Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Jettingen-Scheppach: Neue ICE-Strecke: Bürgerinitiative freut sich über die Trassenentscheidung

Jettingen-Scheppach
25.06.2024

Neue ICE-Strecke: Bürgerinitiative freut sich über die Trassenentscheidung

Die Bürgerinitiative Bahnprojekt Jettingen-Scheppach ist froh, dass die neue ICE-Strecke nicht die Orte Jettingen und Scheppach durchschneiden wird, sondern autobahnnah gebaut werden soll.
Foto: Bernhard Weizenegger (Archivbild)

Die DB bevorzugt für die Bahnstrecke Augsburg-Ulm im Landkreis Günzburg die autobahnnahe Trasse. In Jettingen-Scheppach wird diese Entscheidung als Erfolg gewertet.

In der vergangenen Woche hat die Deutsche Bahn ihre Vorzugstrasse für den Bahnausbau entlang der A8 bekannt gegeben. Für die Bürgerinitiative Bahnprojekt Jettingen-Scheppach ist das Ergebnis ein Erfolg. "Wir haben nicht locker gelassen und die Bürger standen hinter uns. So konnten wir durch konstruktive Mitarbeit und Vorschläge zur Trassenplanung nun unsere Vorstellungen verwirklichen. Die jetzt von der Bahn gewählte Variante im Mindeltal ist ein Gewinn für Mensch, Natur und Gewerbe“, resümiert Hans Reichhart, Altbürgermeister und Sprecher der Bürgerinitiative Jettingen-Scheppach. 

Zentral sei vor allem gewesen, dass die grüne Trassenvariante nun endgültig vom Tisch sei sowie die damit verbundene Mehrbelastung für Scheppach und Freihalden. "Die Gefahr für eine Zerschneidung von Jettingen und Scheppach ist damit ebenso gebannt wie die Sorge um zunehmenden Lärm und die Vernichtung von Nutzungsrechte Wald in Scheppach und Freihalden", erklärt Hermann Rott. 

Orange Variante wird eng entlang der A8 geführt

Die Vorzugstrasse der DB im Mindeltal sei im Wesentlichen die angepasste orange Variante, die eng entlang der Autobahn geführt wird und nördlich derselben verläuft, sodass der Ort im Grunde völlig unberührt bleibe. Zudem habe man verhindern können, dass ein Trog für die Trasse geschaffen würde, was gerade auch mit Blick auf den Hochwasserschutz sowie das Grundwasser von Bedeutung sei, wie Karl Schuler berichtet. So sei hinreichend Abstand zur Wohnbebauung garantiert und die Höhe sei auf Autobahnniveau, wo die Bestandsstrecke unterquert werde.

Abschließend stellt Hans Reichhart fest: "Die Deutsche Bahn hat unsere Anregungen aufgegriffen und kann damit aus unserer Sicht eine echte Akzeptanz entlang der Neubaustrecke erwarten. Nun gilt es freilich auch mit Blick auf Lärmschutz nicht zu sparen sowie allen Kommunen entlang der Autobahn, die vom Bau und Betrieb betroffen sind, entgegenzukommen, durch Einhausung, Tunnelbau sowie Verbesserung des Nahverkehrs." (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.