Startseite
Icon Pfeil nach unten
Günzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport
Icon Pfeil nach unten

Kegeln: Zehn Jahre sind ein Grund zum Feiern

Kegeln

Zehn Jahre sind ein Grund zum Feiern

    • |
    • |
    Das Foto zeigt – von links – Georg Englmeier (Alemannen München), Schirmherr Ferdinand Munk, Sybille Röhm (Sportwart Glück Auf Wasseralfingen), Stefan Kopietz (Vorsitzender SKC Günzburg), Markus Kreuzer (Vorsitzender Sandhas Ichenhausen) und Hans-Jörg Leder (Mannschaftsführer SKC Günzburg).
    Das Foto zeigt – von links – Georg Englmeier (Alemannen München), Schirmherr Ferdinand Munk, Sybille Röhm (Sportwart Glück Auf Wasseralfingen), Stefan Kopietz (Vorsitzender SKC Günzburg), Markus Kreuzer (Vorsitzender Sandhas Ichenhausen) und Hans-Jörg Leder (Mannschaftsführer SKC Günzburg). Foto: Foto: Verein

    Günzburg Zehn Jahre gibt es den SKC Günzburg und zum Jubiläumsturnier holten sich die Kegler gute Freunde auf die heimischen Bahnen: Es kamen Bayernliga-Meister Alemannen München, Bezirksliga B-Vizemeister Sandhas Ichenhausen und der württembergische Kreisligist Glück Auf Wasseralfingen. Das Turnier wurde im neuen Modus mit vier Mal Kugeln ausgetragen. Die Siegerehrung übernahm Schirmherr Ferdinand Munk. Es gewann – der Spielklasse entsprechend – München vor Ichenhausen, Günzburg und Wasseralfingen.

    Bis 1993 waren die Kegler als Abteilungen den Vereinen VfL Günzburg und VfL Leipheim angegliedert. Die damaligen Vorsitzenden Erich Ochs (Günzburg) und Elmar Roth (Leipheim) einigten sich dann zur Zusammenarbeit unter dem Namen VfL Leipheim, Abteilung Kegeln. Nach acht Jahren standen bei der Jahreshauptversammlung der Kegler Neuwahlen auf der Tagesordnung. Dabei fand sich niemand, der Posten im Vorstand übernehmen wollte. Daraufhin kam als einstimmiger Tenor die Idee: „Warum machen wir uns nicht selbstständig?“ Bei der Gründungsversammlung des neuen Vereines 2001 wurde jeder zu wählende Posten tatsächlich besetzt und man konnte sich für das Kind auf den Namen SKC Günzburg einigen.

    Mit 31 Personen (davon 27 aktive Kegler) und dem freigegebenen Spielrecht des VfL Leipheim startete der neue Verein in den gleichen Klassen. Nach dem Abstieg der ersten Mannschaft wechselten einige Stammkräfte zu anderen Vereinen.

    Der erste Vorsitzende des Vereins war Wolfgang Olborth, der das Amt sechs Jahre lang innehatte. Auf ihn folgte Walter Neumann, der krankheitsbedingt das Amt nur ein Jahr ausführen konnte und zwei Jahre lang übernahm dann Hans Dieter Konrad die Vereinsführung.

    2009 kehrten zwei starke Kegler zum SKC Günzburg zurück. Einer von ihnen war der 2010 neu gewählte Vorsitzende Stefan Kopietz. Der gab dann auch die neue Zielsetzung vor: möglichst baldiger Wiederaufstieg in die Bezirksliga B West. Dieser Wunsch konnte allerdings bis zum heutigen Tag noch nicht verwirklicht werden. Zurzeit hat der Verein 31 Mitglieder, aber die Anzahl der aktiven Kegler ist auf 22 zurückgegangen. (mep)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden