Landkreis Dillingen/Augsburg/Günzburg Geplante Windräder im Weisinger Forst: „Warum ausgerechnet dieser Wald?“ Der Widerstand gegen Windkraft im Weisinger Forst wächst. Kürzlich trafen sich rund 50 Gleichgesinnte. Ihre Sorge: Es könnten deutlich mehr Windräder werden, als derzeit geplant. Christina Brummer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Waldkirch Die neuen Waldkircher Schützenkönige stehen fest Erstmals ist auch ein Aufgelegt-König dabei. Martin Gah Icon Favorit Icon Favorit speichern
Waldkirch Erfolgreiche Waldkircher Jungschützen bei der Burgavia Die Gewinner der Jugendwettbewerbe 2025 des SV Waldkirch sind auch beim Faschingsverein Burgavia. Martin Gah Icon Favorit Icon Favorit speichern
Luftpistole Bundesliga: Die Finalteilnahme wird für Waldkircher unwahrscheinlich Zwei Duelle in der Luftpistole-Bundesliga Süd enden für Waldkirch mit enttäuschenden Niederlagen. Die Edelweiß-Schützen schreiben den Finaleinzug jedoch nicht ab. Martin Gah Icon Favorit Icon Favorit speichern
Weisinger Forst Windkraft im Weisinger Forst: Vier Anlagen geplant, Zukunft ungewiss Was konkret im Weisinger Forst geplant ist und was sich über die Anzahl der Windkraftanlagen dort sagen lässt. Katja Röderer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Winterbach Neuwahlen beim Soldaten- und Kameradschaftsverein Winterbach Bei der Generalversammlung fanden auch Ehrungen statt. Maximilian Abold Icon Favorit Icon Favorit speichern
Holzheim/Glött/Altenmünster/Winterbach Firmengründung in Holzheim: Ein Viererbund für den Ökostrom In Holzheim beschließen Kommunen, mit dem „Regionalwerk Westliche Wälder“ die Stromerzeugung selbst in die Hand zu nehmen. Kein Beschluss zur Windkraft im Weisinger Forst. Günter Stauch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Holzheim „Windpark im Weisinger Forst unverantwortlich“ 250 Menschen kommen zum Waldfest an der Sternhütte. Das Bündnis fordert, dass der Forst in seinem jetzigen Zustand erhalten werden muss. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Winterbach In Winterbach steigen die Gebühren für Abwasser um fast 14 Prozent Die Gemeinde rechnet mit höheren Investitionen für Kanal und Kläranlage und will mit einer Gebührenanpassung vorsorgen. Nicht alle finden das gut. Wolfgang Kahler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Glött Bürgermeister fordert Rückhaltebecken für Glött Das Extremhochwasser hat die Aschberggemeinde überrascht. Nun denkt man über mehr Schutzmaßnahmen nach und beklagt, dass der Freistaat an der Glött jahrelang nichts getan habe. Christina Brummer Icon Favorit Icon Favorit speichern