Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Vermisster Feuerwehrmann aus Offingen: Suche geht weiter

Offingen
14.06.2024

Schwierige Suche nach Feuerwehrmann aus Offingen geht weiter

So sieht es an der Donau bei der Offinger Radlertankstelle aus. Auch hier macht das Hochwasser keinen Halt.
Foto: Peter Wieser

Am Mittwoch wird mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei Nürnberg noch einmal nach dem 22-Jährigen in der Mindel gesucht. Täglich beraten die Einsatzkräfte neu.

Der Katastrophenfall ist im Landkreis aufgehoben, doch die Suche nach einem im Hochwasser in Offingen vermissten Feuerwehrmann geht nach Angaben der Polizei weiter. Polizeisprecher Holger Stabik berichtet am Mittwoch auf Nachfrage: "Gestern wurde mit einer Drohne und mit einem Hubschrauber nach dem Vermissten gesucht. Heute ist die Bereitschaftspolizei Nürnberg zur Unterstützung vor Ort." Es werde beraten, ob man die Suche auf dem Wasser noch einmal aufnehme. Die Schwierigkeit dabei sei der Zugang zum sumpfigen Gelände, noch immer sind Wasser, Wiesen und Wälder bei Offingen nur schwer zugänglich. 

Seit Sonntagnacht, 2. Juni, wird fieberhaft nach dem jungen Mann gesucht. Wie der Sprecher mitteilte, war gegen 2.50 Uhr im Ortsbereich von Offingen ein Boot mit fünf Einsatzkräften der DLRG und der Freiwilligen Feuerwehr Offingen unterwegs und kenterte. Der 22-jährige Feuerwehrmann wird seitdem vermisst. Zwischenzeitlich musste die Suche im Wasser eingestellt werden, da die Strömung und die Gefährdung für die Rettungskräfte zu hoch war. Die Suche sei aber zu keinem Zeitpunkt komplett eingestellt, sondern nur temporär aufgrund des Wetters ausgesetzt worden.

Hochwasser in Schwaben: Suche nach Vermisstem aus Offingen

Vor rund einer Woche fanden Einsatzkräfte dann in einem Waldstück bei Offingen ein gekentertes Boot. Sie konnten das Metallboot inzwischen bergen, einen Hinweis auf den Vermissten habe man nicht. Laut Stabik sei das Boot rund eineinhalb Kilometer entfernt von der Kenterstelle gefunden worden. 

Schwierige Suche nach Feuerwehrmann aus Offingen geht weiter
157 Bilder
Überschwemmungen und Starkregen: Bilder aus der Region
Foto: Bernhard Weizenegger

Aus der Luft sei das Gebiet bereits intensiv abgesucht worden, so der Polizeisprecher. Der Mann könnte bereits kilometerweit flussabwärts der Mindel getrieben und auch gar nicht mehr im Landkreisgebiet sein – die Hochwasserlage der letzten Tage habe das leider begünstigt. Normalerweise sind sogenannte Staustufen oder Rechen, die Treibgut aufhalten sollen, in den Flüssen angebracht. "Um das Hochwasser zu regulieren, werden solche Staustufen geöffnet", erklärt Stabik. 

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Tagtäglich würden die Einsatzkräfte der Polizei sowie die Unterstützungskräfte neu beraten, wie man die Suche weiter fortsetze. 

Lesen Sie dazu auch

Todesopfer des Hochwassers in Jettingen-Scheppach

Das Hochwasser hatte im Landkreis Günzburg bereits ein Todesopfer gefordert. Eine 79-jährige Frau aus Jettingen-Scheppach war am Mittwochmorgen, 5. Juni, gefunden worden. Seit dem Hochwasser am 2. Juni hatte ebenfalls als vermisst gegolten. Ein Anwohner fand die Vermisste am Mittwoch vor einer Woche leblos auf. Eine zweifelsfreie Identifizierung ist bereits erfolgt, so die Polizei.

Nachdem die 79-Jährige am Sonntag zuletzt mit dem Fahrrad zur Mittagszeit in der Nähe der Mindel gesehen wurde, kehrte sie nicht mehr nach Hause zurück. Unter anderem suchten zahlreiche Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei nach der Vermissten. Die Polizei überprüfte viele Anlaufstellen und befragte Angehörige, um den Verbleib der Frau zu klären. Ein Polizeihubschrauber befand sich für die Suche aus der Luft im Einsatz.

Die weiteren Ermittlungen zum Ableben der 79-Jährigen hat zwischenzeitlich die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm übernommen. Hinweise auf ein Fremdverschulden sind nach momentanem Stand der Ermittlungen nicht erkennbar. (mit dpa)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.