Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Landensberg: Landensberger Sportplatz wird zur Arena für Ritter und Burgfräulein

Landensberg
25.06.2024

Landensberger Sportplatz wird zur Arena für Ritter und Burgfräulein

Zum ersten Mal fand in Landensberg ein Rittertag statt.
Foto: Dorffreunde Glöttweng-landensberg

Zum ersten Mal fand in Landensberg ein Rittertag statt. Gäste bekamen Einblick in das ritterliche Leben und konnten selbst aktiv werden.

Mehr als 500 Gäste folgten der Einladung der Dorffreunde Glöttweng-Landensberg zum Rittertag für die ganze Familie. Nach dem Auftakt durch den Fanfarenzug CCH Harthausen und Begrüßung durch den Heroldsgaukler Borg Birkason wartete ein abwechslungsreiches Programm auf die kleinen und großen Besucher. Die Bayerischen Herzogsritter gaben Einblick in das mittelalterliche Lagerleben, informierten über Waffenkunde und zeigten, wie aufwendig es seiner Zeit war, eine Ritterrüstung herzustellen.

Die kleinen Gäste – oftmals in passendem Ritter- oder Burgfräuleingewand – ließen sich im Märchenzelt oder bei der Greifvogelpräsentation verzaubern. An zahlreichen Spielstationen gab es die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. So konnten Gäste beispielsweise beim Ringestechen, Armbrustschießen, Hufeisenwerfen oder Spießrutenlauf ihr Geschick unter Beweis stellen. Jedes Edelkind, das sich im "hohen Gestech" der Spielstationen tapfer und würdig erwiesen hatte, wurde von den Bayerischen Herzogsrittern feierlich zur Edeldame oder zum Junker geschlagen und erhielt eine Urkunde überreicht.

Wer zwischendurch etwas Abstand vom ritterlichen Abenteuer brauchte, konnte bei den Kreativstationen zur Ruhe kommen, sein eigenes Ritterschild bemalen, ein Kästchen für Schmuck oder Edelsteine verzieren oder sich in der Kunst des Filzens üben. Natürlich durften auch Ritterspiele zu Pferde sowie Musik und Klamauk nicht fehlen. "Unser erster Rittertag in Landensberg war ein voller Erfolg. Ohne die vielen fleißigen Hände, die vor, während und nach der Veranstaltung mitgeholfen haben, hätten wir das nicht auf die Beine stellen können", zog Johanna Hofgärtner, Erste Vorsitzende des Vereins, Bilanz.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.