Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Harthausen: Junge Musiker laden zur Serenade am Schloss in Harthausen

Harthausen
26.06.2024

Junge Musiker laden zur Serenade am Schloss in Harthausen

Die Familie von Riedheim öffnet für die Serenade die Pforten und lässt die Musiker und Gäste zu diesem Anlass in den Schlossgarten, wie hier im Jahr 2018.
Foto: Klaus Schlander

Das Jugendblasorchester der Musikschule Gundremmingen, Offingen, Rettenbach feiert 30. Geburtstag mit einigen Veranstaltungen wie der Serenade am Schloss am 13. Juli.

Mit 95 Musikerinnen und Musikern ist die Jugendkapelle der Musikschule Gundremmingen, Offingen und Rettenbach in der Vorbereitung für das nächste große Konzert: die Serenade am Schloss in Harthausen. Im Hofgarten des Schlosses dürfen die Jungmusiker am Samstag, 13. Juli, ab 20 Uhr ihr Können präsentieren. Eine wunderschöne Kulisse bietet sich den Zuschauern, wenn hinter der Bühne das Schloss aufragt und sich hinter der Mauer des Schlossgartens der Wald am Horizont erstreckt. An diesem Sommerabend erfüllt die Jugendkapelle ganz Harthausen mit lieblichen Klängen, aufregenden Passagen und lauten Fanfaren.

Der Dirigent und Musikschulleiter Klaus Schlander steckt bis zu diesem Tag sein ganzes Herzblut in die Realisation des Projekts. An unzähligen vergangenen und noch bevorstehenden Probenwochenenden und üblichen Proben studiert er die zehn Stücke mit allen Musikern ein. Die übliche Besetzung der Jugendkapelle besteht aus Jungmusikern, die frisch im April ihre D1-Bläserprüfung bestanden haben, bis zu den 25-jährigen Musikern, die schon etwas länger zusammen musizieren. Doch damit nicht genug: Auch ehemaligen Musikschülerinnen und -schülern bietet sich die Chance, in ihrer Jugendkapelle für dieses Konzert mitzuspielen. Musikern aus befreundeten Kapellen wird es ebenfalls nicht verwehrt, bei diesem Spektakel mitzuwirken. Somit kommt die ganze Jugendkapelle bei diesem Konzert auf eine stattliche Anzahl von über 90 Musikerinnen und Musikern.

Vom Marsch über Werke aus der Romantik bis zur Filmmusik

Das Programm erstreckt sich von älterer und neuer Filmmusik über einen Marsch und bis hin zu Werken aus der Romantik. Bei „How to Train your Dragon“ von John Powell wird das junge Publikum angesprochen. Das Stück „Der Pate“ von Nino Rota erzählt von einem Mafiageschehen in der Stadt New York. Die Jugendkapelle beschreibt musikalisch einen Film über Bedrohung, Geheimniskrämerei und Gefahr, den viele Großeltern im Jahr 1972 im Kino gesehen hatten. 

Aktuell laufen die Proben für die Serenade am Schloss Harthausen auf Hochtouren.
Foto: Julia Berger

Ein lustiges Stück, das über eine irische Stadt in den Midlands berichtet, passt nicht nur hervorragend ins Programm, sondern auch in die Landschaft. Das Stück heißt „Lord Tullamore“ von Carl Wittrock und ist an Heiterkeit kaum zu überbieten. Ein Highlight, das ebenso in die malerische Landschaft Harthausens passt, ist die "Moldau" von Bedrich Smetana. Die Bläser zaubern liebliche Klänge der Streicher herbei, die aber durchaus sehr bedrohlich werden können - wie die Stromschnellen des Flusses. Auch gesanglich hat das Jungorchester etwas zu bieten: Die Ballade „Bring him Home“ von Bjorn Marten Kjarnes aus "Les Miserables" wird von der Sängerin Tabea Henle begleitet. 

Die jungen Musiker freuen sich auf einen abwechslungsreichen musikalischen Sommerabend.
Foto: Julia Berger

Mit diesem Programm werden die Zuschauerinnen und Zuschauer mit der Musik in das Land der Fantasie geführt. Der Eintritt zum Schlosskonzert ist frei. "Wir bitten jedoch um Spenden, da im August die Orchesterreise nach Hamburg ansteht", verrät Klaus Schlander. Am Sonntag, 14. Juli, findet außerdem von der Musikschule Gundremmingen, Offingen, Rettenbach das Kindermusical „gestiefelter Kater“ um 10.30 Uhr im Kulturzentrum Gundremmingen statt. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.