Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Landkreis Günzburg: Erst im September fahren wieder Züge auf der Mittelschwabenbahn

Landkreis Günzburg
25.06.2024

Erst im September fahren wieder Züge auf der Mittelschwabenbahn

Auf der Mittelschwabenbahn zwischen Krumbach und Günzburg sollen erst im September wieder Züge fahren.
Foto: Annegret Döring (Archivbild)

Die Strecke zwischen Günzburg und Krumbach ist durch das Hochwasser stark beschädigt worden. Doch auch wenn die Schäden behoben sind, bleibt es beim Ersatzverkehr.

Wann läuft der Verkehr wieder auf der Mittelschwabenbahn? Die Aussichten sind nicht gut, wie aus einer Stellungnahme der Bahn hervorgeht, die der Grünen-Landtagsabgeordnete Maximilian Deisenhofer jetzt bekommen hat. Darin heißt es, dass der Streckenabschnitt Günzburg - Krumbach für längere Zeit gesperrt bleibe, Züge werden wohl erst Anfang September wieder fahren. Grund dafür ist nicht nur das Hochwasser. 

Das Hochwasser Anfang Juni habe die Infrastruktur der Mittelschwabenbahn stark beschädigt, heißt es in der Stellungnahme, die unserer Redaktion vorliegt. Am 11. Juni wurde der Zugverkehr zwischen Krumbach und Mindelheim wieder aufgenommen, zuvor war während der Sperrung ein Busnotverkehr eingerichtet. 

Zwischen Günzburg und Krumbach bleibt die Zugstrecke gesperrt

Deutlich schwieriger ist die Lage allerdings im Streckenabschnitt bis Günzburg: Dieser bleibe längere Zeit wegen der gravierenden Hochwasserschäden gesperrt, heißt es seitens der Bahn. "Es fehlt teilweise der komplette Unterbau unter dem Gleis, ebenso sind Brücken und Durchlässe stark beschädigt", so eine Sprecherin des Unternehmens. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wurde eingerichtet. 

Bis auch der Abschnitt Günzburg – Krumbach wieder befahren werden kann, sind nach Angaben der Bahn weitere intensive Reparatur- und Aufbauarbeiten notwendig - bis Ende Juli sollen die Arbeiten zur Instandsetzung der Hochwasserschäden andauern. Doch auch danach werden laut Bahn weiter Busse im Einsatz sein - denn vom 29. Juli an finden geplante Bauarbeiten an der Mittelschwabenbahn statt. Dabei stehen Gleis- und Brückenerneuerung auf dem Programm. Die ausfallenden Züge zwischen Günzburg und Mindelheim werden bis 6. September weiter durch Busse ersetzt. 

Maximilian Deisenhofer hatte lange auf Antwort der Bahn warten müssen. Zufrieden ist der Landtagsabgeordnete damit nicht. „Die Hochwasserkatastrophe hat die Infrastruktur in unserem Landkreis schwer getroffen. Das gilt natürlich für Straße und Schiene. Trotzdem fehlt mir ein wenig das Verständnis für die Dauer des Schienenersatzverkehrs, vor allem aber für die enttäuschende Kommunikation der Bahn. Bei all den nachvollziehbaren Herausforderungen muss die Deutsche Bahn zumindest Klarheit schaffen, wann die Züge zwischen Günzburg und Krumbach wieder regelmäßig fahren. Viele Menschen sind auf den Zug angewiesen. Die Fahrtzeiten des Schienenersatzverkehrs sind eine krasse Verschlechterung und machen gerade das Pendeln unattraktiv.“ (AZ, rjk)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.