Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Bellenberg: Feuerwehr-Jubiläum: Von zündenden Ideen und Rettungsrobotern

Bellenberg
24.06.2019

Feuerwehr-Jubiläum: Von zündenden Ideen und Rettungsrobotern

Freuen sich über 150 Jahre Feuerwehr Bellenberg (von links): Stellvertretender Vorsitzender Günther Zaha, Zweiter Kommandant Matthias Schuster, Kommandant Werner Denze und Dritter Bürgermeister Norbert Frank.
Foto: Regina Langhans

Die Feuerwehr Bellenberg feiert 150-jähriges Bestehen: Die Kameraden lassen ihre Geschichte Revue passieren – blicken aber auch in eine ferne Zukunft.

Geradezu würdevoll ging es beim Festakt der Feuerwehr Bellenberg anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens zu: Die Ansprachen der Ehrengäste taten ein Übriges, um die mit der Vereinsgründung 1869 bewiesene Fortschrittlichkeit des Dorfes in Sachen Löschkraft hervorzukehren. Zum Vergleich: Die Wehr in Neu-Ulm entstand gerade mal ein Jahr früher. Dass so viele Gäste gekommen waren, sei Zeichen ihrer Wertschätzung gegenüber den Kameraden, sagte Kommandant Werner Denzel. „Alle technische Ausrüstung nützt nichts ohne den unentgeltlichen Einsatz der Feuerwehrleute.“ 15 Jahrzehnte sollten nicht einfach nur so zur Kenntnis genommen werden. Knapp 200 Personen waren zum Feiern in die mit Feuerwehrutensilien dekorierte Festhalle gekommen.

Wehr war eine der ersten Bürgerinitiativen

Dass sich damals 70 Bürger aus dem 446 Einwohner zählenden Dorf zusammengeschlossen haben, um eine Feuerwehr zu gründen, nannte der Kommandant „eine der ersten Bürgerinitiativen“. Seither hat es – Denzel eingeschlossen – 18 Kommandanten gegeben. Derzeit gibt es 60 aktive Mitglieder, darunter Jutta Mirschel und Sabine Engelhardt als die einzigen Frauen. Letztere war noch nicht 16 Jahre alt, als sie in die Jugend eintrat. Frauen sind seit 1988 zugelassen und die Feuerwehrjigend feiert im Rahmen des Jubiläums heuer ihre 50-Jähriges. Die Kinderfeuerwehr „Feuerfüchse“ wurde vor fünf Jahren gegründet.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.