Startseite
Icon Pfeil nach unten
Illertissen
Icon Pfeil nach unten

Kommentar: Wie wir der Wasserwacht helfen können

Kommentar

Wie wir der Wasserwacht helfen können

    • |
    In den Sommermonaten sind die Wasserretter im Kreis Neu-Ulm in Alarmbereitschaft: Ohne sie wären die vielen Badeseen in der Region nicht so sicher, wie sie es sind. Wenn sich die Menschen im Wasser aber fahrlässig verhalten, stoßen auch die erfahrenen Helfer an ihre Grenzen
    In den Sommermonaten sind die Wasserretter im Kreis Neu-Ulm in Alarmbereitschaft: Ohne sie wären die vielen Badeseen in der Region nicht so sicher, wie sie es sind. Wenn sich die Menschen im Wasser aber fahrlässig verhalten, stoßen auch die erfahrenen Helfer an ihre Grenzen Foto: Alexander Kaya

    In den Sommermonaten sind die Wasserretter im Kreis Neu-Ulm in Alarmbereitschaft: Ohne sie wären die vielen Badeseen in der Region nicht so sicher, wie sie es sind. Wenn sich die Menschen im Wasser aber fahrlässig verhalten, stoßen auch die erfahrenen Helfer an ihre Grenzen: Sie können nicht überall gleichzeitig sein. Genau das scheinen manche Badegäste allerdings vorauszusetzen. So einladend ein See an einem heißen Sommertag auch sein mag – die Gewässer bergen Gefahren. Das zeigen Unglücksfälle immer wieder. Ein schrecklicher hat sich am Sonntag am Elchinger Schützensee ereignet. Ein 13-jähriger Junge kam dabei ums Leben, unbeschreibliches Leid wurde über seine Familie gebracht. Viele Menschen im Landkreis sind schockiert, sie äußern ihr Mitgefühl in den sozialen Netzwerken. Und mancher fragt, was getan werden kann, um derartige Unfälle künftig zu verhindern. Hinweise darauf liefern Verbände wie die Wasserwachten regelmäßig: Immer weniger Kinder könnten gut schwimmen, sagen die Experten. Das erhöhe die Wahrscheinlichkeit, dass es zu Badeunfällen kommt. Oft scheint diese Warnung ungehört zu verhallen. Hier brauchen die Retter Hilfe. Staat und Kommunen könnten manches tun, aber vor allem die Bürger.

    Der Appell der Wasserwacht: Je früher die Kinder schwimmen lernen, desto besser. Eltern sollten sich dabei nicht auf die Schulen verlassen. Weil Lehrschwimmbecken fehlen, gibt es nicht überall die Möglichkeit, genug Kurse anzubieten. Eigeninitiative und Ausdauer sind gefragt: Mit dem Seepferdchen, der ersten Auszeichnung für Frühschwimmer, ist es nicht getan. Die nächste Stufe, das Schwimmabzeichen in Bronze, sollte es mindestens sein. Was früher als selbstverständlich galt, muss heute zurück in die Köpfe gebracht werden. Und flächendeckend umgesetzt werden.

    Hier müssen die verantwortlichen Stellen nachlegen. Durch staatliche Gelder ließen sich Schwimmkurse für die Teilnehmer kostenlos gestalten. In den Kommunen sollte man nachdenken, wie die Lehrschwimmbecken in Schuss gehalten werden können. Und darüber, ob sich die Arbeit der Wasserwachten nicht noch besser unterstützen lässt. Einzig auf die ehrenamtlichen Retter zu vertrauen, ohne sie gleichzeitig zu fördern – das wäre fahrlässig. Der Kreis Neu-Ulm kann bei den Wasserwachten auf engagierte Kräfte zählen. Aber sie alleine können nicht alles verhindern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden