Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Lokalsport
  4. Fußball: In diesen Gruppen spielen die Fußballer aus dem Landkreis Günzburg in der Saison 24/25

Fußball
28.06.2024

In diesen Gruppen spielen die Fußballer aus dem Landkreis Günzburg in der Saison 24/25

Willkommen in der Kreisliga West: Als Meister der Kreisklasse West 1 stieg der TSV Burgau auf.
Foto: Ernst Mayer

Spielleiter teilen die Fußball-Ligen für die kommende Runde ein. Dabei gibt es ein paar Überraschungen. Der WFV stellt seine Ligen komplett neu auf.

Aufsteiger und Absteiger, neue geografische Zuordnungen, der freiwillige Rückzug eines Kreisligisten, ein Neuzugang aus dem württembergischen Verband sowie einige neue Spielgemeinschaften: Die zuständigen Spielleiter im schwäbischen Fußball hatten gut zu tun, ehe sie die neuen Spielklassen für die Saison 24/25 präsentieren konnten. Im Bereich des Württembergischen Fußballverbands wird mit Beginn der neuen Runde gar eine komplett veränderte Ligen-Struktur eingeführt.

In die Gruppe Nord der Bezirksliga eingegliedert hat Bezirks-Spielleiter Matthias Lingg alle drei Vereine aus dem Landkreis Günzburg. Zu VfR Jettingen und FC Günzburg gesellt sich Aufsteiger TSV Ziemetshausen. Das war in der Vergangenheit eher selten so; auch in seiner bislang letzten Bezirksliga-Saison 22/23 spielte Ziemetshausen im Süden.

29 Kreisligisten

Kreis-Spielleiter Jürgen Friedrich und der für die Vereine im Landkreis Günzburg zuständige Gruppen-Spielleiter Fatih Kayan mussten vergleichsweise viel Gewohntes umwerfen, ehe ihre Spielgruppen standen. Das ging schon während der Relegation los, als sich die Frage stellte, ob über einen zusätzlichen Aufsteiger die Zahl der Kreisligisten auf 30 festgelegt werden solle, um zwei 15er-Spielgruppen zu erhalten. Man entschied sich dagegen. Die Gruppe West besteht nun inklusive Aufsteiger SV Scheppach aus 15 Mannschaften, die Gruppe Nord spielt mit 14. 

Die Funktionäre wichen hier also nicht von der ursprünglichen Auf- und Abstiegsregel ab. Die ungerade Zahl an Teilnehmern erklärt sich in erster Linie durch den freiwilligen Rückzug des FC GW Ichenhausen. Dessen Abteilungsleiter Uli Hammerschmidt begründete den nun anstehenden Neustart in der B-Klasse mit einigen kernigen Bemerkungen, "vergaß" dabei aber die wohl entscheidende Ursache - die pikanterweise exakt jene ist, die vor gar nicht langer Zeit den Stadtrivalen SC Ichenhausen zu Fall brachte: Beide Vereine verzichteten jahrelang auf die Einrichtung eines eigenen Talentschuppens, aus dessen Mitte man neue, im eigenen Verein ausgebildete Fußballer hätte rekrutieren können. 

Fortgesetzt hat sich unterdessen die Tendenz, dass Einzelvereine vor allem auf dem Land nicht mehr in der Lage sind, eigene Mannschaften zu stellen. Auch diesmal wurden neue Spielgemeinschaften ins Leben gerufen, zum Beispiel die nun in der A-Klasse antretende SG Münsterhausen/Mindeltal.

Lesen Sie dazu auch

Ganz neu unter dem Dach des Bayerischen Fußball-Verbands ist der VfL Bühl. Die Bibertaler spielten bislang im Unterhaus des württembergischen Bezirks Donau-Iller, nun starten sie in der bayerischen B-Klasse West 1.

40 neue Vereine im WFV-Bezirk Donau/Iller

Unterdessen wird die Fußball-Landkarte des Bezirks Donau/Iller im Württembergischen Fußballverband komplett neu gezeichnet. 40 Klubs, die der Schiedsrichtergruppe Ehingen zugeordnet sind, werden neu eingegliedert, am aktiven Spielbetrieb bei den Männern nehmen 31 von ihnen teil. Mit der Zusammensetzung der neuen Spielklassen ist der Bezirks-Vorsitzende Hans-Peter Füller zufrieden. Er sagt: „Wir mussten zwar lange warten, bis alle Auf- und Absteiger feststanden. Jetzt sind die Ligen aber alle einigermaßen regional eingeteilt.“ 

Wobei es eine Trennung in Iller- und Donau-Staffeln künftig nicht mehr geben wird, auch die geografischen Bezeichnungen fallen weg. Die Teams wurden fleißig durchgemischt. Unter anderem wandert der FC Silheim in die bisherige Iller-Staffel der Kreisliga A, wo er auf die bayerischen Vereine im Landkreis Neu-Ulm trifft. 

Gegen alle Einteilungen können die Vereine noch Rechtsmittel einlegen. Die zuständigen Spielleiter sind aber zuversichtlich, dass alles so bleibt, wie aktuell geplant.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.