Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Babenhausen: Festnetz-Störung: Hunderte Haushalte in der Region sind derzeit ohne Telefon

Babenhausen
26.06.2024

Festnetz-Störung: Hunderte Haushalte in der Region sind derzeit ohne Telefon

Seit dem Hochwasser sind in und um Babenhausen noch immer über 500 Menschen von einer Festnetz-Störung betroffen.
Foto: Jan Woitas, dpa

Plus In Babenhausen und Umgebung sind nach dem Hochwasser noch über 500 Kundinnen und Kunden der Telekom nicht am Netz. Was das Unternehmen dazu sagt.

Seit dem verheerenden Hochwasser Anfang Juni sind viele Festnetz-Anschlüsse in und um Babenhausen nach wie vor tot. Von mehr als 500 betroffenen Kundinnen und Kunden ist die Rede. Grund für den Ausfall ist, dass die Vermittlungsstelle Babenhausen durch die Fluten schwer beschädigt wurde. Die derzeitigen Wetterbedingungen, starke Regenfälle und Gewitter machen die ohnehin schon schwierigen Reparaturen nicht einfacher. 

Im Rathaus der Marktgemeinde erklärt man auf Anfrage, dass offenbar überwiegend ältere Menschen noch immer nicht telefonieren können. Bürgerinnen und Bürger, die nur einen einfachen Telefonanschluss ohne zusätzliche Internetverbindung haben. Gerade Senioren sind allerdings oft viel mehr abhängig vom Festnetz-Anschluss als jüngere Menschen, um in Notfällen reagieren und Kontakt zu den Angehörigen halten zu können. Wie lange dieser mangelhafte Zustand noch anhält? So genau kann das niemand sagen. Dem Vernehmen nach wohl mindestens bis September. Die Telekom will sich auf einen konkreten Zeitpunkt aber nicht festnageln lassen und schreibt unserer Redaktion: "Eine zeitliche Einschätzung zum Ende des Festnetzausfalls ist nach aktuellem Stand nicht möglich. Seien Sie jedoch versichert, dass unsere Mitarbeiter vor Ort alle Hebel in Bewegung setzen, damit die Kabelschäden schnellstmöglich beseitigt werden können. Mitarbeiter aus ganz Bayern unterstützen bei der Entstörung."

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.