Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Landkreis Günzburg: Kreishaushalt: Lob und Kritik aus den Fraktionen

Landkreis Günzburg
27.02.2024

Kreishaushalt: Lob und Kritik aus den Fraktionen

Der Landkreis Günzburg gibt dieses Jahr wieder eine Menge Geld aus. Nicht alle Fraktionen im Kreistag stimmen dem Kreishaushalt zu.
Foto: Patrick Pleul, dpa (Symbolbild)

Nicht alle Fraktionen wollen dem Günzburger Kreishaushalt 2024 zustimmen. So begründen die Sprecher der Parteien ihre Zustimmung oder Ablehnung.

Der Kreistag hat den Haushalt des Landkreises gegen die Stimmen der AfD und FDP mit großer Mehrheit beschlossen. Mit diesen Stellungnahmen haben die Fraktionsvorsitzenden, sowie des Vertreters der Partei Die Linke, sich dazu geäußert.

  • Robert Strobel (CSU): „Investitionen in die Schulen, Verbesserung des Dienstleistungs- und Raumangebotes für unsere Bürger und Beschäftigten, Stärkung der Jugendhilfe, Unterstützung der Kreiskliniken sowie eine faire Lastenverteilung zwischen dem Landkreis und seinen 34 Kommunen – das sind für die CSU-Fraktion die wichtigsten Impulse, die wir mit dem Haushalt 2024 setzen. Sämtliche im Etat verankerten Ausgaben sind kein Selbstzweck, sondern dienen der Finanzierung von Pflichtaufgaben und freiwilligen Leistungen des Landkreises. Ich appelliere deshalb an den Kreistag, dem Haushalt zuzustimmen.“
  • Josef Brandner (Freie Wähler): „Wir brauchen eine Portion Optimismus bei den Herausforderungen, vor denen wir stehen. Die 10,5 Millionen Euro, die wir für die Kreiskliniken Günzburg und Krumbach ausgeben, sind außergewöhnlich und auch die Schuldenentwicklung gibt zu denken. Die Pflichtaufgaben, die Bund und Land auf die Kreise übertragen, werden nicht weniger. Wir werden den Gürtel enger schnallen müssen.“
  • Harald Lenz (Grüne): „Es stellt sich die Frage, ob wir in der Vergangenheit zu wenig Rücklagen gebildet haben. Durch die Kreditaufnahme werden die Zinsbelastungen steigen. Ich sehe jedoch auch Einsparmöglichkeiten etwa beim Kreisbauhof. An der Erhöhung der Kreisumlage werden vor allem kleinere Gemeinden zu knabbern haben. Wichtig ist eine wohnortnahe medizinische Versorgung. Unsere Krankenhäuser brauchen deshalb Planungssicherheit.“
  • Gerd Olbrich (SPD): „Der Haushalt war eine schwere Geburt. Immerhin hatte die Lücke im Etat im Dezember noch über elf Millionen Euro betragen. Zu denken gibt der deutliche Anstieg der Verschuldung. Auch die Erhöhung der Kreisumlage ist der höchste Sprung seit Langem. Zuversichtlich stimmt, dass wir weiter auf hohem Niveau investieren können. Wir können dem Haushalt guten Gewissens zustimmen.“
  • Gerd Mannes (AfD): „Wir lehnen den Haushalt zum dritten Mal in Folge ab. Es ist keine gute Entwicklung, dass der Stellenplan weiter erhöht wird. Wir wollen weniger Verwaltung und damit weniger Bürokratie. Einen Klimaschutzbeauftragten halten wir nicht für nötig. Kritisch sehen wir die Kostenexplosion in der Sozialhilfe. Verzichten sollte der Landkreis bei den freiwilligen Leistungen auf ideologiegetriebene Prestigeprojekte.“
  • Stefan Baisch (Junge Union): „Es ist ein Haushalt mit Maß und Ausgewogenheit. Trotz der Erhöhung der Kreisumlage nehmen wir Rücksicht auf die Kommunen, indem der Landkreis einen Teil des finanziellen Mehrbedarfs leistet. Wir stehen zu den Kreiskliniken und investieren in Schulen, den Straßen- und Radverkehr.“
  • Herbert Blaschke (FDP): „Die Zeiten werden schwieriger und wir werden bei den kommenden Haushalten noch mehr Steine umdrehen müssen. Den finanziellen Ausgleich für die Kreiskliniken halten wir für richtig und wichtig. Problematisch und für die Städte und Gemeinden schmerzhaft ist die Erhöhung der Kreisumlage. Deshalb lehnen wir den Etat ab.“
  • Christoph Weber (Die Linke): „Dass sich der Landkreis mit 10,5 Millionen Euro am Defizit seiner Krankenhäuser in Günzburg und Krumbach beteiligt, ist positiv. Für die Kommunen belastend ist dagegen die Erhöhung der Kreisumlage.“

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.