stunden war die Hochwasser-Situation in Babenhausen dramatisch. Am Sonntag sind wieder Straßen frei, doch noch immer werden Menschen in der "Jubi" betreut.

Nachdem am Samstag große Teile von Babenhausen überflutet wurden, entspannt sich die Lage in der Unterallgäuer Marktgemeinde am Sonntag allmählich. Das Landratsamt Unterallgäu teilt am Morgen mit, dass die innerörtliche B300 wasserfrei sei. Auch andere Straßen seien wieder befahrbar. Jedoch stehen noch immer teilweise Wohngebiete unter Wasser. Betroffen ist vor allem der "untere Markt", der - wie der Name schon sagt - tiefer liegt als andere Bereiche im Ort. Straßensperren gibt es noch, die beachtet werden müssen, um sich selbst nicht zu gefährden und um die Einsatzkräfte nicht zu behindern. Bürgermeister Otto Göppel: "Wir sind guter Hoffnung, dass es ab jetzt eine Erleichterung gibt. Aber jetzt kommen die ganzen Schäden zum Vorschein." Und diese Schäden dürften immens sein.

In Babenhausen beginnt das große Aufräumen.
Foto: Claudia Bader

Am Samstag mussten zahlreiche Menschen in Babenhausen und im Ortsteil Klosterbeuren ihre Häuser verlassen. Manche wurden per Hubschrauber oder in Booten gerettet. Laut Landratsamt wurden insgesamt rund 140 Einwohnerinnen und Einwohner in Sicherheit gebracht. Verletzte gab es offenbar keine.

Die von der Evakuierung Betroffenen kamen in Notunterkünften unter. Die Schwäbische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte im "oberen Markt" stellte ihre Betten zur Verfügung, sowohl für die Bürgerschaft, als auch für die Einsatzkräfte von den verschiedenen Organisationen, die nach kräftezehrenden Stunden eine Verschnaufpause benötigten. Bürgermeister Otto Göppel: "Viele sind seit Freitagabend toujours unterwegs gewesen. Irgendwann gehen die Kräfte aus, da kannst du nicht mehr."

Söder und Habeck machen sich am Sonntag ein Bild von der Lage in Babenhausen

Der Leiter der "Jubi", Michael Sell, sagt: "Es waren insgesamt sicher 300 bis 400 Menschen, die zumindest zeitweise in der Jubi waren." Dort habe auch die zentrale Registrierung stattgefunden. 23 Bürger haben in der Jugendbildungsstätte die Nacht verbracht. "Die restlichen Betten wollten wir den Einsatzkräften vorhalten. Wir wollten, dass sie nach der Anstrengung in richtigen Betten statt auf Feldbetten übernachten können", so Sell. Zusätzlich öffnete das Schulzentrum, dort schliefen noch einmal 50 Babenhauserinnen und Babenhauser, die nicht in ihre eigenen vier Wände zurückkonnten.

Dem Landratsamt zufolge wurden am Sonntagmorgen noch 23 Menschen in der Jubi betreut und 36 im Schulzentrum versorgt. Michael Sell, sagt: "Wir versuchen jetzt, die Menschen, die bei uns untergekommen sind, wieder in ihre Häuser zu bekommen." In vielen Wohngebäuden sind Pumpen im Einsatz, die Feuerwehr hilft, erste Schäden zu beseitigen. Die Keller werden nun straßenweise geleert, danach die jeweiligen Straßen mit Strom versorgt. Freiwillige Helfer können sich im Rathaus melden. Auch die Müllentsorgung läuft an.

Lesen Sie dazu auch
Das Unterallgäu ist im Krisenmodus. Unsere Reporter haben die nervenaufreibenden Hochwasser-Tage im Raum Babenhausen in Bildern festgehalten.
49 Bilder
Rettung per Boot und Heli: Die Fotos vom Hochwasser im Raum Babenhausen
Foto: Claudia Bader

Indes kündigt sich prominenter Besuch an: Vizekanzler Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) reist am Sonntag in die bayerischen Hochwassergebiete. Gemeinsam mit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Landesinnenminister Joachim Herrmann (beide CSU) wird Habeck auch Babenhausen besuchen. Ebenfalls dabei sein wird Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen), die in Babenhausen aufgewachsen ist.

Ausmaß der Schäden in Babenhausen ist enorm, aber noch unübersichtlich

Das enorme Ausmaß der Schäden durch das Hochwasser in Babenhausen lässt sich am Sonntag, als das Wasser zurückgeht, nur erahnen. Bürgermeister Otto Göppel nennt sie "gewaltig". Allein schon im Bereich "Auf der Wies" und an der Stadtgasse befinden sich zahlreiche Geschäfte, die betroffen sind - Bio-Supermarkt, Café, Metzgerei, Eisdiele, Apotheke, um nur einige zu nennen. An der Promenade direkt an der Günz wurde vor noch nicht allzu langer Zeit eine neue Gemeinschaftspraxis eröffnet, ein paar Schritte entfernt ein Gesundheitszentrum. "In der Arztpraxis stand das Wasser stuhlhoch. Ein Weiterbetrieb wird nicht möglich sein", berichtet Göppel. Es laufen Gespräche mit Ärzten und dem Landtagsabgeordneten Klaus Holetschek, um "schnelle und pragmatische Lösungen zu finden".

Ein Mitglied des Reitvereins Babenhausen fährt mit einem Bulldog über die überflutete Anlage.
Foto: Karl-josef Hildenbrand, dpa

Bürgermeister Göppel schildert, dass auch kommunale Gebäude heftig vom Hochwasser erwischt wurden. "Wir haben den Kindergarten im Tafelmahd unten mehr oder weniger im Wasser verloren", sagt er. "Im Feuerwehrhaus können wir wahrscheinlich alle Böden rausschmeißen. Die Kläranlage haben wir wohl gerade noch so halten können, aber wer weiß, was noch alles rauskommt. Auch der Bauhof ist abgesoffen."

Für den Abend ist im Unterallgäu wieder Regen angekündigt. Das Wasserwirtschaftsamt rechnet aber nicht mit hohen Pegelständen. Die Pegelstände sollen bei Meldestufe 1 und 2 bleiben und die Stufe 3 nicht wieder erreichen, so das Landratsamt.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.