Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Landkreis Günzburg: Vollgelaufene Freibäder, gesperrte Radwege: Schäden zeichnen sich ab

Landkreis Günzburg
06.06.2024

Vollgelaufene Freibäder, gesperrte Radwege: Schäden zeichnen sich ab

Schwimmmeister Günter Münzing und Stadtwerkevorsitzender Lothar Böck vor dem vollgelaufenen Nichtschwimmerbecken im Waldbad.
Foto: Jana Korczikowski

Plus Nach dem Jahrhunderthochwasser ist an einen Freibadbesuch nicht zu denken. Ebenso sollte von Wanderungen und Radtouren in betroffenen Gegenden abgesehen werden.

Im Waldbad in Günzburg sieht man am Mittwoch die Schäden des Hochwassers deutlich. Vor dem Kassenhäuschen stehen Wäscheständer, auf denen reihenweise farbige Handtücher und Putzlappen zum Trocknen aufgehängt sind. Trocken ist zwar mittlerweile die Liegewiese, allerdings voller Reste des Schlicks, den die Wassermassen mit sich getragen haben. In den Schwimmbecken eine grünbraune Suppe, die bedrohlich hoch steht, als wollte sie jeden Moment über den Beckenrand schwappen. Hier wird so schnell niemand seine Bahnen ziehen können. 

Rund eineinhalb Meter hoch sei das Wasser in dem nach unten abfallenden und zur Nau und Donau hin gelegenen Bereich des Geländes gestiegen, berichtet Stadtwerkevorsitzender Lothar Böck. Er ist zu einer Lagebesprechung mit Schwimmmeister Günter Münzing und Kioskbetreiber Andreas Fritz ins Waldbad gekommen. Eine Besprechung von vielen, die noch folgen werden. Zehn Zentimeter hoch stand das Wasser im Eingangs- und Umkleidebereich bis hinüber zum Parkplatz. Auch den Kiosk habe es erwischt. "Der Kiosk ist aber eh nur ein Provisorium bis zur Fertigstellung des Neubaus." Lebensmittel seien keine kaputt gegangen, da diese erhöht gelagert sind. Der Neubau hätte eigentlich bis Herbst fertiggestellt werden sollen, das werde sich Böck zufolge nun verzögern.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.